PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Quelle der Interrupts herausfinden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24026)


Geschrieben von rumpo am 13.02.2007 um 20:53:

Fragezeichen Quelle der Interrupts herausfinden

Hallo!

Durch den ProcessExplorer weiss ich, dass ab und zu die ankommenden Interrupts die CPU belasten, was u.a. zu Ruckeln beim Musikhören führt.

Ich möchte jetzt gerne herausfinden, WELCHES Gerät dafür verantwortlich ist! Könnte mir da jemand ein Programm oder eine Methode nennen, welche die zu den ankommenden IRQs passende Hardware anzeigt? Der ProcessExplorer beschränkt sich ja leider nur auf die Gesamtzahl und CPU-Ausnutzung.



Würde mich über eure Hilfe freuen!



PS, das Programm KrView kappiere ich nicht :)



Geschrieben von Peschel am 14.02.2007 um 00:54:

 

hallo

es gibt keine Tools,mit denen du die Interrupts konkret bestimmen kannst, dafür ist das auch viel zu komplex

wenn du zu hohe Prozessorauslastungen hast, studiere diesen Artikel , sofern du Windows 2000 oder XP hast



Geschrieben von rumpo am 14.02.2007 um 01:24:

 

Danke für den Hinweis, leider habe ich kein klassisches Prozessorauslastungsproblem, sondern nur diese ganz sporadisch auftretenden hohen Spitzen an Auslastung eben durch ominöse HW-Interrupts (wie mir ProcessExplorer anzeigt).

Das so ein Programm programmiertechnisch ziemlich schwierig ist stimmt wohl, aber ich denk mir wenn ProcessExplorer schon jeden Interrupt anzeigen kann, dürfte es doch sooo schwer nicht sein, auch noch die Quelle festzustellen großes Grinsen



EVEREST (Aida32) sagt mir zu den IRQs folgendes:
16: Grafikkarte
17: Fernsehkarte
18: Netzwerkkarte
19: Soundkarte
20: Raid-Kontroller
21: USB

So weit ich das mitbekommen habe, sind IRQ 16-21 ja nur virtuell und in Wahrheit eine gemeinsame Leitung sozusagen. Ausserdem haben niedrigere IRQ eine höhere Priorität.

Da habe ich mir die Theorie zusammengebraut, dass also einer von IRQ 16-18 meiner Soundkarte hineinpfuscht, mit langwierigem Ein-/Ausbauen könnte man diese Spur verfolgen, aber es müsste doch auch irgendwie komfortabler gehen als mit dieser Holzhammermethode (hoff ich mal) großes Grinsen



Geschrieben von Peschel am 14.02.2007 um 01:44:

 

über den Process Explorer kannst du nicht bestimmen, wer da reinpfuscht, du siehst nur das jemand reinpfuscht

du wirst an dem Ausbau der Komponenten nicht vorbei kommen

es sei denn du hast das Geld für einen Hardware Debugger: klick



Geschrieben von rumpo am 14.02.2007 um 02:35:

 

Zitat:
Original von Peschel
über den Process Explorer kannst du nicht bestimmen, wer da reinpfuscht, du siehst nur das jemand reinpfuscht


das hatte ich ja auch bereits festgestellt Augenzwinkern

Nun gut, scheinbar gibt es tatsächlich keine Lösung ausser hilfloses Trial&Error. Schade!



Dank an alle Beteiligten juhu



Geschrieben von Wallace am 15.02.2007 um 05:00:

 

was an Try and error hilflos sein soll, mußt du mir mal erklären, nur so lernst du was

wenn du keine Messgeräte hast, wirst du dich damit bescheiden müssen, es wird nun mal nicht alles auf dem Silbertablet serviert Augenzwinkern


Wallace



Geschrieben von rumpo am 15.02.2007 um 13:14:

 

An trial and error ist hilflos, dass man ohne irgendwelche Ahnung zu haben durch tumbes Probieren ein Problem lösen kann. Mir gefiele es wesentlich besser, wenn ich vorher bereits wüsste, welches Gerät/Karte dazwischenfunkt und ich es ganz gezielt austauschen könnte.

Mit meinem Halbwissen über die ganze Computerei hielt ich es halt für möglich, dass neben der Tatsache, dass ein Interrupt registriert wurde, auch jeweils noch die Quelle automatisch bekannt wäre.
Aber scheinbar ist es so, dass ProcessExplorer die Interrupts nicht wirklich registriert, sondern nur durch ein Ausschlussverfahren an der CPU-Auslastung errechnet.



Geschrieben von Tux am 15.02.2007 um 15:06:

 

dann beschwer dich doch bei den Programmierern, das sich dich mit deinem Halbwissen so völlig im Stich lassen



Geschrieben von Athena am 15.02.2007 um 15:11:

 

es reicht jetzt

wenn ihr philosophieren wollt, macht das bitte im Chat


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH