PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Externe Festplatte (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23000)
Geschrieben von beamer3 am 31.10.2006 um 19:38:
Externe Festplatte
Hallo Alle zusammen,
also, ich möchte mir eine Externe Festplatte kaufen, die ich in erster Linie als Backup Festplatte nutzen will.
Diese Festplatte soll ca. 80 bis 100 € kosten.
Auf was muss ich bei einem Kauf einer solchen Festplatte achten?Welche Marken sind in diesem Gebiet besonders renomiert? Vor allem aber was die Geschwindigkeit angeht?
Schon mal Danke!!
beamer3
Geschrieben von Joinie am 31.10.2006 um 20:30:
hallo
wie groß soll die Festplatte denn sein?
willst du ein Komplettpaket oder kaufst du eine einzelne Festplatte und setzt sie in ein externes Gehäuse? das letztere würde ich bevorzugen, da individueller
und über welche Schnittstelle wird sie angeschlossen? USB oder schon eSata?
wenn USB, ist es egal wie schnell die Festplatte ist, denn USB kann eh nicht mehr als 25 MB/sec und eSata gibts nur an brandaktuellen Mainboards
Geschrieben von beamer3 am 01.11.2006 um 10:44:
Also, die Festplatte sollte so ca 80-120GB Speicherplatz haben.
Als Beispiel wie die Festplatte auszusehen hat hab ich
diese
mal rausgesucht. Unabhängig von den technischen Daten.
Sie sollte über USB angeschlossen sein.
Geschrieben von Wikinger am 01.11.2006 um 11:20:
Hallo beamer3,
ich würde keine 2,5 Zoll externe Festplatte nehmen. Denn die hängen nur am USB. Ohne eigenes Netzteil. Das kann dünn werden, leistungstechnisch.
Ich habe die Philips 5115 CC mit USB 2.0 und eigenem Netzteil. Auch Anschluss über Firewire 400 möglich. Hat 250 GB. Gibt es auch kleiner soweit ich weiss (160 GB), auch ohne Firewire.
Sie schaltet sich nach dem Hochfahren ein und beim Shutdown aus. Hat auch einen Ausschaltknopf, keinen Netzschalter.
Ich bin sehr zufrieden. Sie ist sehr leise und funktioniert gut.
Nachteil:
Der Ausschaltknopf hinterlässt im Gerätemanager den Eintrag mit gelbem Zeichen, dass die Festplatte deaktiviert und nicht entfernt ist, bzw entfernt werden kann. Dies hat aber keine Funktionsstörungen zur Folge.
Mich persönlich stört dies, darum lasse ich sie immer mitlaufen. Ist bei meinem Arbeiten auch besser.
Preis bei 250 GB: ca 125.-
Drehgeschwindigkeit: 7200 / Cache-Memory: 8 MB / USB max: 35 MB/sec. Firewire 400 max: 43 MB/s
Maße: 143x220x49 BxHxT mit stabilem Ständer für senkrechte Position.
Ich habe wiederholt gelesen, dass Festplatten gemacht für senkrechten Betrieb auch am besten so laufen, obwohl überall steht, man könnte sie auch liegend benutzen.
Wie gesagt, kleiner und ohne Firewire billiger. Als ich sie kaufte, gab es sie nur so wie beschrieben
so long
wikinger
Geschrieben von Paltman am 01.11.2006 um 12:03:
ich sehe das ähnlich wie Joinie
kaufen würde ich mir eine schöne kühle und leise Samsung Spinpoint:
klick
und dazu das super Gehäuse von Raidsonic:
klick
das Teil hat einen super Controller, ein gutes Netzteil und einen wirklichen Ein-Ausschalter
Geschrieben von beamer3 am 02.11.2006 um 19:26:
Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps.
Ich werde mir jetzt die Festplatte nach der Anleitung von Paltman kaufen. Ist wirklich ein gutes Teil.
Ein Dankeschön an alle !
beamer3
Geschrieben von Athena am 03.11.2006 um 00:13:
na dann viel Spaß mit der externen Festplatte
wir danken allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH