PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- USB Festplatte wird nicht erkannt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28128)
Geschrieben von heini am 20.11.2008 um 16:29:
USB Festplatte wird nicht erkannt
Hallo,
ich habe hier eine externe 2,5" USB Festplatte von Toshiba. Wenn ich die Festplatte mit dem USB Kabel an meinen Desktop-rechner anschließe, dann gibt sie nur klackende Geräusche von sich. Windows erkennt keine Platte.
Schließe ich die Festplatte an ein Notebook an, läuft die Platte an und alles ist ok.
Ich tippe auf eine nicht ausreichende Stromversorgung für den USB Bus. Ich habe sowohl den Front-USB als auch den hinteren USB Anschluss getestet.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Platte an meinem Desktop-Rechner zum Laufen bringen kann ?
MB ist ein ASUS K8V mit 530W Netzteil sowie Windows XP SP3.
Geschrieben von Joinie am 20.11.2008 um 17:55:
hallo
das dieses Asus K8V eine bescheidene USB Stromversorgung hat, ist ja bekannt
darum braucht man auch externe Festplatten mit eigener Stromversorgung/Netzteil
hast du die? das kann ich aus deinem Post nicht erkennen
Geschrieben von heini am 21.11.2008 um 09:41:
Es ist eine 2,5" Platte ohne Netzteil(-anschluss)
Nun ja, da werde ich wohl über einen aktiven USB Hub mit Stromversorgung gehen müssen.
Geschrieben von Ghost75 am 21.11.2008 um 14:53:
@heini
Zitat: |
Nun ja, da werde ich wohl über einen aktiven USB Hub mit Stromversorgung gehen müssen. |
|
Nein mußt du nicht unbedingt.Brauchst nur einen 2. Freien UsB-Port.
Ich habe meine 2,5 Zoll Platte mit einem Y-UsB Kabel verbunden,dh bei Bedarf kann man den 2. Usb Stecker in den USB-Port von dem PC stecken.
Das Kabel sieht dann etwa so aus
*KLICK*
Das Kabel gibt es bei den meisten Händlern zu kaufen.
MfG
Ghost75
Geschrieben von Peschel am 22.11.2008 um 02:51:
wäre auch eine Möglichkeit
der aktive Hub ist aber sicherer und funktioniert meistens auch besser
Geschrieben von heini am 06.12.2008 um 14:57:
So, ich habe jetzt ein neues Mainboard, ein ASUS P5QL-PRO und habe mir auch einen aktiven Hub sowie ein Y-Kabel besorgt.
Was soll ich sagen, alles hat nichts genutzt, ich bekomme die Platte über USB nicht zum Laufen, weder mit Y-Kabel (auch bei einem Bekannten probiert), noch mit einem aktiven Hub.
Es handelt sich bei der Platte um eine Toshiba MK3252GSX 320GB Platte.
Ich bekomme sie nicht zum Fliegen ... (nur am Notebook und internem SATA II Controller geht es).
Geschrieben von Dengelmania am 06.12.2008 um 15:11:
wieso schreibst du eigentlich immer USB Festplatte?
die Toshiba MK3252GSX ist eine Sata Festplatte
wie hast du die denn mit dem USB Port vom Mainboard verbunden?
Geschrieben von heini am 06.12.2008 um 15:17:
Ich habe die Festplatte als externe USB Festplatte gebraucht gekauft.
Verbunden habe ich sie:
1) mit USB Y-Kabel: Platte läuft nicht an
2) mit aktivem USB Hub: Platte läuft nicht an
3) an Notebook: alles ok
4) am internen SATA Controller: alles ok.
Also die Platte selbst ist ok, es scheint Probleme mit der Stromversorgung zu geben.
Geschrieben von Dengelmania am 06.12.2008 um 15:25:
nochmal
das ist eine
Sata Festplatte und die kannst du nur dann an einen USB Port anschließen, wenn du ein externes Gehäuse für die Festplatte hast mit passendem Controller und Ports wie z.B.
sowas
, denn eine Sata Festplatte hat keinen USB Stecker !!!
also in welchem externen Gehäuse steckt die Platte?
Geschrieben von heini am 06.12.2008 um 15:33:
Ja, sie steckt in einem externen Alu-Gehäuse, der SATA auf USB 2.0 umsetzt.
Auf dem Gehäuse steht CnMemory HDD Enclosure.
Geschrieben von Dengelmania am 06.12.2008 um 15:50:
ach ne
und warum schreibst du so eine wichtige Info nicht in deinen ersten Post?
da du ja dein Windows wegen des Mainboard und damit auch Chipsatzwechsels Wechsels neu installieren mußtest, hast du hoffentlich alles aktuell installiert
also SP3 mit allen weiteren Updates, aktuelle Chipsatztreiber usw. oder nicht?
wie aktuell ist das Bios vom Asus?
hast du im Bios die USB Funktionen (USB Configuration) wie in meinem Screenshot freigeschaltet?
Geschrieben von heini am 06.12.2008 um 15:57:
Hallo Dengel,
Bios ist die aktuellste Version, gestern noch neu geflashed.
Die USB Einstellungen sind so wie in Deinem Bild. XP ist auf SP3, alle Patches eingespielt. Chipsatz- und Videotreiber sind auch eingespielt (Sonst würde man hier eingehen bei dem Lüfterkrach, so greift die Regelung und die Lüfter sind leise :-)
Geschrieben von Dengelmania am 06.12.2008 um 16:01:
na ja
ich geh mal davon aus, das du auch die USB Ports direkt am Mainboard probiert hast
wenns da auch nicht geht, wird das CnMemory HDD Enclosure wohl nicht mit allen Mainboards können, soll bei minderwertigen Controllern vorkommen
darum verwende ich ausschließlich Raidsonic
Geschrieben von heini am 07.12.2008 um 17:38:
Warum funktioniert dann das CnMemory Enclosure an meinem Dell Notebook sogar ohne Y-Kabel oder aktivem Hub ?
Scheinbar hat das Notebook keine 500mA Begrenzung auf dem USB Port.
Für mich ist das Rätsel noch nicht gelöst....
Geschrieben von Peschel am 07.12.2008 um 18:04:
ich sehe kein Rätsel, sondern ein externes Festplattengehäuse ohne eigenes Netzteil, das mit PC Mainboards nicht umkann
dann frag doch mal den deutschen Support von CnMemory, warum sich aktuelle Sata Festplatten in ihren Gehäusen so verhalten
Geschrieben von heini am 12.12.2008 um 12:26:
CnMemory sagt, ich soll die USB Treiber aktualisieren. Dabei sind die aktuell.
Nun ja, jetzt habe ich mir ein anderes Gehäuse gekauft mit Stromanschluss und damit geht die Platte.
Geschrieben von Athena am 12.12.2008 um 12:45:
ok
wir danken unseren Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH