PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- neue Systemkomponenten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21466)
Geschrieben von borka04 am 30.05.2006 um 14:55:
neue Systemkomponenten
Hallo
Ich habe momentan
MSI-KT3 Ultra 2
Athlon 2800 Barton
2x 512MB Valueselect von Corsair aber doublesided, daher Wechsel
Sapphire Radeon 9800 Pro
250 Watt Netzteil von HEC mit ordentlichen Werten
Nun ist leider das Board kaputt gegangen und ich will umrüsten auf ein Athlon 64 System mit PCIe
Was haltet ihr von
GigaByte GA-K8NF-9
Athlon 64 3200 Venice Kern
- Von wem soll ich die 2x512 MB kaufen? Von MTD ? oder doch lieber ein anderer?
- Welche Grafikkarte bis 150 Euro?
- Reicht das 250 Watt- Netzteil mit guten Werten oder muss es ein neues sein? Von welchem Hersteller?
- Habe ich Vorteile von der Ultra Version des Mainboards?
Vielen Dank im voraus!
Geschrieben von JT452 am 30.05.2006 um 17:21:
Hallo borka04,
Zitat: |
250 Watt Netzteil von HEC mit ordentlichen Werten |
|
Woher weißt du das? Guck mal
da
unter Punkt 6 nach und du weißt, was ein NT leisten sollte. Um ein Neues wirst du nicht herumkommen, denn eine PCIe-GraKa braucht einen zusätzlichen Stromanschluß.
In der Preisklasse ok.
Zitat: |
Habe ich Vorteile von der Ultra Version des Mainboards? |
|
Nur, wenn du ein RAID-System aufbauen willst
Zitat: |
Von wem soll ich die 2x512 MB kaufen? Von MTD ? oder doch lieber ein anderer? |
|
Guck mal in dieser
Liste
nach. Da sind Empfehlungen genannt.
Geschrieben von Athena am 30.05.2006 um 18:23:
Hallo borka04
wähle das nächste Mal bitte ein aussagekräftiges Topic, denn das du eine Kaufberatung wünscht, ergibt sich schon aus der Kategorie, in der du postest
wir haben das mal geändert
Athena
Geschrieben von borka04 am 31.05.2006 um 16:43:
ok, das Thema war wohl etwas phantasielos gewählt
so, was haltet ihr von folgendem Netzteil:
http://cgi.ebay.de/350-Watt-FORTRON-DELTA-Netzteil-12cm-Luefter-low-Noise_W0QQitemZ6887187884QQcategoryZ38859QQrdZ1QQcmdZViewItem
Vorteil: Preis
Nachteil: Ich muss irgendwann SATA Adapter kaufen
eher kurze Kabel - dürfte aber für meinen MIDI Tower reichen
Und nun zur Grafikkarte, ich bin da unentschlossen: Mir reicht eigentlich die Leistung der 9800Pro mehr oder weniger. Jetzt stehen drei Modelle zur Auswahl: eine 7600GS weil passiv gekühlt und immer noch schneller als 9800Pro, eine 7600GT mit zu lautem Lüfter oder als passive mit zu hohen Temperaturen, eine 850XT ohne Shader 3 bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich es brauche. Die Grafikeffekte sind mau, aber eine gesteigerte Leistung ist nie zu verachten.
Irgendein Tipp?
Muss ein Board HT unterstützen oder kann das jedes? Und ist das erst in punkto Speicher interessant, wenn ich mehr als 2 Slots belege? Dann könnte ich ja auch den jetztigen Valueselect double-sided behalten...
Und irgendwie verstehe ich die FSB Berechnungen nicht mehr, da hat sich wohl was geändert seit meinem letzten PC-Kauf.
Wozu brauche ich Speicher mit 500er FSB, wenn die Boards nur 400 unterstützen?
Muss ich darauf achten, dass der Venice E6-Stepping hat und nicht E3?
Vielen Dank!
Geschrieben von JT452 am 31.05.2006 um 19:44:
Zitat: |
Wozu brauche ich Speicher mit 500er FSB |
|
Wer sagt, dass du 500er brauchst? Die würden lediglich auf dem Board laufen, aber nicht mit voller Leistung.
Und beim NT würde ich nicht am falschen Ende sparen. Der Preis ist zwar verlockend, aber ist es die Leistung auch? Wie gesagt, ließ dir den Artikel aus meiner ersten Antwort durch. Entscheiden mußt du selbst. Ich habe z.B. ein BQuiet mit 450 Watt und damit die besten Erfahrungen gemacht. Ist auch sehr leise. Und das ist schon ca. 2 Jahre alt.
Um zur GraKa etwas zu sagen wäre es interessant zu wissen, was du denn mit dem PC anstellen möchtest.
Geschrieben von borka04 am 01.06.2006 um 12:38:
das Fortron hat 19,5 Ampere auf der 12V Schiene. Das sollt eiegntlich reichen, weil ich zu der 7600GT tendiere, die wenig Strom bracuht und ich keine anderen Stromfresser an Bord habe.
Mit der Grafikkarte wird ab und zu gezockt, muss aber nicht auf höchstem Niveau sein.
Ich will gerne eine der passiv gekühlten Varianten der Karte haben. Das Asus-Design passt aber nicht. Bleiben zum Beispiel die beiden:
http://www.geizhals.at/deutschland/a200416.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a199899.html
Hat da jemand Erfahruntg mit oder Alternativen?
Geschrieben von Athena am 01.06.2006 um 17:07:
die letzten Posts habe ich entfernt
entweder diskutiert ihr hier sachlich oder gar nicht
Athena
Geschrieben von JT452 am 01.06.2006 um 19:02:
Dir ist aber schon aufgefallen, dass auf der 12V Schiene 22A empfohlen werden?
Hab mal kurz gegoogelt und
das da
gefunden. Obs dir eine Entscheidungshilfe ist?
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH