PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Externe Festplatte (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26649)


Geschrieben von SPMan am 03.02.2008 um 11:14:

Fragezeichen Externe Festplatte

Hallo,
um nicht noch einmal einen extremen Datenverlusst zu erleiden (derzeitige Platte im Rechner: Seagate 500GB SATAII), wollte ich mir - bevor ich eine zweite Platte ins das System integriere - eine externe Festplatte (3,5”) zulegen. 100 Euro stehen zur Verfügung.
Nun habe ich schon Threads, wie diesen hier (nebst Links), gelesen. Diese sind allerdings schon wieder einige Monate alt und der Markt steht nicht still.
Was würdest ihr mir also aktuell empfehlen? Komplett oder selbst zusammengestellt? Die Platte selbst sollte selbstversrtändlich auch als haltbar bekannt sein. eSata, Firewire (Asus P5K) und USB2 stehen als Schnittstelle zur Verfügung.

Ich frage mich auch, was für Software ich für das BackUp verwenden sollte.
Es gibt ja wohl auch Lösungen, die in die Platte bzw. Gehäuse selbst integriert sind.
Ich denke ein inkrementelle Backup-Lösung am sinnvollsten wäre, da ich nicht immer entweder alle Daten überschreiben möchte, und/oder selbst gucken möchte welche Daten sich verändert habe.



Geschrieben von JT452 am 03.02.2008 um 14:40:

 

Hallo SPMan,

vorweg eine Frage:
Warum soll es eine externe Lösung sein? Wenn es nur um Datensicherung geht, genügt doch der Einbau intern einer zweiten HDD. Ich meine, mit 100 € kommst du wohl nicht sehr weit, weil es schon ein hochwertiges Gehäuse sein sollte. Sieh dich mal hier um. Die Preise ermittelst du am besten mit einer Preissuchmaschine.

Als HDD empfehle ich dir eine Samsung F1. Schnell und leise Augenzwinkern .

Und zum Thema Backup (Image) sieh dich bitte mal in diesem Artikel um.



Geschrieben von SPMan am 03.02.2008 um 16:01:

 

Hi,
danke für die tollen Infos.
An Revoltec bin ich auch schon vorbeigeraucht. Sowohl, hier im Forum, im Netz und beim Händler vor Ort. Vom optischen her (wegen den "tollen Aplikationen") fand ich die nie sooo toll. Sind sie denn die einzigen empfehlenswerten Gehäuse? In dem anderen Thread wurde z.B. die Icy Box empfohlen.

Samsung F1... werde ich mir auch mal anschauen, wie auch die Software. Auf dem ersten Blick sehr viele Möglichkeiten. Mal sehen ob es damit auch unkompliziert und schnell geht. Augenzwinkern

Extern, da ich die Daten auch "sicher" auf einer Platte haben möchte, die nicht fest im System integriert ist. So ist sie sicher vor Einflüssen, die das System selbst negativ betreffen könnten und im Zweifel transportabel.



Geschrieben von Maximus am 03.02.2008 um 16:08:

 

wenn du externe Gehäuse nach der Optik kaufst, wirst du ganz schnell auf der Nase landen

entscheidend ist der Controller und die sind bei Gehäusen von Raidsonic (Icy Box, Icy Dock usw.) seit Jahren das beste auf dem Markt

kannst du alles in den Tests von PC-Experience oder im Internet nachlesen



Geschrieben von SPMan am 03.02.2008 um 16:11:

 

Zitat:
Original von Maximus
wenn du externe Gehäuse nach der Optik kaufst, wirst du ganz schnell auf der Nase landen

entscheidend ist der Controller und die sind bei Gehäusen von Raidsonic (Icy Box, Icy Dock usw.) seit Jahren das beste auf dem Markt

kannst du alles in den Tests von PC-Experience oder im Internet nachlesen


Entschuldige,
die Optik kommt selbstverständlich nach der Funktionalität/Qualität. Du würdest also eher
Raidsonic als Revoltec empfehlen? Letztere eSata/USB2-Gehäus würden momentan bei eBay incl. Versand ca. 40 EUro kosten.



Geschrieben von Maximus am 03.02.2008 um 16:14:

 

Zitat:
Du würdest also eher Raidsonic als Revoltec empfehlen?


allerdings und nicht nur ich
Revoltec hat meistens Controller von JMicron und die können richtig zickig sein



Geschrieben von SPMan am 03.02.2008 um 16:23:

 

Zitat:
Original von Maximus
Zitat:
Du würdest also eher Raidsonic als Revoltec empfehlen?


allerdings und nicht nur ich
Revoltec hat meistens Controller von JMicron und die können richtig zickig sein


Okay,
danke! Dann werde ich mich dort auch umschauen. Weitere Tipps und/oder Empfehlungen, incl. Festplatte (viele Samsung SpinPoint F1 sind bei eBay erst am 750GB zu haben: Bei einer 500GB Platte, von der nur ein "Bruchteil" zur Sicherung vorgesehen ist (nicht einmal das System selbst) "etwas" überdimensioniert) sind weiterhin gerne gesehen.

Auf dem Asus ist leider ein o.g. JMicron Controller. Bisher hatte ich ihn nur einmal benutzt um über ihn eine "alte" IDE Platte anzuschließen. Das ging "Gott sei Dank" ohne Probleme.

edit:
Bei Raidsonic bin ich jetzt auf diese Gehäuse gestoßen. Ich denke, es ist ganz passend. Es ist auf den ersten Blick auch für ca. 40 Euro incl. Versand zu haben. Ist es denn Ratsam ein Gehäuse ohne Lüfter zu nehmen (Wird die Platte denn nicht zu heiß? Okay, im Dauerbetrieb wird sie nicht sein...)
Würde für eine Platte (SATA, nicht SATAII, oder) für das Gehäuse incl. Versand um die 60 Euro bleiben.

edit2:
So,
nach etwas "herumgestöbere" werde ich nach bisherigem Stand die
ICY-Box IB-361StUS-B-BL 3,5" SATA to USB2.0/eSATA black , nebst zugehöriger Tasche nehmen.
Als Festplatte würde ich dann die Samsung SpinPoint T166 HD321KJ 320GB SATA-II NCQ 16MB 3,5" nehmen. Wenn ich alles über den verlinkten Händler abhandle würde mich die externe Platte, incl. Versandkosten, 112,80 Euro kosten. (wenn ich mich nicht verrechnet habe)

Wenn jemand bessere Alternativen oder Vorschläge hat, ob es die Hardware selbst oder den Preis bestrifft, kann sich gerne melden.



Geschrieben von Ulle am 04.02.2008 um 00:24:

 

für etwas über 100 Flocken gibts keine Alternative

wozu auch, das die Controller von Raidsonic nicht zu toppen sind, hast du schon erfahren



Geschrieben von SPMan am 04.02.2008 um 09:16:

 

Zitat:
Original von Ulle
für etwas über 100 Flocken gibts keine Alternative

wozu auch, das die Controller von Raidsonic nicht zu toppen sind, hast du schon erfahren


Also, wenn ich Dich richtig verstehe, habe ich die 100 Euro gut ausgereizt,
Ich bin im Moment noch am überlegen, ob ich die etwa (nur) 5 Euro teurere 400GB Samsung-Platte nehmen sollte. Manchmal gibt es ja auch innerhalb einer Modellreihe Qualitative Unterschiede.
Für die Daten, die ich sichern möchte, reichen 320GB im Prinzip schon bei weitem.

ich danke euch allen oki



Geschrieben von Athena am 04.02.2008 um 12:35:

 

okay

dann danken wir allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH