PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Partition aufteilen und eine weitere logische Partition erstellen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27466)
Geschrieben von Python am 04.07.2008 um 11:00:
Partition aufteilen und eine weitere logische Partition erstellen
Hatte gestern das Problem, das ein Kumpel sich einen neuen Laptop (
http://www.acer.com/gemstoneblue/de/
) gekauft hat und die HDD(320GB) war in 2 Partitionen aufgeteilt.
c:/ 100GB
d:/ 180GB
dann halt noch die 2 versteckten Partitionen mit Systemdateien und Treibern.
Er wollte jetzt von mir, das ich die 2. Partition nochmals unterteile.
Also hab ich mit Boardmitteln von Windows Vista Home Premium erstmal die Partition um 80 GB verkleinert was auch simpel zu machen war.
Das Problem ist allerdings, aus den nun ungenutzten 80 GB ne logische Partition zu erstellen. Also die 80 gb formatieren und nen Laufwerksbuchstaben zuordnen lässt Vista nicht zu. auch mit Acronis Disk direktor 10 geht das nicht.
geh ich da falsch ran an die sache?
Geschrieben von JT452 am 04.07.2008 um 13:25:
Hallo Python,
ich hab´s mal von dem anderen Thread getrennt und neu eingeordnet.
Ich verstehe nicht, warum du erst mit Windows-Mitteln arbeitest und dann mit Acronis.
Hier
ist genau beschrieben, wie soetwas funktioniert.
Beschreibe bitte mal genau, wie du vorgegangen bist.
Geschrieben von Python am 06.07.2008 um 12:02:
sorry das ich mich erst jetzt melde.
also ich hab erstmal die Boardmittel verwendet, weil ich die einfach mal testen wollte. Hatte vorher noch keine Möglichkeit mich damit zu beschäftigen.
nach der Verkleinerung mit dem Windows Partitionierer wollte ich mit dem freien Speicherplatz ne Logische partition erstellen und nen LW buchstaben zuweisen.
Die Meldung daraufhin ist:
"Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn sie diese Datenträger konvertieren, können sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf dem Datenräger mehr gestartet werden."
AUch wenn ich das mit OK betätige bekomme ich die Meldung, das vista dieses Format nicht unterstützt und bricht ab.
Mit Acronis kommt zwar keine Meldung wegen demm dynamischen Datenträger, aber die logische Partition lässt sich auch damit nicht erstellen, weil ich im Contexmenu beim Rechtsklicken auf den freien Speicherplatz diese Option nicht bekomme.
AN was kann das liegen?
Geschrieben von JT452 am 06.07.2008 um 13:06:
Tja, gute Frage. Befindet sich der freie Speicherplatz
vor der Systempartition oder dahinter, was richtig wäre. Mach mal bitte einen Scrennshot von dem Problem und häng ihn an deine Antwort. Am Besten, du startest Acronis und machst davon ein Bild.
Geschrieben von medikit am 06.07.2008 um 13:15:
das hängt bestimmt mit den EISA Partitionen zusammen
Geschrieben von Python am 06.07.2008 um 14:48:
Ich kann atm keinen Screenshot machen, weil ich den Laptop nicht mehr da habe
Jedenfalls habe ich von der 2. Partition(LW d:/) die 80 GB abgeknappert und die lagen dahinter.
Geschrieben von JT452 am 06.07.2008 um 19:04:
Zitat: |
das hängt bestimmt mit den EISA Partitionen zusammen |
|
Da wird medikit Recht haben. Insgesamt sind es ja schon vier Partitionen, die vermutlich alle primär sind. Und mehr geht dann nicht. In dieser EISA-Partition werden die Recovery-Daten für die Wiederherstellung in den Auslieferungszustand liegen. Wenn du diese Partition nun löschst, kann das System nicht in den Zustand wiederhergestellt werden. Entscheiden muss das dein Freund
Dafür brauchst du dann aber Acronis (z.B.).
Geschrieben von Python am 07.07.2008 um 18:06:
hatte mir ja auch schon fast sowas gedacht^^
Hab bei meinem Ultimate das ganze mal getestet und da ging das Problemlos.
Besten dank für die Hilfe
Im Prinzip reicht es ja auch für ihn, wenn er die 2. Partition mit 2 übergeordneten Ordnern beginnt, dann ist das ja auch fast nen Laufwerk für sich
MfG
Python
Geschrieben von JT452 am 07.07.2008 um 19:45:
Das hat nichts mit deinem Ultimate zu tun, sondern mit der Einrichtung der Festplatte und den Partitionen. Da als erste Partition eine EISA vorhanden ist, sind es wahrscheinlich dynamische Partitionen. Und dann hast du genau dieses Problem. Siehe Artikel bei
Microsoft
.
Geschrieben von medikit am 07.07.2008 um 20:08:
Zitat: |
Da als erste Partition eine EISA vorhanden ist, sind es wahrscheinlich dynamische Partitionen |
|
das kann ja nicht sein
weil dann würde ja nicht diese meldung kommen:
Zitat: |
Die ausgewählten Basisdatenträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert |
|
EISA Partitionen blockieren aber oft eine individuelle Partitionierung
wenn er sie löscht, dürfte es klappen
aber dann hat er auch keine Möglichekeit mehr zu recovern !
Geschrieben von JT452 am 07.07.2008 um 20:11:
Mal abwarten, was der Freund dazu sagt

.
Geschrieben von Tux am 07.07.2008 um 20:20:
auf Notebooks werden keine dynamischen Partitionen ab Werk erstellt, wozu auch?
ich sehe das genauso wie medikit
Geschrieben von Python am 07.07.2008 um 22:13:
ich werde ihm jedenfalls nicht dazu raten die Partitionen zu zu löschen und das System mit einem zusätzlich gekauften BS neu aufzusetzen, da er im Herbst im Rahmen der ISAF nach Afghanistan geht.
Sollte er sein Sys dort zerschiessen kann er es leichter wieder neu Aufsetzen mit den EISA Partitionen, weil da alle Treiber für das Notebook drinne sind.
Dank nochmal an alle Helfer
Geschrieben von JT452 am 07.07.2008 um 22:34:
Okay,
dann ist das eine sichere Entscheidung.
Wir danken den Helfern und legen den Fall zu den Akten.
-closed-
JT452
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH