Geschrieben von Ulle am 25.09.2007 um 12:01:
Ansätze gibt es viele, wie z.B.
hier
ich würds so machen:
1.) Neuen Server mit CD1 des SBS CD Pakets aufsetzen (aber ohne die Domäne zu konfigurieren).
2.) Entsprechendes Windows Servicepack auf dem neuen Server aufspielen
Der neue Server
muss vor Rückspielen des Backups den gleichen Windows Service Pack Stand haben wie der alte !
3.)Alten Server offline nehmen (Alle Netzwerkverbindungen trennen)
4.) Alten Server mit Small Businessserver Sicherung auf eine USB Platte sichern.
5.) Vom alten Server einige Reg-Keys und einige Dateien separat sichern
6.) Backup auf dem neuen Server mit NTBACKUP zurückspielen.
7.) Reg-Keys und Dateien auf dem neuen Server anpassen.
8.) Server neu booten - ganz der alte, der neue !
9.) Wenn neuer Server offensichtlich ok ist, Netzwerkverbindungen herstellen !
10.) Auf dem neuen Server über Serververwaltungskonsole "Internet und Email" an die neuen Netzwerkkarten anpassen.
Der Vorteil dieser Lösung: Du gefährdest in keiner Weise dein lauffähiges System (den alter Server), denn das alte System wird ja nicht geändert. Sollte der neue Server nicht funktionieren, nimmst du wieder den alten online, und machst das darauffolgende Wochenende einen zweiten Versuch (also den alten wieder sichern, und diesen Stand auf den neuen rücksichern)
Achtung:
- Niemals beide Server gleichzeitig ans Netzwerk.
- VOR Sichern des alten Servers, diesen offline nehmen, damit die SBS Sicherung auch wirklich der allerallerletzte Stand des Servers ist
- Den neuen erst ins Netz nehmen, wenn er einwandfrei funktioniert !
dann noch ein paar Links:
Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003
Verschieben einer Windows-Installation auf andere Hardware
Troubleshooting
Geschrieben von Ulle am 26.09.2007 um 20:33:
Zitat: |
schöne Anleitung Ulle
muß ich gleich mal speichern für unsere Migrations Heinzis |
|
danke
aber eure Freaks haben sicherlich eigene Scripts für sowas
Zitat: |
Ist es tatsächlich korrekt das unter der Small Business Verison man keine Trusted Domaine einfügen kann. Jedenfalls geht genau das nicht bei uns !?Wozu hat man dann überhaupt diese Option zur verfügung? Und wenn man mit ADMT die Konten nicht transferieren kann von SB 2003 zu nem anderen SB 2003 warum schreibt MS das dann nicht mal zu dem Tool ? |
|
ich befass mich nicht mit ADMT, darum ja meine Anleitung
Reklamationen zu dem Tool bitte an Microsoft
Edit von Moderator:
Da trotz mehrfacher Nachfrage keine Reaktion mehr vom Threadersteller erfolgte, wird der Thread vorerst geschlossen.
Per PN kann er bei Bedarf wieder geöffnet werden.
-closed-
Gruß
Binky