PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Verbesserungsvorschläge zu meiner Rechnerkonfiguration (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23397)


Geschrieben von msgm26 am 07.12.2006 um 21:28:

  Verbesserungsvorschläge zu meiner Rechnerkonfiguration

Guten Abend zusammen,

ich werde mir in den nächsten Wochen ein neues PC System anschaffen, da mein Laptop einfach nicht performant genug ist. Außerdem fehlt mir der Komfort eines Desktoprechners.

Anforderungen: Zum Erstellen von Webseiten und zum Programmieren habe ich desöfteren mehrere Programme gleichzeitig geöffnet. Schwerpunkte: Grafikbearbeitung, Programmierung, Upload, Surfen, IM, Outlook
Ich werde wohl demnächst auch öfter mit virtuellen Maschinen arbeiten, ca. 2 bis 3 gleichzeitig. Computerspiele spiele ich eher selten, aber kommt auch schon mal vor. Dabei stelle ich aber keine exorbitanten Anforderungen, aktuelle Spiele sollten halt flüssig laufen.
Das System soll in Zukunft noch erweiterbar sein in Sachen CPU (eventuell auch übertakten), RAM, Festplatten.
Ich Wert auf ein ausgeglichenes System. Die Kompenten sollten zueinander passen. Gutes "so nicht" Beispiel: Hoher FSB, aber niedriger Speichertakt oder umgekehrt.
Außerdem sollte die Qualität der Komponenten stimmen, Ausfälle kann ich mir nicht leisten.

Ich möchte inklusvie neuem TFT maximal 1000 Euro ausgeben.

Was sagt ihr zu folgender Konfiguration. Wird sie den Anforderungen gerecht? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Welchen TFT würdet ihr für meine Situation empfehlen? Und sind die angegebenen Preise ok?

CPU:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6400 2130MHz S775 2MB Box
211,02 €

Mainboard:
Gigabyte GA-945P-S3 S775 I945P ATX
92,51 €

RAM:
Kit 2x 512MB OCZ DDR2 800MHz PC2-6400 CL4 Platinum XTC
149,70 €

Grafikkarte:
256MB Gigabyte Radeon X1600 Pro DDR 128bit DVI TVOut HDTV PCIe
93,84 €

Festplatte:
250GB Western Digital WD2500KS CAVIAR SE 7200rpm sATA II 16MB
83,06 €

DVD-Brenner:
Samsung SH-S183A/BEBN 18x DL RAM 12x bulk schwarz
48,39 €

WLAN:
Netgear WG111 Wireless USB2.0 Adapter 802.11g (DE)
32,03 €

Gehäuse:
ATX Midi CoolerMaster Centurion 5 - schwarz
64,00 €

Netzteil:
ATX Xilence Power 420W 12cm-FAN ATX 2.0
41,56 €

Gesamtpreis: 745,01 €


Danke für eure Mühen.

Maik



Geschrieben von Konkoni am 07.12.2006 um 22:48:

 

Zitat:
Wird sie den Anforderungen gerecht?


ganz sicher nicht

wenn du den Schwerpunkt auf Grafikkartenbearbeitung hast, solltest du auch mindestens 450 € für einen TFT ausgeben

sonst spielst du Profifussball mit Straßenschuhen großes Grinsen

TFT-FAQs

der Rest wäre auch nicht mein Ding, das Mainboard ist nicht doll, da solltest du schon ein P965 oder 975X für den Core2 Duo nehmen und der Brenner auch nicht, da würde ich auf LG schwenken



Geschrieben von msgm26 am 09.12.2006 um 15:04:

 

Einen TFT für 450 erlaubt mein Budget leider nicht. Aber ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und folgendes Modell hat mich überzeugt: Philips 190P7EG grau, 19 Zoll TFT - Was sagst du dazu?

Ein anderes Mainboard, eine andere Grafikkarte, ein anderer Brenner, ein anderes Netzteil und eine andere WLAN Karte ist jetzt in meiner Auswahl. Leider bin ich jetzt auch schon bei ca. 1200 Euro für das ganze System inklusive Monitor.

Wäre toll wenn sich nochmal jemand dazu äußern würde.

CPU:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6400 2130MHz S775 2MB Box

Mainboard:
Gigabyte GA-965P-DS4, P965 (dual PC2-6400U DDR2)

RAM:
Kit 2x 512MB OCZ DDR2 800MHz PC2-6400 CL4 Platinum XTC

Grafikkarte:
ASUS EN7600GS SILENT,512MB,PCIe

Festplatte:
Western Digital Caviar SE 250GB SATA II

DVD-Brenner:
LG Electronics GSA-H10N schwarz bulk

WLAN:
Netgear WG311T, 108Mbit Wireless LAN PCI-Adapter

Gehäuse:
Cooler Master Centurion 534 Midi, schwarz

Netzteil:
be quiet Straight Power BQT E5-400W

Schönes Wochenende noch.

Maik



Geschrieben von Konkoni am 09.12.2006 um 16:39:

 

den Monitor kenne ich nicht, aber im Test hat er ja ganz ordentlich abgeschnitten, da hilft nur ausprobieren

der Rest geht wohl, ich entdecke bei der Aufstellung nur keinen CPU Kühler?

deine Preise solltest du auch mal abgleichen, dann werden aus 1200 Euronen schnell 1000: klick



Geschrieben von msgm26 am 09.12.2006 um 17:28:

 

Ich habe die Box Version des CPUs gewählt. Daher keinen extra Kühler.

Oder würdest du empfehlen lieber einen anderen Kühler zu verwenden? Sollte ausreichende Kühlleistung bringen, damit auch ein späteres Übertakten nicht zu Ausfällen führt. Muss auch kein "ultra silent" Lüfter sein.



Geschrieben von Konkoni am 09.12.2006 um 18:40:

 

wenn du übertakten willst, fällt der boxed Kühler schon mal völlig weg

lies dazu mal die beiden letzten Reviews von PC-Experience vom Thermalright SI-128 und Scythe Infinity


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH