PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Festplattenfehler mit Raid0 ? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25444)
Geschrieben von madboy23 am 01.08.2007 um 12:17:
Festplattenfehler mit Raid0 ?
Hallo zusammen

,
ich habe mir gerade einen neuen Rechenknecht zusammengebaut.
Mein System:
CPU-Intel E6750
Board-Gigabyte GA P35 DS3R
Ram-4GB Corsair 6400 TwinX
NT-Corsair HX520W
Platten-2xWestern Digital WD1600AAJS (Raid 0 über ICH9R Southbridge)
GPU-EVGA 8800 GTS 320 ACS
Brenner-LG GSA H62N (SATA)
OS-Win XP 2002 SP2 inkl. aller Updates
Jetzt habe ich das Problem, das der PC beim formatieren der Erweiterten Partition (über die Datenträgerverwaltung in XP) immer an der gleichen Stelle einfach hängen bleibt

.
Die Prozessorauslastung geht runter auf Null und es geht nix mehr bis auf der Mauszeiger.
Da hilft dann nur der Powerschalter!!
Die Platte ist 297.4GB groß; 40GB Primär für Windows, der Rest als Erweiterte Partition mit Logischen Laufwerken aufgeteilt. Alles NTFS
Der Fehler tritt immer an der selben Stelle (auf der gesamten Platte gesehen bei 255GB) auf, egal wie ich die Partitionen aufteile.
Sieht ja nach Plattendefekt aus.
Wenn ich eine Platte einzeln ohne Raid über das Windows-Setup komplett formatiere tritt kein Fehler auf. Das habe ich bei beiden Platten jeweils einzeln probiert ohne Fehler.
Jetzt wieder zurück zum Raid0.
In der Ereignisanzeige gibt es keinen Fehler.
Wenn ich die Platte mit Quickformat formatiere, ist alles prima.
Partition Magic formatiert die Platte auch (geht auch so schnell scheint auch Quickformat zu sein)
Partition Magic findet auch keine Fehler auf dem Laufwerk.
CHKDSK beim Windows Start findet auch keine Fehler.
Wenn ich aber über Eigenschaften/Extras/Fehlerüberprüfung die Platte teste, passiert das Gleiche wie beim Formatieren. Der Rechner bleibt genauso hängen wie beim Formatieren.
Hat da einer von Euch eine Idee???
Ich bin dankbar über jede Anregung
Danke, und Gruß
Steffen
Geschrieben von Konkoni am 01.08.2007 um 16:08:
hallo und willkommen hier
du wirst mit den Festplatten im Raid 0 so gut wie keine Geschwindigkeitsvorteile haben, das deine Daten beim Ausfall einer Festplatte
alle weg sind, ist dir auch klar oder?
weiter gehts:
an welche Ports hast du die Festplatten angeschlossen? an die
lila Ports ist falsch !
wie aktuell ist das Bios? aktuell ist die Version F5e
welche Treiber hast du bei der Installation über F6 eingebunden?
in welchem Modus laufen die Platten, IDE oder AHCI ?
die Festplatten kannst du mit dem Drive Fitness Test einzeln testen:
klick
, der Test muß im
advanced Modus stattfinden, sonst wirds zu ungenau !
Geschrieben von madboy23 am 01.08.2007 um 16:57:
Hallo Konkoni,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Platten sind an den gelben Ports (ICH9R) angeschlossen Port 0 und 2
Der DVD Brenner ist in Port 4 eingestöpselt.
Bios Version ist F4.
Die Treiber habe ich letzte Woche direkt bei Gigabyte runtergeladen Ver.7.5.0.1017.
Die Platten laufen nicht im AHCI Mode, ob das dann IDE Mode ist weiß ich nicht?!
Im Bios habe ich nur die Wahl zwischen RAID und AHCI. Native Mode ist auch enabled.
Den Drive Fitness-Test werde ich gleich mal machen...
Ich habe vorhin die "besagte" Stelle mit Daten beschrieben (einfach Platte vollgepackt). Das Beschreiben geht, wird aber saulangsam an der Stelle.
Könnte das vielleicht mit dem SATA Brenner zusammenhängen???
Geschrieben von Konkoni am 01.08.2007 um 17:13:
Zitat: |
Könnte das vielleicht mit dem SATA Brenner zusammenhängen??? |
|
eher nicht, aber klemm ihn ab, dann weißt du es
Geschrieben von madboy23 am 01.08.2007 um 22:24:
Endlich ist alles durchgelaufen ...
Ich habe jetzt direkt den Brenner abgeklemmt, den RAID-Verbund aufgelöst und dann Drive Fitness über beide Platten laufen lassen...
Beide Platten sind tip top in Ordnung, keine Fehler oder sonst irgendwas (Ergebnis: 0x00).
Das Abklemmen des Brenners hat auch nix gebracht, schade eigentlich.
Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt das neue Bios aufspielen soll? Ne Beta ist ja nicht in jedem Fall empfehlenswert.
und nu?
Geschrieben von Konkoni am 02.08.2007 um 00:12:
tja
dann schilder mal dem Support von Gigabyte und WD das Problem, es gab früher schon Platten von WD, die im Raid so ihre Probs hatten
es gibt ja nicht ohne Grund die Raid Editions:
klick
Geschrieben von madboy23 am 02.08.2007 um 22:52:
Hallo,
ich habe nochmal den Raid aufgelöst und die beiden Platten "normal" laufen.
Der Support von WD will explizit die Ergebnisse ihres eigenen Tools wissen.
"WD Data Lifeguard Diagnostics" findet aber auch keine Fehler auf den Platten.
Ich habe jetzt auf einer Platte Windows auf 40GB installiert und den Rest einfach zum Testen Erweitert mit einem logischen Laufwerk. Die zweite Platte komplett als Erweitert und logisches Laufwerk. Siehe da es ist alles formatiert worden....
Dann sind die Festplatten wohl aus dem Schneider. Werde morgen nochmal 'nen älteren Chipsatztreiber (ICH8) bei der Installation auf dem Raid versuchen.
Parallel starte ich schon mal 'ne Anfrage bei WD und Gigabyte....
Sobald ich was neues weiß poste ich das.
Danke und Gruß
Geschrieben von Konkoni am 03.08.2007 um 00:27:
Zitat: |
Ich habe jetzt auf einer Platte Windows auf 40GB installiert und den Rest einfach zum Testen Erweitert mit einem logischen Laufwerk. Die zweite Platte komplett als Erweitert und logisches Laufwerk. Siehe da es ist alles formatiert worden.... |
|
warum sollte das auch nicht funktionieren, ist ja kein Raid Array
Geschrieben von madboy23 am 03.08.2007 um 12:11:
Oha, jetzt wirds spannend....
Wenn testweise Vista 64bit Ultimate (im Raid) installiert wird, gibt es keine Probleme.
Mir scheint, dass XP da mit dem Intel Chipsatz-Treiber irgendein Problem hat?
Na, mal abwarten ob was vom Support kommt, wenn was kommt.
Update !!!
Gigabyte schreibt folgendes...
"
Sehr geehrter,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.
Es besteht ein Kompabilitätsproblem zwischen WD HDDs und Intel
Raid Chips. Daher muessten sie die HDDs austauschen.
Mit freundlichen Grüßen
GIGABYTE-Team"
Wenn dem so ist?! Bin ich dann der Einzige bei dem der Fehler auftritt
Geschrieben von Konkoni am 08.08.2007 um 00:12:
siehste, sag ich ja
ist zwar ne etwas pauschale Aussage von Gigybate, denn ich denke mit den Raid Editions oder den Raptoren von WD dürfte es keine Probleme geben
aber bisher ist das ja nur eine Aussage, was sagt denn WD?
Geschrieben von madboy23 am 20.11.2007 um 21:00:
sorry, habe lange nix hören lassen.
WD und Gigabyte nehmen sich nix an.
WD sagt der Treiber ist Schuld.
Gigabyte sagt die HDD's sind das Problem.
Nach zig mails mit dem Support von WD kommen die nur zu dem Schluß, dass sie von dem Problem noch nie gehört hätten und mir auch nicht helfen könnten.
Ich habe das Gefühl, die meinen alle das Problem sitzt vor der Maschine ?!
Mein System Admin bei der Arbeit hat sich die gleichen Teile bestellt.....
Er hat das gleiche Problem!!!
Wir haben über die letzten Wochen X-mal Neu Installiert und zig Treibervarianten probiert usw...
Die Lösung des Problems gibt es nicht!
Ich bin es jetzt umgangen. Der Intel Raid ist aus, die beiden Platten laufen problemlos unter dem JMicron Raid.
Ich weiß, ich weiß, Perlen vor die Säue schmeißt man nicht. Immerhin läuft der Rechner stabil, wenn auch nicht soo schnell wie über die ICH9R.
Geschrieben von Cerberus am 21.11.2007 um 00:27:
Zitat: |
Die Lösung des Problems gibt es nicht! |
|
die Lösung vielleicht nicht, aber eine ganz klare Empfehlung:
in dem ihr euch dedizierte Raid Festplatten kauft, z.B. die schon von Konkoni erwähnten Raid Editions und Raptoren von WD
alternativ dazu laufen auch die aktuellen Samsung Spinpoint T166 Serien problemlos im Raid Modus am ICH9R Controller
das nächste mal einfach
vorher fragen
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH