PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Seasonic S12-380 oder TAGAN TG380-U01 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21182)
Geschrieben von Jon am 02.05.2006 um 17:18:
Seasonic S12-380 oder TAGAN TG380-U01
AMD Athlon64 3200+ S.939 Tray 512kB, 200 MHz,0,09u "Venice"
ABIT KN8 SLI NVIDIA nForce4 SLI, ATX, PCIe
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939
Coolermaster Cavalier3 Silber CAV-T03-UW ohne Netzteil
XFX Geforce 7600GS NVIDIA 7600GS, 256MB, PCIe
1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect
Benq DW1650 bulk schwarz DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE
Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II
so, eigentlich habe ich jetzt das ATX-Netzt.Seasonic S12-380 380 Watt bestellt. Doch das wird erst ab dem 10.5 geliefert. Jetzt dachte ich dran, dass TAGAN TG380-U01 für den ungefähr gleichen Preis zu nehmen.
Ist es besser oder ist es fatal, das Seasonic durch das Tagan zu ersetzen?
Um Antworten freue ich mich
Grüße
Geschrieben von Joinie am 02.05.2006 um 17:33:
warum sollte es fatal sein?
das Seasonic ist leiser >hat bessere Effizienzwerte >kühlt durch den 120mm Lüfter besser
nachzulesen in den Reviews von PC-Experience:
klick
Geschrieben von Jon am 02.05.2006 um 17:43:
hm,hab die zwei Berichte in den Reviews gelesen
Allerdings sind das beides keine 380W Teile...
Ändert sich dadurch was?
Geschrieben von Guenni51 am 02.05.2006 um 17:44:
Hallo
vom Preis sind es etwa 10,- Euro Unterschied wo das Tagan billiger ist.
Das Tagan hat etwas mehr Power auf den Leitungen.
+3,3V 28 A
+5Vsb 2,5 A
+5V 37 A
-5V 0,8 A
+12V 22 A
-12V 1 A
Hier das Seasonic:
+3,3V 22 A
+5Vsb 2 A
+5V 21 A
+12V1 10 A
+13V2 15 A
-12V 0,8 A
Ich würde das Tagan nehmen,da es etwas stärker ist.
Gruß
Guenni51
Geschrieben von Joinie am 02.05.2006 um 17:47:
@Guenni51
das Tagan hat noch keine doppelten +12V Leitungen und setzt daher nicht auf die aktuelle ATX Norm
@Jon
dadurch ändert sich nichts, wenn du künftig noch ausrüsten willst, empfehle ich dir sowieso das Seasonic 430 Watt
Geschrieben von Jon am 02.05.2006 um 17:51:
Also das Tagan bekomm ich für nen Euro weniger
Das Tagan hat doch den PC-Experience-Award in Gold bekommen
Also jetzt weiß ich auch nich mehr
Geschrieben von Joinie am 02.05.2006 um 17:55:
Zitat: |
Also das Tagan bekomm ich für nen Euro weniger
Das Tagan hat doch den PC-Experience-Award in Gold bekommen |
|
ja und?
meinst du deswegen gibts keine besseren Netzteile mehr?
vergleich doch mal das Testdatum des Tagans mit dem des Seasonic, fällt dir was auf?
genau, der Tagan Test ist schon etwas älter (Januar 2004) und die Netzteile haben sich rasant weiterentwickelt (Seasonic Test aus Januar 2006)
wenn du aus dem Seasonic Review nicht herauslesen kannst, was diese Netzteile leisten, kann ich dir auch nicht helfen
Geschrieben von Guenni51 am 02.05.2006 um 18:32:
Hallo
ja mit den zwei Leitungen hast du recht und ob es besser kühlt?
Wenn man so will gibt es mehrere Netzteile die gut sind und das gleiche leisten.
Gruß
Guenni51
Geschrieben von Joinie am 02.05.2006 um 18:42:
lies den Test, dann weißt du es
es sollte sicher herumgesprochen haben, das 120mm Lüfter besser kühlen als 80mm Lüfter
Geschrieben von Cerberus am 03.05.2006 um 00:35:
so pauschal kann man das nicht sagen
natürlich kann ein 120mm Lüfter auf Grund seiner Größe mehr Luftvolumen transportieren als ein 80mm Lüfter, wenn aber dieser Lüfter zu langsam läuft, wird das Netzteil auch relativ warm, da der Volumenstrom zu klein ist.
Es sollte also eine möglichst ausgewogene Abstimmung gefunden werden aus Kühlleistung und zumutbarer Lautstärke und da hat Seasonic zur Zeit die Nase vorn.
Das ist aber nur ein wichtiger Aspekt, Stabilität und Effizienz sind mindestens genauso wichtig und auch dort schlägt das Seasonic das schon etwas betagte Tagan Netzteil deutlich
Tagan bietet die aktuellen Netzteile aus der Easycon Serie übrigens auch mit 120mm Lüftern an...
cu
Cerberus
Geschrieben von Jon am 08.05.2006 um 21:07:
Boa!
Hardwareversand.de hat den Termin für das Seasonic 380 schon wieder verschoben
Das 430W käm früher
Bloß ich glaube kaum, dass sich das bei dem oben gennanten System empfiehlt und überhaupt was bringt
Eure Meinungen?
Geschrieben von wolfie am 08.05.2006 um 22:10:
wozu denn ?
Ob du nun doch das 430 Watt Teil beschaffen sollst?
Der Vergleich Tagan/Seasonic wurde hier bereits reichlich dokumentiert.
380 oder 430 Watt ist wohl eine Frage des Geldbeutels...
Wieviel Watt deine Komponenten ungefähr brauchen, kannst du übrigens
hier
berechnen lassen
gruss wolfie
Geschrieben von Cerberus am 08.05.2006 um 23:11:
die hast du bereits mehrfach gelesen
da alles gesagt ist, machen wir hier jetzt Feierabend
-closed-
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH