PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Netzwerkumgebung im Netzwerk teilweise leer (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26257)
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 02.12.2007 um 22:40:
Netzwerkumgebung im Netzwerk teilweise leer
Hallöchen,
Ich habe 3 Rechner (alle XP-Prof.) über eine D-Link Router DI-524 miteinander vernetzt. Alles funzt auch vom feinsten.
Lediglich verstehe ich nicht warum in der Netzwerkumgebung von Rechner A von allen die freigegebenen Ordner und Drucker angezeigt werden, mit dem dazugehörigen Pfad!
Bei Rechner B+C ist das Explorerfenster von Netzwerkumgebung leer.
Bei den Arbeitsgruppencomputern werden auf allen Rechnern auch alle Computer aufgeführt und sind ansteuerbar.
Schönen Gruß
Doppelwhopper
Geschrieben von Abacki am 03.12.2007 um 00:27:
Zitat: |
Lediglich verstehe ich nicht warum in der Netzwerkumgebung von Rechner A von allen die freigegebenen Ordner und Drucker angezeigt werden |
|
weil Rechner A der Host Rechner ist, sozusagen der Server
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 04.12.2007 um 19:58:
Hallo Abacki,
deine Einschätzung kann ich nicht so ganz teilen, da bei der vorliegenden Konstellation einer Vernetzung über Router die Rechner gleichberechtigt sind.
Selbst wenn Rechner A ausgeschaltet ist können B + C noch prima miteinander kuscheln.
Schönen Gruß
Doppelwhopper
Geschrieben von Florian am 04.12.2007 um 21:13:
mal so am rande
bisher weiß keiner, wie du dein Netzwerk eingerichtet (Arbeitsgruppe/Domäne) und strukturiert hast, das gilt besonders für die Freigaben, die einfach aber auch gesondert eingerichtet werden können: Thema Assistent zur Einrichtung eines Heimnetzwerks, hast du den verwendet? sind Dateien auf den Clients gespeichert worden?
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 05.12.2007 um 15:11:
Nun ich habe das Netzwerk in einer Arbeitsgruppe über den Assistenten von XP eingerichtet.
Habe auch verschiedene Freigaben bei den 3 Rechnern manuell vorgenommen, und wie bereits Eingangs erwähnt klappt das auch alles wie am Schnürchen. Es gibt keinerlei Probleme.
Lediglich diese Anzeige in der Netzwerkumgebung bleibt bei Rechner B+C leer.
Es behindert ja nicht die Funktion des Netzwerks, mehr möchte ich diesen Umstand verstehen, da es meiner Meinung nach jeglicher Logik entbeert.
Mfg
Doppelwhopper
Geschrieben von Abacki am 05.12.2007 um 15:38:
das mit der Logik ist so eine Sache
es reicht schon aus, das auf einem Rechner im Netzwerk der Dienst Computerbrowser oder Arbeitsstationsdienst deaktiviert wurde und schon gibts Trouble, was dann auch logisch ist
überprüfe
jeden Rechner auf folgende Eigenschaften:
1.
alle Rechner sind auf einem 100%ig identischen Updatestand
2.
alle Rechner auf 100%ig identisch eingestellte Dienste überprüfen
3. lösche auf
allen Rechnern die temporären Dateien nach
dieser Anleitung
4. starte
alle Rechner dann neu
wenn das alles auf i-Tüpfelchen stimmt, kannst du über Logik nachdenken
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 05.12.2007 um 15:53:
NUN DAS RÄTSEL IST GELÖST!
Es reicht nicht auf die Ordner innerhalb des Netzwerks zuzugreifen. Man muß aktiv eine Datei ins Zielverzeichnis des gewünschten Rechners speichern. Ab dann wird dieser Ordner in der Netzwerkumgebung aufgelistet. Habe es jetzt praktiziert und es hat optimal geklappt.
Jepp......wieder ein kleines Stückchen schlauer.
Danke an alle die mir geholfen haben.
Schönen Gruß
Doppelwhopper
P.S. an Abacki: diese Einstellungen hatte ich bereits alle gecheckt.
Geschrieben von Florian am 05.12.2007 um 16:23:
darum hatte ich gefragt:
Zitat: |
sind Dateien auf den Clients gespeichert worden? |
|
Geschrieben von Cerberus am 06.12.2007 um 00:11:
ok
und wieder auf für nachträgliche Anmerkungen
Cerberus
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 16.12.2007 um 16:12:
Hallöchen,
erstmal Dank dem Admin der den Thread nochmal geöffnet hat
NUN DAS RÄTSEL IST GELÖST!

........
..... hatte ich geglaubt....nach dem Neustart war wieder alles weg aus der Netzwerkungebung auf Rechner B+C.
Also von vorne anfangen habe alles nochmals versucht selbst mit den gleichlautenden Benutzerkonten (wo ja manche drauf schwören)
Die erweiterte Dateifreigaben aktiviert........alles Vergebens.
Und dann hab ich den richtigen Pfad gefunden:
Im Explorer der Netzwerkumgebung gibts eine Option
"Netzwerkresourcen hinzufügen" hier öffnet sich dann ein Assistent der auffordert einen FTP-Server einzugeben etwas verwundert habe ich die Option
"Eine andere Methode wählen" mit weiter bestätigt!
Und siehe da, ich konnte mein Netzwerk ansteuern und hinzufügen. Lästig nur das man dies mit jeder freigegeben Datei machen muß die man in der Netzwerkumgebung sehen möchte.
Habe es an Rechner B+C gemacht.....und es klappt(Diesmal wirklich) vorsorglich mehrere Neustarts gemacht und das Netzwerk auf Gedeih und Verderb getestet bevor ich hier nochmal zu FRÜH poste
Ich vermute das dies auch das war was Florian mit " Client gespeichert" meinte
Die unnötigen zusätzlichen Benutzerkonten habe ich auch wieder entfernt.
Warum jetzt allerdings auf Rechner A dieses automatisch eingerichtet wurde und bei B+C nicht......das bleibt sicherlich ein Windowsgeheimnis.
Werde Bill Gates mal fragen wenn er Weihnachten bei uns ist......fürchte nur das der es auch nicht weiß
Nochmals meinen Dank an alle und ein schönes Fest
Doppelwhopper
Geschrieben von Florian am 16.12.2007 um 16:25:
hallo
du könntest das etwas umständliche Verhalten mit der Hilfe von net use und net share vereinfachen (z.B. mit Batch Dateien), dazu einfach mal in Hilfe und Support net use und net share eingeben, da wird das ganz gut beschrieben
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 16.12.2007 um 18:07:
.......hmmm deinem Tip:
einfach mal in Hilfe und Support net use und net share eingeben
konnte ich noch nicht nachgehen........beim Versuch hab ich festgestellt das mein Hilfe und Support wegen fehlender Dienste nicht läuft......:-(
Neue Baustelle......
Geschrieben von Florian am 18.12.2007 um 22:55:
Zitat: |
beim Versuch hab ich festgestellt das mein Hilfe und Support wegen fehlender Dienste nicht läuft |
|
dann aktivier ihn doch einfach wieder
übrigens schreibt PC-Experience sehr schöne Artikel
klick mich
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 19.12.2007 um 17:13:
Jo das war knapp....
musste tatsächlich den ganzen Salat in der Eingabeaufforderung durchführen, die anderen Schritte hatte ich schon versucht.
Nu klappts aber wieder.......:-)
Habe mir denn auch gleich mal dieses Net use und Net share angeschaut......schliuck!
Grundsätzlich mal eine Frage, da dies ja so wie ich es sehe über die Eingabeaufforderung ist es ja unweigerlich in Windows eingebettet.
Lassen sich dort vorgenommene Einträge notfalls über die Systemwiederherstellung rückgängig machen?
Nur für den Fall das ich mein schönes Netzwerk zerschieße:-)))
Schönen Gruß
Doppelwhopper
Und Danke für den Link
Geschrieben von Florian am 19.12.2007 um 17:56:
Zitat: |
Grundsätzlich mal eine Frage, da dies ja so wie ich es sehe über die Eingabeaufforderung ist es ja unweigerlich in Windows eingebettet.
Lassen sich dort vorgenommene Einträge notfalls über die Systemwiederherstellung rückgängig machen?
Nur für den Fall das ich mein schönes Netzwerk zerschieße:-))) |
|
ne ne
du führst ja Befehle aus und die sind temporär
außerdem bastelt man sich für sowas am besten Batch dateien, die man dann entweder in den Autostart oder auf den Desktop packt und per Doppelklick ausführt
hier
mal ein schönes beispiel, da hat Cerberus zwei Batch Dateien für bestimmte Befehle angelegt
wenn man sie dann nicht mehr braucht, löscht man sie und fertig ist die laube
Geschrieben von Doppelwhopper55 am 19.12.2007 um 19:16:
Hallo Florian,
okay das ganze hat jetzt natürlich meine Neugier geweckt
Allerdings muss ich mich da erstmal ein bisserl schlauer machen, sprich erstmal hier schauen wie eine Batch Datei überhaupt erstellt wird.....lol.
Oder halt Googeln.
Im Hilfecenter steht geben sie dies oder das ein......ist ja schön und gut....nur WO soll ich das eingeben, das steht da nicht....oder ich bin mal wieder mit Blindheit geschlagen. Na ja, denke mal das man sich da auch langsam Step by Step rantasten muss
Mal sehen ob ich da hinter steige
Schönen Gruß
Doppelwhopper
Geschrieben von Athena am 19.12.2007 um 19:19:
ok Doppelwhopper55
das eigentliche Thema ist ja erledigt
wenn du Fragen zu anderen Themen hast, eröffne bitte einen neuen Thread in einem passenden Forum, sonst gehts hier doch sehr durcheinander
wir danken allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH