PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Netzwerk XP nur 70% Auslastung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21308)


Geschrieben von noi76 am 14.05.2006 um 11:47:

  Netzwerk XP nur 70% Auslastung

Hallo,

ich habe zwei WinXP Pro Rechner im Giga-Bit Netzwerkkarten (onBoard) im Netz. Aktuelle Patche per Windowsupdate sind drauf. Beide Rechner sind direkt an einem 100MBit Switch von DLink.

Ich habe beim Kopieren zwischen den Rechnern maximal 70% Auslastung der 100MBit-Verbindung, obwohl die Rechner schon mehr könnten.

Ich habe schon den Tipp mit gpedit.msc zum Runtersetzen von QoS auf 0 befolgt. Hat jemand noch mehr Ideen, woran das liegen könnte?



Geschrieben von Tux am 14.05.2006 um 16:45:

 

hallo

versuch doch mal dein Problem so zu schildern, das jeder weiß worum es geht

ich kann es nicht als Problem ansehen, das ein Netzwerk "nur" zu 70% ausgelastet ist

deine QoS Aktion bewirkt übrigens garnichts: klick



Geschrieben von noi76 am 14.05.2006 um 17:19:

 

Gut, dass QoS Einstellungen nix gebracht haben, habe ich ja schon gemerkt.

Mein Problem ist folgendes. Ich habe ein 100 Mbit Netzwerk mit XP-Rechnern an einem Switch. Diese erreichen im direkten Kopiermodus laut XP-Taskmanager maximal 70% der maximalen Ausnutzung und das ziemlich konstant. Ich frage mich, warum ich generell nicht näher an die 100% der möglichen Auslastung kommen kann bzw. wie ich daran kommen kann.

Ich kopiere regelmäßig recht große Dateien, da wären die fehlenden 30% zumindest teilweise einfach schön.

Ist meine Frage so klarer?



Geschrieben von Peschel am 15.05.2006 um 01:07:

 

klarer ist es nicht wirklich, weil wir nichts über dein Netzwerk wisssen


1. sind die Rechner mit identischen Kabeln an den Switch angeschlossen?

2. laufen die SP2 -internen Firewalls oder andere Paketfilter womöglich auf den Rechnern? wenn ja >deaktivieren

3. welche Einstellungen ( Mbit; Duplex??) haben die Netzwerkkarten

4. Im Gerätemanager Eigenschaften des NICs anzeigen lassen, dort "Erweitert" und dann den Verbindungstyp checken. Geschwindigkeitseinbrüche können von instabilen Treibern der NICs herrühren, die also mal auf den letzten Stand bringen. Es kann etwas bringen jeweils die des Kartenherstellers zu nutzen, oder die des Chipsatzherstellers (z.B. RealTech)

5. ansonten einen hochwertigeren Switsch ausprobieren



Geschrieben von noi76 am 19.05.2006 um 11:23:

 

Sorry für die lange Zeit bis zur Antwort.

1) Also, beide Rechner sind über Cat5e Kabel, die Gigbbit-tauglich sein sollen (max 5m) direkt am Switch angeschlossen.

2) Ja, die Firewall läuft, werde ich aber noch testen.

3) AN den Netzwerkkarten wurden keine Einstellungen vorgenommen. Es sind Gigabit-Chips die auf 100Mbit erkannt wurden, laut Taskmanager.

4) Beide Rechner sind mit aktuellen Treibern ausgestattet.

5) Ich dachte eigentlich, ein Switch von DLink ist recht hochwertig. Ein besserer Switch steht mir nicht zur Verfügung.


Grundsätzlich entnehme ich aber der Antwort, dass das Netzwerk eigentlich schon flotter laufen könnte, wenn alles stimmt? Ich melde mich noch mal nach Prüfung von Pkt. 2.


[Nachtrag] So, Punkt 2, die Firewall wurde geprüft. Ein Deatkivieren auf beiden Rechnern hat den Datendurchsatz im Schnitt von 72 auf 75% erhöht. Mehr aber leider nicht.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH