PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Prob bei Einrichtung einer DFÜ-Verbindung mit RASPPPOE (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25125)


Geschrieben von katrin2478 am 16.06.2007 um 16:10:

  Prob bei Einrichtung einer DFÜ-Verbindung mit RASPPPOE

Hallo,

bin bei der Installation des RASPPPOE-Treiber haargenau wie beschrieben vorgegangen und es funzt auch soweit -
will heissen : nach dem in der Anleitung zuletzt aufgeführten Schritt "Klickt nun auf "Create a Dial-up Connection for the selected Adapter",
dann auf Exit. Auf dem Desktop wurde automatisch eine Verknüpfung zum Einwahlfenster für die Verbindung ins Internet (mit RASPPPOE)
angelegt. Nach Eingabe des Benutzernamens oder der DSL-Kennung und eures Kennwortes,seid ihr im Internet."

erschien auch wie beschrieben die Verknüpfung auf dem Desktop, mit dem ich mich auch problemlos Einwählen kann,
jedoch erscheint dort bei mir unter "Eigenschaften" nicht der Reiter "PPPOE over Ethernet", sondern stattdessen das hier ->


Frage 1 : Was ist eine 1394-Verbindung und worin besteht der Unterschied zur LAN-Verbindung ? erledigt

Frage 2 : Muss ich bei dieser 1394-Verbindung in den Einstellungen etwas verändern ? erledigt

Frage 3 : Warum erscheint in meiner DFÜ-Verbindung wieder dieses "TCP/IP" statt dem vorher über LAN eingerichteten "PPP over Ethernet" ?

Frage 4 : Wo hab ich einen Fehler gemacht ???

Vielen Dank schon mal

's Katrinche



Geschrieben von Manufakktor am 16.06.2007 um 17:10:

 

mal ein kleiner Tipp am rande

wenn du z.B. 1394-Verbindung unter Google eingibts, erhälst du deine Antwort in sekundenschnelle



Geschrieben von katrin2478 am 16.06.2007 um 17:27:

 

Hallo Manufakktor,

danke schon mal für Deinen netten Tipp - hab ich doch tatsächlich gleich auch befolgt und weiss nun, dass ich diese deaktivieren kann,
da ich nichts über Firewire anschliesse - Super, vielen Dank - Frage 1 + 2 wären damit schon mal abgehakt ;-)

...kann weitergehen ;-)



Geschrieben von Manufakktor am 16.06.2007 um 17:34:

 

RASPPPOE ist kein wirkliches Internetprotokoll, sondern ein alternativer und sehr ausgereifter DSL Treiber und der basiert natürlich auf TCP/IP, sonst kämst du ja nicht ins Internet



Geschrieben von katrin2478 am 16.06.2007 um 17:55:

 

Okay, okay...
...und was bedeutet das nun in meinem Fall ?

Ich bin doch nur 'ne mittelmäßig erfahrene "Anwenderin" und hab nun mal kein abgeschlossenes IT-Studium...

Ist eh schon schwierig genug, mich hier durch das Tutorial XP-Trilogie 1-3 durchzuarbeiten - also warum erscheint
bei mir nur dieser ISDN-Kanal und das Modem (siehe Bild 1 oben) ???

Hatte zuvor immer eine Breitbandverbindung mit TCP/IP angelegt, um mich bei
freenet über normales Modem (Teledat 430 LAN / DSL2000) einzuwählen
und wollte aber diesmal bei meiner Neuinstallation alle hier gefundenen Tipps und Anleitungen befolgen



Geschrieben von Manufakktor am 16.06.2007 um 17:59:

 

das ist nun mal so bei diesem Treiber

kann dich wenns funktioniert aber nicht sonderlich kratzen

wenn du mehr wissen willst, frag den Programmierer



Geschrieben von Pablo-Kurzhaar am 17.06.2007 um 00:21:

 

die Frage wurde auch hier schon mal beantwortet



Geschrieben von katrin2478 am 17.06.2007 um 11:01:

 

Hallo,

... mit anderen Worten : ALLES IM GRÜNEN BEREICH und keinen Fehler gemacht - OK und danke.

Gehört zwar jetzt nicht mehr zum RASPPPOE-Thema, hätt aber auch noch Fragen zur Firewall --->
Bin ja der hier gefundenen Empfehlung gefolgt und hab meine Desktop Firewall von ZoneAlarm auf Sygate geändert,
bei der Installation auch dem Workaround gefolgt und die erweiterten Regeln für die mit RASPPPOE eingerichtete Verbindung,
die ich lediglich in "freenetDSL" umnenannt habe, festgelegt, hab aber danach in einem weiteren Tipp zum Schliessen offener Ports das Prog
"WindosWormDoorCloser" gefunden und installiert, doch dort wurden mir einige eigentlich geschlossen geglaubten Ports als offen angezeigt.


... aber z.B. UDP 500 wird mir immer noch als offen angezeigt, obwohl dieser doch durch die erweiterte Regel in Sygate geschlossen sein sollte.

Liegt es evtl. daran, dass ich diese beiden erweiterten Regeln für die falsche Netzwerkschnittstelle formuliert habe ?



Hätte ich hier (siehe Bild oben) statt "freenetDSL" besser "Realtec RTL...." nehmen sollen ???

Schönen Sonntag noch wünscht
's Katrinche



Geschrieben von Pablo-Kurzhaar am 17.06.2007 um 13:35:

 

Zitat:
Hätte ich hier (siehe Bild oben) statt "freenetDSL" besser "Realtec RTL...." nehmen sollen ???


das hättest du tun sollen, deine RASPPPOE Schnittstelle ist keine Netzwerkkarte, sondern nur ein Treiber



Geschrieben von Manufakktor am 22.06.2007 um 00:53:

 

na?
nach dem Hinweis von Pablo-Kurzhaar sollte es nun aber alles geklappt haben oder? doku



edit von Moderator
Da trotz mehrfacher Nachfrage keine Reaktion mehr vom Threadersteller erfolgte, wird der Thread vorerst geschlossen.

Per PN kann er bei Bedarf wieder geöffnet werden.

-closed-

Gruß juhu

Binky


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH