PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Einschalt-und Bootprobleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28517)


Geschrieben von Lost1 am 11.02.2009 um 17:18:

  Einschalt-und Bootprobleme

Hallo!

Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht weiß jemand eine Antwort.
Ich habe hier einen alten PC (AMD 1800+ Palomino) mit einem MSI KT4V Board.

Vor einiger Zeit kam es zu dem Problem, dass der PC plötzlich begonnen hat nach Belieben einfach neu zu starten. Einige Zeit später begann das onboard LAN zu spinnen und wieder einige Zeit später ließ sich der PC öfters gar nicht erst einschalten.
Nach dem Trennen vom Strom und wieder Zuführen hört man ein hochfrequentes Surren/Fiepen. Nach einigen Minuten hört das auf und der PC lässt sich wieder einschalten.
Ich habe alles Mögliche schon probiert. Alles ausgebaut, Batterie getauscht, ein anderes Netzteil eingeabaut,… jedoch erfolglos.
Das verbaute Netzteil ist ein Tagan TG380-U01.

Inzwischen habe ich als Ersatz einen neuen PC zusammengestellt. Habe das Tagan rein, was auch funktioniert, ein altes 350W NT in den alten PC rein. Jedoch will der PC sich mit dem 350W NT überhaupt nicht mehr einschalten lassen, auch nicht nach paar Stunden Wartezeit.
Beim Tagan 380W kommt es zumindest zu so einem hochfrequenten Surren und nach einiger Zeit lässt sich der PC auch einschalten, aber inzwischen braucht das wesentlich länger.
Woher das Surren kommt weiß ich auch nicht. Ich kann es einfach nicht klar ausmachen. Vielleicht vom onboard LAN, vom NT sicherlich nicht.
Dann habe ich mir überlegt von einem noch älteren PC das NT zu probieren.
Siehe da, der PC startet sofort, obwohl das NT nur 250W leistet.
Ist das nicht merkwürdig?
Tagan 380W funktioniert halbwegs, Noname 350W gar nicht und Noname 250W macht keine Probleme.
Alle NTs funktionieren aber eigentlich, nur unterschiedlich nicht mit dem alten AMD PC.
Was könnte das sein?

Aber nachdem ich das Tagan NT in den neuen PC eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass es bei ausgeschaltetem PC in regelmäßigen Abständen leise klackert. Das ist mir vorher noch nicht aufgefallen.
Ist das sehr besorgniserregend? Kann das NT noch verwenden, oder soll ich doch ein neues kaufen?

Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke, lg



Geschrieben von Ulle am 11.02.2009 um 18:37:

 

hallo
so wirklich klar komm ich mit deinen Angaben nicht

also mach mal bitte eine komplette Liste der Hardware, die im Problemrechner verbaut ist oder noch besser gleich einen kompletten Report mit Everest: klick

was hast du schon alles selbst unternommen? den RAM mit memtest geprüft? die Festplatte mit dem DFT?

CMOS clear nach Handbuch gemacht?



Geschrieben von Lost1 am 11.02.2009 um 19:07:

 

RAM habe ich über die Nacht schon Mal über die Nacht prüfen lassen. Da gab es keine Probleme.
Das Problem wird wahrscheinlich selbst mit dem Motherboard zusammenhängen.
Ich kann jede Komponente ausbauen und das Motherboard nur per 20pin Stecker mit dem NT verbinden und die gleiche Symptomatik bleibt. Von daher kann das Problem nicht an einer Komponente liegen.
CMOS clear habe ich auch gemacht, obwohl das eigentlich doch auch dasselbe ist wieder Batterie entfernen, oder?
Ich dachte schon einmal, dass ich das Problem gelöst hatte als ich das Kabel für die Front-Audiobuchse abgesteckt habe, da dass Surren kurzfristig aufgehört hat.
Hat aber auch nichts gebracht.
Kann eigentlich das onboard LAN das alles verursachen?
Das komische ist, dass mit dem 250W Netzteil gestern eigentlich alles geklappt hat.
Ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist. Es ist nicht mein PC.



Geschrieben von Ulle am 11.02.2009 um 19:30:

 

memtest und memtest ist nicht dasselbe

RAm testet man so wie hier beschrieben

gab es Abweichungen oder hast du mehrere Module gleichzeitig getestet, kannst du von vorne anfangen

einen Everest Report sehe ich auch nicht



Geschrieben von Lost1 am 11.02.2009 um 19:47:

 

Stimmt, ich habe den Memtest falsch durchgeführt. Ich habe nicht jeden RAM-Stein seperat überprüft.

Everest Report wird nicht viel bringen, da die Einschaltprobleme auch ohne irgendwelche Komponenten (RAM, Festplatte, Grafikkarte,...), bis auf CPU und CPU-Kühler, bestehen.
Das Mainboard ist ein MSI KT4V-L .



Geschrieben von JT452 am 11.02.2009 um 20:07:

 

Hallo Lost1,

willkommen auf PC-Experience juhu

Bitte sei so nett und führe die Vorschläge von Ulle durch. Ob ein Everest-Report was bringt oder nicht, sehen wir dann später. Daraus lässt sich eine Menge erlesen, zumal von einem Fachmann Augenzwinkern .



Geschrieben von Lost1 am 11.02.2009 um 21:02:

 

Wie erwünscht habe ich nun einen Everest-Report erstellt und angehängt.
Jetzt hat sich der PC wieder nicht gleich einschalten lassen. Zumindest hat's nach betätigen des Strom-Schalters NT geklappt.

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Bios-Einstellungen wieder richtig eingestellt habe. Ich hoffe zumindest so.

Danke für die Unterstützung, lg



Geschrieben von Tux am 12.02.2009 um 13:45:

 

zwei Dinge fallen im Bericht auf

1. das Bios ist 5 Jahre alt

2. es ist unterschiedlicher Speicher eingebaut

Memtest nach Anleitung wäre also sehr wichtig

davon abgesehen ist weder das Betriebssystem aktuell gepatcht, noch sind die Treiber aktuell



Geschrieben von medikit am 20.02.2009 um 00:28:

 

hat jemand gehört oder gelesen, was dabei raus kam? ich sehe keine Antwort verwirrt



Geschrieben von Lost1 am 21.02.2009 um 20:14:

 

Sorry, hab den Thread nicht vergessen.

Das Bios ist das aktuellste das es auf MSI Seite gibt.
Unterschiedlicher Speicher war schon lange eingebaut und das ohne Probleme.

Memtest wurde inzwischen auch für jeden Speicher einzeln durchgeführt nach dieser Anleitung. Keine Fehler gefunden.
Windows war bis auf ca. 4 fehlende Updates am neuesten Stand.
Nur SP3 wird noch nicht verwendet.
Die wenigen und updatebaren Treiben wurden auf den letzten Stand gebracht.

Ich vermute immer noch dass das Mainboard irgendwie defekt ist.
Das alte Netzteil werkt jetzt ohne Probleme im neuen PC.



Geschrieben von Tux am 21.02.2009 um 20:28:

 

Zitat:
Ich vermute immer noch dass das Mainboard irgendwie defekt ist


kann sein, kann nicht sein
per Ferndiagnose kann man sowas nicht prüfen, da müssen dann Messgeräte ran



Geschrieben von Lost1 am 21.02.2009 um 20:35:

 

Leider besitze ich solche nicht.
Da kann man wohl nichts machen.

Danke trotzdem!
LG



Geschrieben von Cerberus am 22.02.2009 um 00:13:

 

so schauts aus
bei dem alten System aus etwa 2004 macht eine kostenpflichtige externe Diagnose auch keinen Sinn, das wäre aller Voraussicht nach ein kostentechnischer Totalschaden, insofern solltest du mal über grundsätzliche Renovierungen nachdenken Augenzwinkern


Cerberus



Geschrieben von Lost1 am 22.02.2009 um 10:56:

 

Einen neuen Ersatz-PC gibt es ja schon.
Ich habe nur gehofft, dass vielleicht beim alten noch etwas zu machen ist.



Geschrieben von Cerberus am 22.02.2009 um 13:04:

 

Zitat:
Ich habe nur gehofft, dass vielleicht beim alten noch etwas zu machen ist


ist es sicher
allerdings nicht ohne Geld zu investieren


Cerberus



Geschrieben von Athena am 24.04.2009 um 19:03:

 

ok
die Optionen stehen fest
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH