PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Western Digital Blue Caviar 640GB defekt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28708)


Geschrieben von mastme am 01.04.2009 um 00:24:

  Western Digital Blue Caviar 640GB defekt

Hallo liebe Gemeinde,

habe mal eine Frage zum Thema HDD-Defekt. Im Netz konnte ich noch nichts finden oder ich habe unglückliche Parameter bei Google genutzt bzw. hier im Forum verwirrt

Ich habe mir eine WD 640GB AAKS gekauft und die lief auch vier Wochen ganz gut. Keine Geräusche oder Vibrationen - alles ohne Probleme. Von einem Neustart zum nächsten war die Platte plötzlich aus dem BIOS verschwunden und ließ sich auch nicht mehr reaktivieren. Laut "PC-Spezialist´en" standen die Chancen den Master-Boot-Sektor wieder herzustellen eher bei Null.

Platte futsch, Daten futsch, Marc schwer genervt, weil alte Samsung HDD seit fast vier Jahren ohne Probleme, aber zu klein mit 160GB. böse

1.) Ist das Problem bei diesen HDDs bekannt? Es ist übrigens eine Blue Caviar und keine Stromspargedöns.

2.) Auf der HP von WD finde ich keine Firmware-Updates oder ähnliches, geschweige denn eine nützliche Anleitung, wie ich eine HDD - sofern nötig - update. Gibts da derzeit überhaupt etwas?

Habe jetzt per RMA eine neue bekommen und habe noch ein bisserl Angst vor dem Einbau, da ich meine alte HDD verkauft habe. Datensicherung liegt immerhin auf einer externen HDD von WD per USB-Anschluß. Augenzwinkern

Die HDD läuft als einzelne SATA-HDD ohne irgendeine RAID-Konfig oder ähnliches. Der Jumper ist allerdings schon auf Pin1-2 gesetzt und das sog. SSC aktiviert - was immer das wieder sein soll oder bringt?

Bitte um Erfahrungen oder Tipps. Mein Board ist neu und das Gigabyte GA-M61PME-S2


Vielen Dank schon Mal und guts Nächtle aus München
Marc M.



Geschrieben von Tux am 01.04.2009 um 00:52:

 

hallo
so ganz verstehe ich dein Problem nicht
eine Festplatte kann immer kaputt gehen, ob nun nach 5 Minuten, 5 Monaten oder 5 Jahren, ist dabei zwar ärgerlich, aber dennoch möglich

außerdem hast du ja eine neue, darum finde ich deinen Thread Topic auch eher verwirrend

SSC (spread-spectrum clocking) dient allgemein dazu, die sogenannten EMI (Elektromagnetische Irritationen) zu reduzieren, kann man aktivieren, muß man aber nicht

Festplatten Firmware Updates sind in der Regel nicht nötig, es sei denn es werden schwerwiegende Fehler beseitigt, wie letztens bei Seagate

viel wichtiger ist, das dein Bios aktuell ist und das du anständige unzerknickte Kabel benutzt !



Geschrieben von mastme am 01.04.2009 um 17:27:

 

Hallo tux,

vielleicht hast du Recht. Sorry.

Mir gehts nur um Erfahrungswerte, ob diese Festplatte evtl. besonders fehleranfällig ist. Ich war halt im Februar ziemlich erschrocken, dass es da
keinerlei Anzeichen gab, keine Bluescreens oder ähnliches.

Ich denke, ich werde heute Abend einfach die neue Platte vorsichtig einbauen
und dann einrichten. Neue Platte, neues Glück - hoffentlich.

Falls vielleicht noch Tipps oder Erfahrungswerte mitgeteilt werden können, freue
ich mich natürlich weiterhin.

Vielen Dank bis hierhin,

Marc M.



Geschrieben von JT452 am 01.04.2009 um 18:46:

 

Mach dir keine Sorgen. Ich hatte auch schon den einen oder anderen Crash mit Platten verschiedener Hersteller. Mein "Rekord" liegt bei zwei Tagen Betrieb und dann ohne Vorwarnung ausgefallen. Das Pech kannst du bei jedem Hersteller haben. Bau die neue Platte ein und nutze sie wie gewohnt. Was ein Image ist und wofür das gut ist, brauch dir wohl niemand zu erklären, gelle Augenzwinkern



Geschrieben von Paltman am 02.04.2009 um 00:31:

 

wie schon geschrieben wurde, es kann da keine wirklichen Erfahrungswerte geben
der eine hat mit einer bestimmten HDD Serie Glück, der andere nicht

ableiten kann man daraus so gut wie nichts



Geschrieben von HolyMoly am 11.04.2009 um 13:43:

 

man sieht auch mal in Foren so Umfragen wie "wie lange haben eure Festplatten gehalten" und glaubt dann, das dies was aussagen würde

tut es nicht
die Festplatte, die bei beim User nur eine Woche hielt, hält bei anderen 2 Jahre

es gibt sicher mal die eine oder andere Serie, die etwas fehlerträchtiger ist, aber dafür gibts ja dann RMA



Geschrieben von Athena am 05.05.2009 um 19:37:

 

hallo mastme

gäbe es deinerseits noch etwas anzumerken?

der Thread hängt jetzt etwas im luftleeren Raum Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Athena am 19.07.2009 um 15:10:

 

ok scheinbar gibts nichts mehr anzumerken, das Thema ist ja eigentlich auch geklärt Augenzwinkern

wir danken allen Ratgebern und packen den Fall in den Aktenschrank


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH