PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- SATA-Problem beim A8N32-SLI Deluxe (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21171)


Geschrieben von XXLChristine4U am 01.05.2006 um 12:21:

Fragezeichen SATA-Problem beim A8N32-SLI Deluxe

Hallöchen,

ich bin neu hier, weil ich Probleme mit meinem neuen Board habe und hoffe hier auf Hilfe. Die Boardsuche habe ich auch genutzt.

Nun aber zu meinem Problem. Ich hatte ne SATA von Samsung, die in meinem alten Board Asus P4G8X-Deluxe tadellos funktionierte. Die habe ich also in mein neues Board mit eingebaut. Bei der Windows-Installation fiel mir auf, dass ich nicht eine Diskette mit dem Treiber für SATA brauchte brauchte. OK, also fertig installiert. War dann in Windows. Das ging alles gut. Aber jede weitere Installation, egal ob SP 2, Office-Paket, Grafikkarte, Mobo-Software - nicht ging mehr und endete immer mit Bluescreen oder Freezer. Ich hörte dann, dass ich ein BIOS-Update brauche. Ich noch nie gemacht, also Live-Update von Asus. Leider war aber immer der Server voll, so las ich mir aufmerksam durch, wie es mit Diskette geht. Ende vom Lied, ich habe mir das BIOS zerschossen, Rechner war tot, nichts ging mehr. Ich zum Händler, wo ich mir das Board, CPU und Graka gekauft hatte und sagte, das Board sei kaputt, es tut nichts mehr (verschwieg meinen Fehler). Die kriegten ihn wieder zum Laufen, allerdings hatten auch sie nur Bluescreen und Freezers und sagten, dass sie den Rechner dabehielten und testen würden.

Super! Nach drei Tagen holte ich ihn ab. Man sagte, mein Betriebssystem sei wohl zerschossen, ich müßte es neu installieren. Sie hätten zum Testen eine IDE-Festplatte genommen und er laufe tadellos. Ich zu Hause gleich versucht, neu zu installieren, aber nichts ging. Beim Installieren hängte er sich auf und am Schluß hatte er angeblich keine Festplatte gefunden.

Ich war ab da zum logischen Denken nicht mehr fähig, aber mein Mann behielt die Nerven. Er tauschte seine IDE gegen meine SATA-Festplatte aus, neu installiert und der Rechner läuft wie eine Bombe. Absolut super mit der IDE.

Meine Frage und Problem ist nun, wofür sind die SATA-Platten eigentlich gut, bzw. unterscheiden sich von IDE-Platten? Einen Unterschied entdecke ich nur bei der SATA Western Digital Rapid, da dort die Zugriffszeit ja 10.000 ist und nicht, wie bei den anderen SATA und IDE 7.200 ist. Diese SATA möchte ich mir auch gerne kaufen, doch was ist, wenn die auch nicht zum Board passt, bzw. ich nur Schwierigkeiten habe? Weiß einer Rat oder kennt sich da aus?

Desweiteren: Wenn es mit der Western Digital klappen sollte, ist es möglich, die IDE als zweite Festplatte zu behalten oder verträgt sich das nicht?

Desweiteren: Ich bin ja kein Spezialist in Sachen BIOS. Da ich nun IDE nutze, habe ich SATA deaktiviert. Was muß ich aber im BIOS dann aktivieren, damit er mir die Platte richtig erkennt? Bitte möglichst in einfachen Worten erklären - bin ne Frau und ab und zu fällt der Groschen Pfennigweise (weiß ich, gibt jetzt Euros und Cente, aber die neuen Sprüche dazu noch nicht)



Geschrieben von Joinie am 01.05.2006 um 14:43:

 

hallo und willkommen hier

erstmal ein paar grundsätzliche Artikel zur Info:

Serial ATA

und dieser Test , damit du dein Board besser kennenlernst

gleich auf der ersten Seite siehst du ein Bild von dem Mainboard und wenn du es vergrößerst, siehst du unten links die 4 schwarzen Sata Ports: klick mich
Es ist sehr wichtig, wo du die Festplatte anschließt! denn diese 4 Ports gehören zum Nvidia Sata Controller, für die brauchst du bei der Installation keine zusätzlichen Treiber einfügen, wenn du sie an den Controller von Silicon Image angeschlossen hättest, ist das schon notwendig. Das ist auch der Grund, warum man auf der Asus Webseite, nur Treiber für diesen Controller findet.
Ich kann dir nur empfehlen, schließ die Festplatte am Nvidia Controller, an, dann hast du weniger Probleme.

Downloads zum Board

Falls du kein deutsches Handbuch hast, kannst du dir dort auch gleich ein deutsches herunterladen.

Im Bios mußt du beim Sata Betrieb den Punkt IDE Configuration aufrufen und dort schauen, das die beiden ersten Punkte aktiviert sind.
Unter Advanced >Onboard Devices Configuration solltest du den Silicon Image Controller deaktivieren (aud Disable stellen)



Geschrieben von XXLChristine4U am 01.05.2006 um 15:22:

 

Danke erstmal für die Tipps und Hilfe. Habe ja jetzt die IDE-Festplatte drin und war eben im BIOS.

Zitat:
Punkt IDE Configuration aufrufen und dort schauen, das die beiden ersten Punkte aktiviert sind

Das ist aktiviert

Zitat:
Advanced >Onboard Devices Configuration solltest du den Silicon Image Controller deaktivieren (aud Disable stellen)


Da steht SATA2 Mode drin

Das werde ich aber morgen, wenn ich mir die Raptor kaufe, deaktivieren


Aber noch eine Frage. Da ich "nur" die kleine Raptor kaufen will bzw. kann und später, wenn ich wieder was gespart habe, die grössere dazu, aber erstmal die IDE drinlassen will. Wie wird die IDE gejumpert, bzw. angeschlossen, damit er nicht zuerst auf diese Platte zugreift?



Geschrieben von XXLChristine4U am 01.05.2006 um 18:10:

  Raptor WD-Festplatte oder SATA II? Was ist schneller und besser?

Ich bin momentan ein rumlaufendes Fragezeichen. Ich habe das Asus A8N32-SLI Deluxe und wegen Probleme meiner SATA-Platte von Samsung zur Zeit ne IDE-Festplatte drin. Mit der läuft der Rechner zwar top, aber ich möchte natürlich auch die neueste Technik nutzen und schauen, ob mein Board (wegen der alten SATA-Platte) einen defekt hat oder eben ob nur die Platte zu alt für das Board war.

Ich schwanke zwischen Festplatte S-ATA Western Digital 150GB 10.000rpm WD1500AD Raptor oder der Festplatte S-ATA II Seagate 250GB 7200rpm ST3250824AS bzw. Festplatte S-ATA2 Western Digital 250GB 7200rpm WD2500KS.

Zur Raptor spricht natürlich die Umdrehungszahl und die Zugriffszeit, hat allerdings nur 150 MB/s Datentranfer. Dagegen spricht der Preis, logisch.

Was ist nun wichtiger und schneller? Die Zugriffszeit mit den Umdrehungen oder der Datentransfer?



Geschrieben von Athena am 01.05.2006 um 18:19:

 

wir haben die Threads mal zusammengefügt Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von XXLChristine4U am 01.05.2006 um 18:20:

 

upps, sorry



Geschrieben von Joinie am 01.05.2006 um 18:58:

 

Zitat:
Aber noch eine Frage. Da ich "nur" die kleine Raptor kaufen will bzw. kann und später, wenn ich wieder was gespart habe, die grössere dazu, aber erstmal die IDE drinlassen will. Wie wird die IDE gejumpert, bzw. angeschlossen, damit er nicht zuerst auf diese Platte zugreift?


normal kommen die sich nicht ins Gehege, wichtig ist, das du im Bios es so einstellst, das er von der Sata bootet (im Bios unter Boot >Boot Device Priority)

was das Tempo angeht, so sind die aktuellen Raptoren die schnellsten Festplatten

aber eines ganz klar: die 150 MB/s sind theoretische Werte, die keine Festplatte auf dem Markt erreicht, auch nicht die Raptor

du wirst kaum mehr als 100 MB/s erreichen

und die Sata II Festplatten sind auch nicht schneller

was davon nun für dich wichtig ist, mußt du schon selbst entscheiden Augenzwinkern



Geschrieben von XXLChristine4U am 05.05.2006 um 07:57:

 

Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben. Habe mir eine Western Digital RAID Edition SATA II gekauft. Angeschlossen. Platte wurde im BIOS erkannt, aber bei der Installation von Win XP hängte er sich wieder auf und nichts ging mehr. Rechner ist jetzt wieder dort, wo ich es gekauft habe. Ich schätze nun, dass das Board ne Macke hat. Mit IDE-Platten funktioniert es einwandfrei, aber bei SATA geht nichts mehr.

Ich hoffe nun, dass ich meinen Rechner heute Nachmittag wieder zurückbekomme. Mal schauen, was der Feher war


Nun habe ich den Rechner wieder. Die SATA II ist nun gejumpert auf SATA I und der Rechner läuft. Bin stinksauer. Kaufe ich für teures Geld nen Board, was nicht funktioniert. Gebe das Board deshalb morgen wieder zurück, da ich nicht für Leistung bezahle, die ich nicht habe



Geschrieben von XXLChristine4U am 08.05.2006 um 22:36:

  Bestes AMD-Mainboard gesucht

Hallöchen,

mein Leidensweg mit dem Asus A8N32-SLI Deluxe ist leider noch nicht zu Ende, doch nun bin ich an einem Punkt, wo ich nicht mehr mag und das Board zurückgeben will. Kurze Info, das Board läuft bei mir perfekt mit einer IDE-Festplatte, aber mit SATA-Festplatten hat es Probleme. Habe mir extra eine SATA II Western Digital Raid Edition gekauft, doch auch damit funktionierte das Board nicht. Im Laden, wo ich die Teile gekauft habe, war der Rechner jetzt zum zweiten Mal wegen dieser Sache und dort sagte man mir nun, dass das Board nur mit der SATAII-Platte läuft, wenn ich es auf SATA I runterjumpere. Dann läuft das Board top. Es läge am Chipsatz, da gibt es Probleme, die bekannt sind

Versteht mich nicht falsch. Das war eigentlich mein Traumboard, aber ich will keine 200,-- € ausgeben für etwas, was nicht funktioniert. Darüber bin ich stinksauer.

Ich habe nun einen AMD X2 3800+ Double Core Prozessor und eine PCI-Express Grafikkarte von ATI, 4 x 512 DDR 400 Arbeitsspeicher. Was ich mit dem Rechner mache? Nun, er läuft 24/7, dann bastele ich gerne an Grafiken und natürlich Surfen und meine Homepage-Betreuung.

Klar, würde da ein einfacherer Rechner auch zu reichen, aber ich bin halt Freak, sorry

Bitte helft mir und empfehlt mir ein vrnünftiges Board.

Danke im voraus



Geschrieben von Cerberus am 08.05.2006 um 23:22:

 

Hallo XXLChristine4U

ich habe deinen neuerlichen Thread hier mal rangehängt, denn das Thema hat sich ja nicht geändert...

zum Thema:
diese Probleme sind in der Tat bekannt,
aber von wirklichen Problemen zu sprechen, halte ich für stark übertrieben, denn der Unterschied von S-ATA I zu S-ATA II ist gleich null, was dir ja auch schon von Kollegen erklärt wurde. Der Nforce-4 Chipsatz läßt nicht viel mehr als 100 MB/sec zu, daran ändert auch kein S-ATA II etwas. Das trifft übrigens auch auf alle anderen Mainboards zu.
Du wirst kein besseres Mainboard für aktuelle AMD Prozessoren finden, was sich mit den nun kommenden Plattformen für AM2 tun wird, kann noch keiner vorhersagen...


cu

Cerberus



Geschrieben von XXLChristine4U am 09.05.2006 um 08:09:

 

Ja, er läuft jetzt. Trotzde3m will ich das Board nicht mehr. Ich bezahle nicht für Leistung, die nicht funktioniert. Schade, aber ich bin wirklich enttäuscht davon.

Korrektur:

Habe gestern nur das Betriebssystem, sämtliche Treiber installiert. Funzte gut. Eben wollte ich den Rechner starten, er fuhr auch hoch, zeigte mir den XP-Willkommensschirm, doch dann blieb der Bildschirm schwarz. Nach dem ersten Betätigen des Reset-Knopfes, fuhr er ordentlich hoch, hängte sich dann aber auf, als er in Windows oben war. Erst beim zweiten Resetten funktionierte alles. Habe dann meine Tastatur und Mouse installiert, doch nun schaltet sich der Rechner nicht mehr aus. Beim Ausschalten startet er wieder neu hoch. Egal, das Teil geht heute zurück



Geschrieben von Joinie am 09.05.2006 um 13:34:

 

hallo

ich finde deine Argumentation etwas eigenartig, denn wenn du es nicht gewußt hättest, würdest du den Unterschied nach der Umjumperung garnicht merken

warum Sata II nicht schneller ist als Sata I haben wir auch schon mehrfach geschrieben, das "mehr Tempo Argument" zieht also auch nicht


zum Thema Treiber kann ich dir nur dringend empfehlen, die Intsllationsreihenfolge von PC-Experience einzuhalten:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren. >unbedingt diesen !!!
4. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten)
5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
10. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)



Geschrieben von XXLChristine4U am 09.05.2006 um 15:55:

 

Er läuft ja jetzt auch nicht stabil...........

Habe von Asus nun aber ein BIOS Version 1205 bekommen. Mal schauen, ob es damit funzt



Geschrieben von Joinie am 09.05.2006 um 17:14:

 

deswegen ändern sich meine Empfehlungen nicht

der von mir empfohlene Chipsatztreiber muß installiert sein !!!

außerdem gibt es Sata II Festplatten, die mit dem Board funktionieren: Samsung 2504C, es muß dann aber eine Platte sein, die nach April 2006 produziert wurde, es ist nämlich nicht nur ein Chipsatzproblem

darum würde ich den Support von WD mal anschreiben, eventuell gibts dort auch schon neue Revisionen der Festplatten



Geschrieben von XXLChristine4U am 10.05.2006 um 06:59:

 

Also, habe das Board gestern getauscht bekommen und direkt vom Asus-Support eine BIOS-Version, die es offiziell noch nicht zum Download gibt. Habe das BIOS gleich draufgezogen, Festplatte wieder auf II gejumpert und installiert.

Was soll ich sagen - es funktioniert alles super und Top. Keine Probleme oder Schwierigkeiten. Ich denke, dass mein Board doch einen Defekt hatte.

Thema kann geschlossen werden.



Geschrieben von Athena am 10.05.2006 um 13:07:

 

dann machen wir das doch gleich mal

wir danken allen Helfern und heften den Fall ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH