PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- WLAN Verbindung Laptop zu Fritz Box bricht ab (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22083)
Geschrieben von aramis am 02.08.2006 um 04:09:
WLAN Verbindung Laptop zu Fritz Box bricht ab
Hi,
hab das Problem das die WLAN Verbindung zur FritzBox nicht aufrecht erhalten bleibt.
Signalstärke 100% also ach wenn ich denn Laptop neben die Box stelle bricht er die Verbindung nach 5-10min ab und ist nach 1-2min wieder da.
an der FritzBox liegt es nicht, hab 2 verschiedene schon getestet bei beiden das gleiche.
Laptop ist auch Neu kann mir auch nicht vorstllen das es da dran liegt.
Was kommt noch in Frage ? Wo dran kann es noch liegen ?
Gruß aramis
Geschrieben von Paltman am 02.08.2006 um 12:51:
hallo
mach mal einen Screenshot von deiner AVM Software
so muß es aussehen:
Geschrieben von aramis am 02.08.2006 um 14:50:
Hi,
vielen Dank für die rasche Antwort nur weis ich nicht welche Punkte zu beachten sind, für mich sieht das gleich aus auch wenn die Daten nicht ganz stimmen :)
Was sagt mir meine Screenshot, auser das ich das neue Update noch nicht drauf hab ?
Gruß aramis
Geschrieben von Paltman am 02.08.2006 um 16:15:
hallo
wichtig ist vor allem Signal/Rauschtolerant und Leitungsdämpfung
die ist zwar bei dir nicht sooo prickelnd aber ok
der Screenshot von mir zeigt noch schlechtere Werte, da ist eine Verbindung kaum noch möglich, weil die Signal/Rauschtoleranz viel zu niedrig ist
schau dir mal bei AVM die Supportdatenbank zu deiner Fritz Box an, da gibt es eine Menge Hinweise:
klick
eine aktuelle Firmware ist natürlich genauso wichtig, wie aktuelle Treiber für deinen Netzwerkadpater vom Notebook
weitere Tipps zur Konfiguration gibts
hier
Geschrieben von aramis am 02.08.2006 um 19:55:
ok, Danke dir
werd die 2 Link Tipps mal lesen, vielleicht ist ja was entscheidendes dabei.
Sollte ich das Problem so lösen können, poste ich die Lösung !
Gruß Aramis
EDIT: Super, es geht jetzt !!
Folgendes hat geholfen :
Wählen Sie die Registerkarte "Authentifizierung" und deaktivieren Sie die Option "IEEE 802.1X-Authentifizierung für dieses Netzwerk aktivieren".
Geschrieben von Wallace am 04.08.2006 um 01:26:
fine
we thank the hole Crowd
-closed-
Wallace
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH