PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- DVD-Brenner (LG GSA-H62N) bricht Brennvorgänge ab (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26212)


Geschrieben von maxwel am 25.11.2007 um 15:49:

  DVD-Brenner (LG GSA-H62N) bricht Brennvorgänge ab

Tach auch,

ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen DVD-Brenner (LG GSA-H62N) zugelegt.
Dieser steckt in folgendem System:

Symthome:
Es ist mit diesem Brenner einfach nicht möglich eine DVD/CD zu brennen. Er bricht den Brennvorgang entweder nach spätestens 25% ab oder die Zeit zählt ins unendliche, ohne dass sich nach 2% noch etwas tut außer der ständig fortlaufenden Rotation der DVD im Laufwerk. Die RW-DVD-Rohlinge (Verbatim) lassen sich danach nicht mehr benutzen, das heißt, dass sich die bis dahin gebrannten Daten nicht mehr löschen lassen. Lesbar sind sie allerdings, aber es fehlen eben die letzten 73% an Daten.
In seltenen Fällen bringt mir Nero ein CRC-Fehler.

Bisherige Fehlersuche:
IDE ATA/ATAPI- Controller im Geräte-Manager zeigt folgendes an:

Firmware des Brenners ist, wie oben angegeben, aktuell. Die IDE-Kanäle hatte ich mal vor einem Neustart deinstalliert. Die Werte sind danach die gleichen geblieben. Im Bios ist der DMA-Modus aktiviert. Es gibt weiterhin Tips zu einzelnen Registrierungsschlüsseln die ich aber noch nicht angewendet habe, weil ich davon ausgehe, dass ein Löschen der IDE-Kanäle das gleiche bewirkt.
Desweiteren habe ich mal das SATA-Kabel ausgetauscht - keine Veränderung.

Ich weiß, dass der Brenner mit der alten Firmware auch bei vielen anderen Probleme bereitet hat. Aber es gibt eben auch Leute bei denen er ohne zu Murren funktioniert.
Deswegen an euch die Frage, ob ihr eine Idee habt, ob und wenn ja wie ich diese Kiste zum Laufen bringen kann? Das einzige was mir mit diesem Brenner jemals gelungen ist, war ein Linux Fedora 8 Image auf DVD zu brennen. Linux ließ sich von dieser DVD auch ohne Probleme installieren.

viele Grüße

Max



Geschrieben von Ulle am 25.11.2007 um 16:11:

 

hallo

deine Fehlersuche in ehren, aber bei den IDE Kanälen schraubst du an der falschen Stelle, der Brenner ist ein SATA Gerät und das läuft nicht über die IDE Kanäle

du hast dieses Mainboard richtig?

wie aktuell ist das Bios? aktuell ist die Version 1.40 und die sollte auch drauf sein

im Bios gibts einen wichtigen Screen, wie sehen deine Einstellungen aus, mal genau aufschreiben



Geschrieben von maxwel am 25.11.2007 um 16:28:

 

Hi Ulle,

Ja, genau das Motherboard ist es.
Das BIOS kam von Haus aus schon mit der Version 1.40, das ist also aktuell.

Und jetzt zu deinem Screen:



Gruß

Max



Geschrieben von Ulle am 25.11.2007 um 17:17:

 

hm
sehr eigenartig, das der SATA Brenner als Atapi erkannt wird

mach mal ein Bios Reset (CMOS clear) nach deinem Handbuch, so wird die Hardware neu eingelesen

bringt das nichts, tausch mal das Sata Kabel und versuch auch mal den Brenner an einem anderen Rechner anzuschließen (Freund, Kollege usw), damit du ausschließen kannst, wo das Problem liegt

gefühlsmäßig tippe ich auf das Asrock, aber es kann natürlich auch der Brenner selbst sein



Geschrieben von maxwel am 25.11.2007 um 22:44:

 

Hi Ulle,

der Brenner ist leider mein erstes SATA-Gerät. Von daher weiß ich nicht, ob es normal ist, dass er im BIOS als ATAPI-CDROM erkannt wird. Auf jeden Fall habe ich das CMOS-Reset mal gemacht. Ohne Änderung! Nach wie vor steht da ATAPI-CDROM.
Das SATA-Kabel hatte ich schon getauscht. Hilft also nur noch ein anderer Computer oder eine Erleuchtung :).

Ich danke dir auf jeden Fall!

Gruß

Max



Geschrieben von Maximus am 26.11.2007 um 00:03:

 

Atapi ist in jedem fall schon mal falsch

ich sehe das genauso wie Ulle, reklamier doch erst mal den Brenner, wenn du Glück hast, reicht das schon



Geschrieben von maxwel am 26.11.2007 um 13:21:

 

Hallo ihr zwei,

ich kenne mich mit S-ATA-Geräten wie gesagt noch nicht so aus. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass in der IDE Configuration Liste hinter SATA 1 SATA CDROM steht. Eine nähere Definition des gefundenen Laufwerks gibt es doch in einem Untermenü, nachdem man auf SATA 1 "klickt".
Ich habe leider zu dem AMI-BIOS noch keine Informationen über die möglichen Anzeigeoptionen an der Stelle gefunden.
Gestern war der Brenner übrigens mal wieder so freundlich eine DVD fehlerfrei zu brennen.

Gruß

Max



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 13:46:

 

was da steht ist zwar komisch aber irgendwie auch egal, der Chipsatz des Mainboards stammt aus 2003, das war die erste Sata Generation

mach uns mal ein Logfile mit Hijackthis nach dieser Anleitung , den Inhalt dann komplett hier reinkopieren



Geschrieben von maxwel am 26.11.2007 um 14:14:

 

Dann mach ich mich mal nackt:

Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2

****

End of file

Gruß

Max



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 14:23:

 

kannst du wieder rauseditieren, zum Problem steht nichts drin



Geschrieben von maxwel am 26.11.2007 um 14:38:

 

Na dann werde ich mich wohl mal zum Händler "meines Vertrauens" begeben.

Ich Danke dir trotzdem für deine Hilfe :)

Gruß

Max



Geschrieben von Binky am 26.11.2007 um 16:52:

 

Schreib uns aber bitte, ob es danach geklappt hat und woran es lag.

Gruß juhu

Binky



Geschrieben von maxwel am 26.11.2007 um 17:13:

 

Das mache ich gern.
Allerdings kann ich euch erst im nächsten Jahr davon berichten, weil ich mich jetzt bis Anfang Januar in eine internetfreie Zone begebe.

bierfass

Bis dahin alles Gute

Max

Leider kann ich auf meinen eigenen Beitrag nicht antworten. Deshalb editiere ich diesen einfach.

Also, ich habe mir den Brenner geschnappt und bin damit statt zum Händler erst zu einem bekannten bei dem ich das Teil testen konnte. Wir haben ihn dort, es war nur ein Test-Laptop, mit einem SATA -> USB Adapter an die USB-Schnittstelle angeschlossen, gleiche Rohlinge wie bei meinen bisherigen Tests. Und was soll ich sagen. Der Brenner hat ALLES ohne zu zucken gebrannt.
Nachdem ich das Gerät bei mir während des Brennens nochmal genau beobachtet habe, ist mir aufgefallen, dass er nicht etwa mitten im Brennvorgang aufhört sondern bis auf 20kb/s runterregelt, gegen die 24.300kb/s beim auswertigen Test allerdings "gewöhnungsbedürftig". In ca. 50 Jahren sollte er dann wohl mit einer DVD fertig sein großes Grinsen . Auch die bei mir auftretenden Geräusche (ständiges Anlaufen und wieder Abbremsen) lassen wohl den Schluss zu, dass bei dem Rechner irgendetwas mit dem Datendurchsatz nicht klappt. Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren woran das liegen kann?

Gruß

Max



Geschrieben von Binky am 16.01.2008 um 09:00:

 

Hallo maxwel und danke für die Rückmeldung.

Habt ihr bei dem Testrechner deines Freundes auch mit Nero8 gebrannt? Hast du die Möglichkeit auch mal ein anderes Brennprogramm auszuprobieren? Ist Nero auf dem neusten Stand?

Gruß juhu

Binky



Geschrieben von Konkoni am 16.01.2008 um 12:02:

 

ich mutmaße mal ne runde

entweder hat der Brenner probleme mit dem Mainboard Chipsatz, oder es waren/sind virtuelle Laufwerke und Emulationssoftwares auf dem System, die sich auch durch Deinstallation nich wirklich entfernen lassen, da hilft nur eine saubere Neuinstall

ich hab das Board 2x bei Kollegen verbaut und nur probleme mit dem Brett gehabt, nie wieder



Geschrieben von maxwel am 16.01.2008 um 15:37:

 

Hi,
Zitat:
Habt ihr bei dem Testrechner deines Freundes auch mit Nero8 gebrannt?

Nein, er hat Nero 7 Premium und, ich weiß gar nicht, ob man das noch erwähnen darf, ein Programm was hier nur noch in Sternchen erscheint. Ich hab die aktuell gehaltene 8er Version. Ich kenne leider niemanden mit WinOnCD. Sollte ich aber eh eine Neuinstallation durchführen, wovor mir bezügl. des Aufwandes schon jetzt übel wird, dann werde ich mal sehen, ob es davon eine Testversion gibt.
Zitat:
entweder hat der Brenner probleme mit dem Mainboard Chipsatz, oder es waren/sind virtuelle Laufwerke und Emulationssoftwares auf dem System, die sich auch durch Deinstallation nich wirklich entfernen lassen, da hilft nur eine saubere Neuinstall

Virtuelle Laufwerke und Emulationssoftwares habe ich noch nie benutzt, geschweige denn installiert, von daher lässt sich das 100%ig ausschließen. Meine Befürchtung geht mittlerweile auch hin zu einem Problem mit dem Mainboard Chipsatz. Allerdings habe ich dafür noch keine direkten Anhaltspunkte im Internet gefunden.
Bevor ich das als gegeben ansehe, würde ich auch 1. eine Neuinstallation mit den auf der Original-Treiber-CD vorhandenen Treibern durchführen (und natürlich nach der hier empfohlenen XP-Installationsanleitung). 2. wäre dann noch die Überlegung den Brenner in der gleichen Art wie beim auswertigen Test über den USB-Anschluß zu benutzen.
Und wenn das alles nichts hilft, dann muss eben wieder ein IDE-Brenner her.
Auf jeden Fall werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Grüße und vielen Dank

Max

@Konkoni, welche Probleme gab es bei dir mit dem Board?



Geschrieben von Binky am 16.01.2008 um 16:01:

 

Hallo maxwel,

um deinen Fehler möglichst schnell einzugrenzen würde ich dir eine Komplettsicherung deines Systems empfehlen. Danach kannst du einen Neuinstallation wagen. Wenn es dann auch nicht klappt kannst du das alte System wieder aufspielen.

Gruß juhu

Binky



Geschrieben von Konkoni am 16.01.2008 um 17:28:

 

Zitat:
Allerdings habe ich dafür noch keine direkten Anhaltspunkte im Internet gefunden


direktere Anhaltspunkte als die von dir beschriebenen, gibts meiner meinung nach nicht

aber versuch mal ruhig die empfohlene neuinstallation



Geschrieben von maxwel am 21.01.2008 um 17:40:

 

Hi alle zusammen,

was soll ich sagen?! Seitdem ich das Laufwerk wieder im Rechner habe, macht es keine Probleme mehr. Mir kommt es fast so vor als wenn ihm der Ausflug und das Freiblasen gutgetan hätte. Das reine Abziehen sämtlicher Stecker kann es nämlich nicht gewesen sein, da ich die Anschlusskabel vorher schon mehrmals ausgetauscht hatte.

Das Thema hat sich auf jeden Fall jetzt (mehr oder weniger) von selbst erledigt und kann gern geschlossen werden.

Vielen Dank euch nochmal

Max



Geschrieben von Athena am 21.01.2008 um 17:44:

 

ok

wir danken allen Helfern und archivieren das Thema, bei neuen Problemen bitte PN


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH