PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Dualboot/2 SATA-Platten/Bootmanager möglich? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23543)
Geschrieben von uwei am 23.12.2006 um 18:11:
Dualboot/2 SATA-Platten/Bootmanager möglich?
Hallo,
Ich habe sei kurzem ein Asus P5B Deluxe, zwei SATA Platten, jeweils auf die erste (primäre) Partition XP installiert.
Um zu wechseln, muss ich jeweils ins Bios, die andere Platte auswählen in der Boot Priority, damit sie in der Bootsequenz erscheint. Es kann immer nur eine Festplatte in der Bootsequenz stehen.
Diese Priority und das nur eine Platte in der Bootsequenz möglich ist, irritiert mich jetzt ein wenig.
Frage:
Kann ich das Auswählen des Betriebssystems im Bootscreen, mit z.B. BootMagic auf einer FAT-Partition wie bisher gewohnt, erreichen oder funktioniert das nicht mehr, weil in der Bootsequenz nicht mehr alle Platten eingetragen werden können.
Hat das jemand schon mal ausprobiert oder weiß was genaueres?
Wie gesagt, zweimal XP, auf zwei Platten, jeweils primär.
Beide boot.ini sind identisch, beide XP jeweils c:. Das andere wird dann jeweils d:.
Wechseln des Systems bisher durch Ändern der Bootsequenz/priority.
Geschrieben von JT452 am 23.12.2006 um 19:13:
Hallo uwei,
da stimmt was nicht. Wenn auf der einen Platte XP in Partition C: installiert war und du installierst ein zweites Mal XP, wird automatisch der Bootloader aufmerksam und bietet dir beim Systemstart die Betriebssystem-Auswahl an.
Wie hast du denn das zweite XP installiert? Waren beide Platten angeschlossen und auch aktiv?
In der Bootini auf C: müßten beide Systeme gelistet sein. Überprüfe mal in den Systemeigenschaften (Windowstaste und Pause), Starten und Wiederherstellen, Einstellungen, ob bei Anzeigedauer der Betriebssystemliste ein Haken ist und mindestens 10 Sekunden vorgegeben sind.
Geschrieben von uwei am 23.12.2006 um 20:18:
Hallo JT452,
ich wollte zwei unabhängige Betriebssysteme. Hab ich auch(könnte jeweils problemlos das andere XP formatieren inclusive boot.ini).
Ich habe vor der Installation die zweite Platte in die Bootsequenz genommen(und dadurch die erste raus, weil ja nur eine Platte möglich ist), von CD gebootet und XP installiert(musste nur aufpassen, die richtige Partition zu erwischen, weil beide gleich groß sind).
Insgesamt sind auf beiden Platten 8 Partitionen, jedes XP läuft mit allen Partitionen, nur entsprechend wechseln c: und d: eben(die beiden primären Partitionen) je nachdem, welche Platte in der Bootsequenz steht.
Bin gewohnt, dass nur bootet, was direkt in der Sequenz steht. Vielleicht ja ein Denkfehler bei SATA und dieser Hard Disk Priority-Extraeinstellung. Das hab ich gar nicht erst probiert, ob die Sequenz vielleicht die Platte automatisch wechselt, wenn ich auf eine andere Platte installiere. Kann's mir gar nicht vorstellen. Vielleicht hab ich's auch probiert, weiß nicht mehr.
Die ini's hab ich schon angeschaut, sind beide absolut identisch, jede Platte ist jeweils die erste.
Zitat: |
[[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect] |
|
Ich nehme an, das liegt an dem SATA-Controller, der ändert bestimmt je nach Bootsequenz/Plattenpriority die Anschlussfolge, so dass die aktive Bootplatte immer die erste wird. Und deshalb auch immer nur eine Platte in der Sequenz möglich ist. So ungefähr kommt's mir vor.
Probiert hab ich's nicht, aber angenommen, ich füge das zweite XP der boot.ini des aktiven XP hinzu, welche Platte(rdisk) sollte ich eingeben?
Glaub nicht, dass das funktioniert. Aber ich probier's einfach mal.
Mal schauen, was sich tut.
Aber unabhängig ist das zweite XP dann auch nicht mehr wirklich. Dafür möchte ich ja eigentlich einen Bootmanager, der die jeweilige Platte bootet und die andere primäre Partition versteckt. Nur hab' ich da so meine Zweifel bei zwei gleichen ini's.
Eine Besonderheit hab ich noch vergessen.
Das erste XP hab ich installiert mit SATA Konfiguration auf Enhanced/IDE(hatte noch keine Diskette).
Das zweite mit SATA Konfiguration auf AHCI.
Könnte vielleicht auch damit zusammenhängen. Allerdings ist bei beiden XP die SATA-Erkenung im Gerätemanager gleich(IDE/ATA Controller).
Hab grad' mal probiert
Zitat: |
[[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect] |
|
Fehlermeldung, windows\system32\hal.dll fehlt oder beschädigt.
Geschrieben von Paltman am 23.12.2006 um 21:33:
hallo
deine Mischinstallation einmal mit AHCI und einmal ohne ist schon mal eine ganz schlechte Voraussetzung und wird sowieso nicht funktionieren
dann darf maximal
eine primäre Partion aktiv sein!
wenn du das dann eingerichtet hast,
könnte dir Boot-US helfen:
klick
Geschrieben von uwei am 23.12.2006 um 22:54:
Wollte erst mal sehen, ob NCQ was bringt. Vorteile hab ich noch nicht finden können trotz NCQ-Platten. Werd mich noch etwas umschauen, ob AHCI wirklich sinnvoll ist.
Boot-US macht einen guten Eindruck. Hab gerade auch im Netz einen Beitrag entdeckt, wo jemand meinen Plan mit Boot-US verwirklicht haben will.
Also sollte es auch irgendwie funktionieren. Werde es demnächst mal wieder versuchen.
Danke für den Tip
und frohe Feiertage
Geschrieben von Paltman am 24.12.2006 um 00:13:
Boot US vollbringt keine Wunder
wie gesagt, wenn du 2 aktive primäre Partitionen hast, hilft dir das Tool auch nicht weiter
Geschrieben von uwei am 24.12.2006 um 00:19:
Ich erwarte auch keine Wunder.
Ich werde es machen, wie in US-Boot beschrieben.
Ich meld' mich dann wieder, wenn ich soweit bin. Kann sich aber ins neue Jahr verschieben.
Geschrieben von Peschel am 05.04.2007 um 01:03:
welches Jahr hast du gemeint?
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH