PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Rechner piept hochfrequent, obwohl ausgeschaltet (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22186)


Geschrieben von Recalion am 10.08.2006 um 22:32:

  Rechner piept hochfrequent, obwohl ausgeschaltet

Hallo Zusammen,

das ist die Konfiguration, um die es geht:
Das System:
Asus P4C800-E Deluxe
2x 512 MB RAM Dual
P4C - 3.0 GHz
Netzteil: be quiet! BQT P5-520W-S1.3, 2 Lüfter, ATX

Karten:
eVGA 7800 GS
Adaptec 29160N
AVM FritzCard

Laufwerke:
2x Seagate Cheetah ST173404LCV
2x Samsung SP1614C (als Intel-Raid)
1x IBM DeskStar 120 GXP - IC35L060AVV207-0
1x DVD-ROM
1x CD-ROM
1x DVD-Brenner
1x CD-Brenner

4x Papst Lüfter 8412 N/2GMLE (2 vor Festplatten rein, 2 hinten raus)

Kurz etwas zur Vorgeschichte
Ich habe vor ein paar Tagen die Asus 9600 XT (ATI/AGP) gegen eine eVGA 7800 GS (nvidia/AGP) getauscht.
Da hatte ich dann zuerst Probleme mit dem NT (Abfall auf der 3V-Schiene), so dass ich nun ein neues NT eingebaut habe.


Aktuell...
Das funktionierte drei Tage wunderbar bis ich nachts um 5 Uhr aufgewacht bin, weil der PC so laut gepiept hat und ein leicht verbrannter Geruch durch die Wohnung zog. Der PC war vorher aber aus gewesen!
Da dachte ich noch, das NT wäre wieder hin und habe erstmal den Stecker gezogen. Das Gehäuse hatte ich seit dem Einbau offen gelassen, weil ein Problem dem nächsten folgte.

Nun habe ich das NT wieder unter Strom gestellt und das Piepen ging sofort wieder los. Kurze hohe Töne ohne Unterbrechung. Der PC ist von mir nicht angeschaltet worden!
Beim NT drehen sich die Lüfter und auch auf der CPU dreht sich der Lüfter! Sehr seltsam. Beim Drücken des An-Schalters am PC tut sich nichts, keine Reaktion.
Mit einem neuen Netzteil und einer anderen Graka (Geforce4) lässt sich der PC zumindest wieder starten, doch habe ich jetzt senkrechte Buchstabenkolonnen auf dem Monitor. Dies könnte aber auch an der geliehenen Graka des Freundes liegen.

Hat das jemand schon mal gehabt und kennt das Problem?
Oder hat jemand eine Ahnung?

Sonst muss ich am WE alles abbauen und von Grund auf zusammen setzen, um auf Fehlersuche zu gehen.

Beziehungsweise: Ich habe auf dem Board noch das erste Bios drauf. Muss man das Board updaten für aktuelle Grafikkarten?
Gibt es Probleme zwischen der EVGA 7800 GS AGP und dem Asus P4C800-E Deluxe?

Danke und viele Grüße
Recalion



Geschrieben von Collaris am 11.08.2006 um 00:22:

 

haallo

ich machs mal etwas kürzer Augenzwinkern

1. ein Rechner ist erst aus, wenn er auch stromlos ist! kauf dir mal bei Gelegenheit eine Steckdosenleiste mit Ein-Auschalter

2. ein Bios Update vor Hardwaretausch ist nie verkehrt, solltest du versuchen

3. wenns nichts nützt, schaff deine Kiste zu einem Fachhändler mit Messgeräten, alles andere ist verschenkte Zeit



Geschrieben von Recalion am 11.08.2006 um 13:04:

 

Zitat:
Original von Collaris

3. wenns nichts nützt, schaff deine Kiste zu einem Fachhändler mit Messgeräten, alles andere ist verschenkte Zeit


Hallo Collaris,
ich brauche erstmal eine andere Graka (die alte habe ich schon längst verkauft...), dann werde ich das Bios updaten. Das ist frühestens nächste Woche.

Frage zu Punkt 3)
Was soll der Fachhändler denn durchmessen: die neue Graka oder das Board?



Geschrieben von wolfie am 11.08.2006 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Recalion
Frage zu Punkt 3)
Was soll der Fachhändler denn durchmessen: die neue Graka oder das Board?

Alle Komponenten natürlich.
Angefangen beim Netzteil, resp. dessen Output auf allen Schienen


gruss
wolfie


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH