Geschrieben von kaeptnjoker am 01.09.2007 um 03:41:
2 Verbindungen, blockieren sich gegenseitig? Routen festlegen?
Hallo!
Ich habe folgende Konfiguration:
PC A:
winxp pro sp2 keine weiteren updates
ZoneAlarm 7.0.337, win-firewall deaktiviert
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC_A
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter net:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.56.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.56.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
217.237.151.161
Ethernetadapter direkt:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.2
PC B:
winxp pro sp2 keine weiteren updates
comodo firewall pro 2.4.18, win-firewall deaktiviert
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC_B
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.56.25
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.56.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Desweiteren kommt als Router eine FritzBox 7050 (192.168.56.1) zum Einsatz. Die stellt auch die Verbindung zum Internet her.
PC A ist über den adapter "net" mit dem Router verbunden, und mit dem adapter "direkt" mit PC B.
PC B soll drahtlos mit dem Router kommunizieren.
Die Kabelverbindung zwischen den beiden PCs soll nur für den austausch größerer Datenmengen im Netzwerk genutzt werden.
Das Problem ist nun, dass beide Rechner immer nur eine der beiden Verbindungen benutzen können.
Am Bsp von PC A:
Sobald beide Verbindungen aktiv sind, kann er entweder den Router oder PC B erreichen/pingen.
Ich nehme an, dass man zur Lösung Routen festlegen muss, ich konnte aber online kein Tutorial, keine Erklärung finden die ausführlich genug für mich war.
Hier noch die Ausgabe von route print:
beide Verb. aktiv:
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x50002 ...-zensiert- ...... Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller - Paketplaner-Miniport
0x50003 ...-zensiert- ...... Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel -- Netzwerkmaske -- Gateway -- Schnittstelle -- Anzahl
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 192.168.2.2 -- 192.168.2.1 -- 10
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 192.168.56.1 -- 192.168.56.10 -- 10
127.0.0.0 -- 255.0.0.0 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 1
192.168.0.0 -- 255.255.0.0 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
192.168.2.0 -- 255.255.255.0 -- 192.168.2.1 -- 192.168.2.1 -- 10
192.168.2.1 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 10
192.168.2.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.2.1 -- 192.168.2.1 -- 10
192.168.56.10 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 10
192.168.56.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 192.168.2.1 -- 192.168.2.1 -- 10
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.2.1 -- 192.168.2.1 -- 1
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 1
Standardgateway: 192.168.56.1
===========================================================================
St„ndige Routen:
Keine
wobei das Standardgateway manchmal auch 192.168.2.2 ist
nur mit "net":
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x50002 ...-zensiert- ...... Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel -- Netzwerkmaske -- Gateway -- Schnittstelle -- Anzahl
0.0.0.0 -- 0.0.0.0 -- 192.168.56.1 -- 192.168.56.10 -- 10
127.0.0.0 -- 255.0.0.0 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 1
192.168.0.0 -- 255.255.0.0 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
192.168.56.10 -- 255.255.255.255 -- 127.0.0.1 -- 127.0.0.1 -- 10
192.168.56.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
224.0.0.0 -- 240.0.0.0 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 10
255.255.255.255 -- 255.255.255.255 -- 192.168.56.10 -- 192.168.56.10 -- 1
Standardgateway: 192.168.56.1
===========================================================================
St„ndige Routen:
Keine
So ich hoffe, dass ich alle nötigen Infos gegeben habe.
gruß
kaeptnjoker