PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- LAN Verbindung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21910)
Geschrieben von Auri am 15.07.2006 um 19:52:
LAN Verbindung
Hallo,
mal eine Frage, nach einem Anschluss von einem neuen Router Netgear 614 funzelt meine Netzwerkverbindung unter den Rechnern nicht mehr.
Die Arbeitsgruppe ist auf jeden der 3 Rechner gleich.
Ins Netz kommen alle Rechner, der Router erkennt auch selbst alle Rechner, aber z.b. wird der Rechnernamen nicht übertragen, nur die IP.
Die SSID hat einen anderen Namen wie meine Arbeitsgruppe. Wobei ich denke, das der Router ansich damit nichts zu tuen hat!?
Anpingen kann ich die IP`s von den Rechnern.
Hoffe, er könnt mir helfen.
Dank Auri
Geschrieben von Abacki am 15.07.2006 um 20:07:
hallo
wenn du deine Rechner an einen Router hängst, mußt du den Router auch einrichten:
klick
von alleine macht er das nicht
Geschrieben von Auri am 15.07.2006 um 20:37:
Danke erstmal, aber der Router ansich war konfiguriert.
Habe testweise die Adressereservierung vorgenommen, aber brachte nichts.
Ich kann auf meine Rechner nicht zugreifen.
Fehler, die Arbeitsgruppe kann im Netzwerk nicht gefunden werden.
Danke schonmal
Andy
Geschrieben von Abacki am 15.07.2006 um 20:49:
wenn der Router wirklich fertig konfiguriert ist, gehts beim Netzwerk weiter
was haben die Rechner für Betriebssysteme?
sind alle auf dem gleichen Updatestand?
was hast du im Router und den Rechnern eingetragen? IP Adresse automatisch beziehen oder hast du bei allen Rechnern feste vergeben?
hast du auf allen Rechnern das richtige Gateway eingetargen?
sind alle Arbeitsgruppen korrekt eingetragen?
Geschrieben von Auri am 15.07.2006 um 21:27:
Hi, festen ip vergeben und w2k und die anderen beide XP System.
Gate way und Subnetzmask ist 255.255.255.0 und gateway der von dem router.
andy
Geschrieben von Abacki am 15.07.2006 um 22:39:
Zitat: |
Gate way und Subnetzmask ist 255.255.255.0 |
|
Gateway und Subnetmask kann niemals 255.255.255.0 sein, Gatway ist immer die IP des Routers
lass mal
alle Rechner alles automatisch beziehen (außer Gateway)
Geschrieben von Auri am 16.07.2006 um 08:34:
ui, jo gateway und DNS-Server ist die IP vom Router.
IP Adressen sind ja verteilt.
Lieder kein Zugriff auf meine Rechner,da er die Arbeitsgruppe nicht findet.
Auri
Geschrieben von Mikado am 16.07.2006 um 11:31:
schreib doch mal die exakte Fehlermeldung hier auf oder noch besser, mach mal davon einen Screenshot
Geschrieben von Auri am 16.07.2006 um 14:24:
Fehlermeldung ist korrekt:
Die Arbeitsgruppe kann zur Zeit im Netzwerk nicht gefunden werden.
Auri
Geschrieben von Mikado am 16.07.2006 um 14:48:
dann ist das Netzwerk falsch konfiguriert
kannst du die anderen Rechner anpingen?
Start, Ausführen, cmd net view eingeben >gibt welche Meldung aus?
net view \\Computername-PC gibt welche Meldung aus?
hast du auf den XP Rechnern die interne Firewall deaktiviert? laufen noch andere Firewalls?
hast du auf allen Rechnern ein Konto angelegt?
hast du Freigaben erstellt?
hast du auf allen Rechnern die Datei und Druckfreigabe sowie Client für Microsoft Netzwerke aktiviert?
Geschrieben von Auri am 16.07.2006 um 15:33:
Hallo, ja ich kann alle anpingen, Arbeitsgruppe hat überall den gleichen Namen.
net view:
C:\Dokumente und Einstellungen\.......>net view
Systemfehler 6118 aufgetreten.
Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
net view\\Computername-PC
C:\Dokumente und Einstellungen\...>net view \\Computername-PC
Systemfehler 53 aufgetreten.
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Firewall von XP ist deaktiviert, nutze überall Kerio.
Konten sind nicht angelegt, ausser hat Admin bei der Erstinstallation.
Freigegeben sind bei den rechnern einzelne dirs.
Auri
Geschrieben von Mikado am 16.07.2006 um 15:42:
Zitat: |
Systemfehler 6118 aufgetreten |
|
klick
genau darum hatte ich nach den Firewalls gefragt, also deaktiviere sie auf den XP Rechnern und zwar so:
klick
die Kerios solltest du deinstallieren, da die Rechner hinter dem Router sitzen sind die überflüssig
Zitat: |
Systemfehler 53 aufgetreten |
|
du hast keine Freigaben definiert
informier dich mal, wie man ein Netzwerk einrichtet:
klick
, weil ich hab keine Lust mich ständig zu wiederholen
Geschrieben von Auri am 16.07.2006 um 16:04:
Hi, also die interne Firewall war aktiv, warum auch immer, bestimmt nach einem update passiert.
Aber alles andere wie Arbeitsgruppen usw. war schon immer korrekt eingetragen. Das Netzwerk funzelte ja ohne Probs, bis ich den Router tauschen muste. An den Rechner selbst hab ich nichts geändert, ausser die Ip angeglichen.
net view--er findet den namen Laptop, Arbeitsgruppe zeigt er nicht an
net view \\Computername-PC Systemfehler 53 bleibt weiter.
Firewall auch kerio deactiv.
Geschrieben von tobix am 25.08.2006 um 09:01:
Ich habe vermutlich ein gleiches oder ähnliches Problem und würde gern erfahren ob das Problem mittlerweile behoben ist und wie. Lags nur an der Firewall?
In meinem Netzwerk ist nur einer von 4 W2k Rechner von dem Problem betroffen. Der Rechner selbst und die freigegebenen Ordner sind im Netzwerk nicht sichtbar. ping vom und zum Rechner funktioniert und ein Apache-Webserver auf dem Rechner ist aus dem Netz erreichbar. Auch drucken über die Printserver im Netz funktioniert auf diesem Rechner.
Die IP Adressen sind im gesamten Netz statisch vergeben, kein DHCP,
net view gibt genau die gleiche Meldung "Systemfehler 6118 ..." aus.
Mal abgesehen davon, dass das Problem bei mir nur auf einem Rechner auftritt sieht alles andere gleich aus.
tobix
Geschrieben von Auri am 25.08.2006 um 09:22:
Das Problem hat sich gelöst. Ich benutze die kerio-Firewall und dort musste ich im Bereich microsoft Networking die neue Ip-Range freigeben. Also relativ einfach, man muss nur darauf kommen :D
Was mich allerdings wundert, wenn ich die Firewall ausgeschalten habe und auch den Dienst beende, dass damals der Zugriff trotzdem nicht erreicht wurde.
Aber nun ja, es löpt nun alles mit dem IP Eintrag in der Firewall.
Auri
Geschrieben von Abacki am 25.08.2006 um 09:57:
Zitat: |
die Kerios solltest du deinstallieren, da die Rechner hinter dem Router sitzen sind die überflüssig |
|
über den Tipp hättest du es sehr schnell herausbekommen
außerdem ist es bei vielen Firewalls so, das sie trotz Deaktivierung das System weiter beeinflussen
Geschrieben von Auri am 25.08.2006 um 10:03:
Jo, aber ohne Firwall würde ich nie im Netz sein. Die Firwall vom Router hab ich eh deaktiviert. Bin von kerio nun auf Sygate umgestiegen. Einstellungen sind da super.
Auri
Geschrieben von Abacki am 25.08.2006 um 10:09:
Zitat: |
Jo, aber ohne Firwall würde ich nie im Netz sein. Die Firwall vom Router hab ich eh deaktiviert |
|
warum denn das?
eine Hardware Firewall von außen zu manipulieren ist kaum möglich, eine Software Firewall kann gehackt werden
darüber solltesst du mal nachdenken
Geschrieben von tobix am 25.08.2006 um 11:19:
Da ich im internen Netz keine Firewalls habe - hängt alles hinter der Firewall des Routers- liegt mein Problem wohl doch wo anders. Danke mal trotzdem!
tobix
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH