PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- neue S-ATA als Master, alte IDE als slave (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22075)


Geschrieben von borka04 am 01.08.2006 um 13:25:

  neue S-ATA als Master, alte IDE als slave

Hallo,

ich habe das Gigabyte K8NF-9 und eine IDE Platte von Seagate mit dem Betriebssystem drauf. Jetzt habe ich mir eine zusätzliche Festplatte besorgt (Samsung SP2004C).
Ist es richtig, dass ich die Samsung erst ganz normal an S-ATA 1 einbauen muss und dann über die Datenträgerverwaltung partitioniere und formatiere?
Oder muss vorher irgendein Treiber installiert werden? Ich werde die nicht als RAID betreiben, die alte Platte soll hinterher nur gelegentlich als Sicherungsplatte betrieben werden.

Zusätzlich würde ich gerne über mein Backup Programm den Inhalt der IDE Platte auf die S-SATA Platte übertragen. Geht das so einfach? Um dann von der S-ATA Platte zu booten. Oder muss ich im BIOS irgendwas umstellen, das er dann hinterher nicht mehr von der IDE-Platte bootet?

Vielen Dank im voraus!



Geschrieben von JT452 am 01.08.2006 um 13:53:

 

Hallo borka04,

das wird so nix. Du brauchst den Treiber für die SATA-Platte. Dieser muß bei der Installation über F6 eingebunden werden.

Die IDE-Platte schließt du als Master am Primary-Controller an. Im BIOS muß die SATA als Startplatte eingestellt werden.

Um eine Neuinstallation kommst du nicht rum oki .



Geschrieben von BlackNoseDog am 01.08.2006 um 14:27:

 

Nein, Windows muss man dafür nicht neu installieren.

Bei meinem Wechsel habe ich einfach mit Norton Ghost die IDE-Platte komplett auf die S-ATA-Platte gespiegelt (Kein Laufwerksbuchstabe vergeben) und im Bios die Reihenfolge geändert.

Der S-ATA-Platte wird dann automatisch der Buchstabe "C:" zugewiesen, die IDE-Platte wird "D:".



Geschrieben von Worf am 01.08.2006 um 14:39:

 

@BlackNoseDog

nicht so vereilig

es ist bisher von einem Backup Programm die Rede und nicht von einem Image Programm

mit einem Backuper kann er keine Festplatte klonen



Geschrieben von BlackNoseDog am 01.08.2006 um 14:46:

 

Also mein Norton Ghost 9.0 kann das, sogar im laufenden Windows-Betrieb.



Geschrieben von Worf am 01.08.2006 um 14:48:

 

wie schön für dich

und wo steht, das er ein Image Proggie wie Ghost einsetzt? verwirrt



Geschrieben von BlackNoseDog am 01.08.2006 um 14:54:

 

Ok, tut mir Leid, da hab ich wohl etwas falsch verstanden.

Aber auch mit einem Backup-Programm dürfte es gleich funktionieren.



Geschrieben von JT452 am 01.08.2006 um 14:56:

 

Oh Leute,

laßt uns nicht streiten.

Es ist doch wohl immer noch das Beste, nach einem Plattenwechsel auch eine Neuinstallation zu machen. Jedenfalls hab ich mit dem Einspielen eines Images keine guten Erfahrungen gemacht.



Geschrieben von borka04 am 01.08.2006 um 16:01:

 

Hallo, danke für die Hilfe.

Mein Fehler, ich habe Backup geschrieben, aber Image gemeint. Ich habe Acronis True Image auf dem Rechner und kann jederzeit das Image auf der anderen Platte einspielen.

Frage 1: Sollte es wirklich einwandfrei laufen, wenn ich das Image auf der neuen Platte installiere und diese dann als Bootplatte nutze?

Frage 2: Habe ich spürbare Geschwindigkeitsvorteile, wenn ich das Betriebssystem auf die S-ATA Platte installiere und die IDE Platte in Zukunft als Backup-Medium nutze?

Frage 3: Braucht S-ATA an sich Treiber? Ich habe damals irgendwelche S-ATA Treiber installiert, weiß aber nicht, was das für Treiber waren? Controller? Die RAID Treiber habe ich nicht installiert.

Danke!



Geschrieben von BlackNoseDog am 01.08.2006 um 16:10:

 

1: Bei mir läuft es ohne Probleme (normalerweise, jetzt gerade nicht, siehe mein Thread)
2: Das kommt auf die Festplatten an. Bei mir hat sich der Aufwand gelohnt, meine IDE-Platte hat nur 2MB Cache, jetzt hab ich 16MB. Gerade beim gleichzeitigen Starten von mehreren Programmen (z.B. die Programme im Autostart) macht sich das enorm bemerkbar.
3: Es sollte auch ohne laufen, allerdings nur sehr langsam.
Und ja, es sind die Raid-Treiber.



Geschrieben von Worf am 01.08.2006 um 16:42:

 

ich schließe mich mal der Erklärung von Limbo80 an: klick

so könnte das funktionieren



Geschrieben von borka04 am 02.08.2006 um 10:26:

 

da ja nicht jeder hier bei chip registriert ist, stelle ich die Fragen auch mal hier:

nach langem hin und her überlegen habe ich mich nun entschlossen, dass System nach und nach neu auf die neue Festplatte zu installieren. Da ja auch so alles läuft, habe ich keine Eile. Grund für den Meinungswechsel ist, dass ich das OS und die Programme auf verschiedenen Partitionen habe und da zu viel Chaos vemute beim Umzug, da die sich ja aufeinander beziehen.

Frage 1: Muss ich beim Installieren des OS auf der S-ATA Platte über F6 den Treiber installieren? Ich habe nicht vor ein RAID aufzubauen, da nur mirroring in Frage käme und das macht keinen Sinn, da die Datenmenge der neuen Platte die Kapazität der alten Platte übersteigen wird. Und was genau ist das für ein Treiber bei F6? RAID oder Controller und was ist da der Unterschied?

Frage 2: Wo im Bios stelle ich ein, mit welcher Platte der Rechner bootet? Im normalen Bootmenü? Aber da steht doch nur "hard disk" und nicht der Name der einzelnen Platte, oder sehe ich das falsch?



Geschrieben von misterbe am 02.08.2006 um 13:54:

  RE: neue S-ATA als Master, alte IDE als slave

Hallo

Wenn Du sowieso neu aufsetzen willst, mach es dir nicht so schwer. Nimm die alte Festplatte raus und leg sie beiseite. Danach baust ddu die Neue ein, setzt Du das System neu auf und postest uns dein Ergebnis. Du verlierst dabei nichts, weil die alte Platte ja noch da ist - und wir können etwas lernen.

Scherz beiseite. Es kann eigentlich nichts schief gehen wenn Du nur die S-ATA Platte in den Rechner einbaust und das Setup von der CD durchführst. Deine Daten verlierst du ja nicht solange Du die alte Platte nicht im Rechner angeschlossen lässt. Zieh einfach den Stromstecker und das Datenkabel ab.

Ob ein Treiber nötig ist - ich weiss es nicht. Habe mit S-ATA nicht so viel Erfahrung. Mich würde es auch interessieren ob man einen Treiber braucht.

mfg



Geschrieben von JT452 am 02.08.2006 um 16:29:

 

Zu 1:
Ja, einbinden über F6 während der Installation. Floppy nötig. Treiber befindet sich auf deiner Mainboard-CD oder auf der Homepage des Herstellers zum Download.

Zu 2:
In den Laufwerksoptionen muß S-ATA aktiviert werden. Dann solltest du auch bei den Bootoptionen das LW auswählen können. Ein Blick ins Handbuch bringt Aufklärung doku .


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH