PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Rechner friert ein bei VPN-Verbindung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23344)
Geschrieben von Charokee am 04.12.2006 um 11:54:
Rechner friert ein bei VPN-Verbindung
Hallo allerseits,
ich habe Windows XP Home

, Cisco Systems VPN Client und einen kabelgebunden Router über den ich ins Netz gehe. Mit dieser Kombination möchte ich eine VPN-Verbindung herstellen zu einem entfernten Netzwerk. Wenn ich auf "Connect" gehe werde ich nach meinen Zugangsdaten gefragt und gebe diese dann entsprechend ein. Sobald ich diese Eingabe bestätigt habe friert Windows aber komplett ein anstatt zu verbinden. Ein Neustart ist anschliessend nur mittels Reset-Knopf möglich.
Ich habe bislang 3 Dinge versucht:
1. VPN-Client deinstalliert und neu installiert
2. Router resettet
3. Firewall zu Testzwecken vorübergehend deaktiviert
"Sonst" hatte ich soetwas noch nie. Das Problem trat heute zum ersten mal auf und ich bin mit meinen Ideen am Ende. Eine Recherche im Internet nach gleichartigen Problemen hat mir auch noch nicht weitergeholfen.
Hat jemand eine Idee worin das Problem bestehen könnte?
Es würde mich freuen wenn sich das Problem lösen lässt ohne das ich gleich das System neu aufsetzen muss.
Geschrieben von Konkoni am 04.12.2006 um 16:45:
hallo
aus der Ferne schwer zu beurteilen
hast du Fehlermeldungen in der Eregnisanzeige?
ist XP aktuell gepatcht?
ist das System sauber also keine Malware auf dem System?
Geschrieben von Charokee am 04.12.2006 um 18:30:
Zitat: |
Original von Konkoni
hast du Fehlermeldungen in der Eregnisanzeige? |
|
Nein, da habe ich keinen Fehler.
Zitat: |
Original von Konkoni
ist XP aktuell gepatcht? |
|
Ja, sollte ziemlich aktuell sein.
Vielleicht nicht ganz auf dem neusten Stand, denn mein letztes Update habe ich vor gut einer Woche durchgeführt.
Zitat: |
Original von Konkoni
ist das System sauber also keine Malware auf dem System? |
|
Ich denke schon.
Sollte mcih schon wundern wenn sich etwas in Emails mitgesendetes automatisch ausführt. Da lasse ich alles in Reintextform anzeigen und die Vorschau ist deaktiviert. Mein Virenscanner (Kaspersky) meckert nicht und bislang hatte ich eine Firewall laufen wie hier in den Tutorials beschrieben. Aus dem Netz herunterladen tue ich kaum etwas, und wenn dann in der Regel Dinge die ich kenne und die werden vor dem Öffnen abgekocht.
Von den deaktivierten Windows-Diensten hatte auch keiner eine derartige Auswirkung. Das haber ich getestet.
Nun habe ich Testweise ein Backup des alten Systems erstellt und den VPN-Client auf dem frischen System installiert. Da läuft alles einwandfrei.
Entweder Habe ich mir etwas eingefangen oder das System durch Regitrysäuberung mit RegCleaner kaputt gemacht. Ich tippe aber eher mal auf das Erste weil das System seit gestern merkwürdig ausgebremst wurde. Dabei habe ich lediglich eine Firewall deinstalliert und eine andere neu installiert (Outpost). Zuvor habe ich die Windows Firewall noch komplett "rausgeschmissen" wie ebenfalls hier beschrieben wird.
Geschrieben von Paltman am 04.12.2006 um 19:16:
Zitat: |
Entweder Habe ich mir etwas eingefangen oder das System durch Regitrysäuberung mit RegCleaner kaputt gemacht. |
|
oder beides
du solltest sehr vorsichtig mit Regcleanern sein!
wenns nun läuft ist ja gut
Geschrieben von Charokee am 04.12.2006 um 20:11:
Ich habe den Übeltäter gefunden.
Es handelt sich um Agnitum Outpost Firewall Pro (Testversion).
Hätte mich auch gewundert wenn ich mir was eingefangen hätte bei meinem Sicherheitswahn. Und die Systemkonfiguration ist auch okay.
Ich habe nochmal ein Systemstand getestet bevor ich Outpost installiert habe. Ist zwar schon etwas älter, aber besser als alles komplett neu einstellen zu müssen. Auf diesem System funktionierte die VPN Verbindung. Dann habe ich Outpost installiert mit Standardeinstellungen, und danach fror das System bei der Anmeldung via VPN ein und das System wurde ab dem Zeitpunkt wieder ausgebremst. Nicht einmal deaktivieren der Firewall hat etwas genützt.
Merkwürdig bei der Installation fand ich auch dass Outpost eine Installation von ZoneAlarm bei mir gefunden hat, obwohl ich weder eine Kopie davon auf dem Rechner liegen habe, geschweige denn diese Firewall überhaupt installiert hatte nach der letzten Neuinstallation. Und eine Neuinstallation mache ich Grundsätzlich mit Systempartition löschen, Partition neu erstellen, lang formatieren und dann installieren. Da können eigentlich keine Reste einer Software sein. Lediglich deren Webseite habe ich besucht, mehr nicht.
Bin ich froh das ich mir erst eine Testversion heruntergeladen habe und nicht gleich viel Geld dafür ausgegeben habe. Da bleibe ich doch lieber vorerst bei Sygate, auch wenn die anscheinend nicht weiter vertrieben wird.
Fazit:
Es liegt nicht an Windows, sondern an der installierten Firewall.
Vielen Dank dass du dir mit mir Gedanken gemacht hast.
Geschrieben von Paltman am 04.12.2006 um 20:18:
dann bleib bei Seagate
nur weil sie nicht mehr vertrieben wird, verliert sie ja nicht ihre sehr gute Funktionsweise
Geschrieben von wolfie am 04.12.2006 um 20:42:
Prima.
Dann danken wir Paltman und Konkoni für die Unterstützung und schliessen die Akte
-closed-
wolfie
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH