PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Nach Bios update auf GA-K8NF-9 funzt Lan nicht mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17967)


Geschrieben von StrikingFan am 06.10.2005 um 16:55:

  Nach Bios update auf GA-K8NF-9 funzt Lan nicht mehr

Hallo,

ich habe ein problem mit meinem Gigabyte K8NF-9 mainboard nach einem bios update. zu zeit verwende ich das F1 bios, wollte aber auf das F6 updaten um in nächster zeit auf ein X2 4000+ aufzurüsten. doch nach dem update geht meine LAN verbindung nicht mehr, obwohl sie im windows in der taskleiste als aktiv angezeigt wird kann ich keine internetseite aufzufen. was mir noch aufgefallen ist, ist dass der LAN - anschluss normalerweise beleuchtet war, jedech nicht mehr nach dem bios update. habe noch andere bios versionen versucht, jedoch ohne erfolg.
ich glaube dass ich im bios mehr einstellen muss als nur die Lan aktivierung. aber wooooo???
ich weiss nicht mehr weiter.....



Geschrieben von Michael am 06.10.2005 um 17:13:

  RE: Nach Bios update auf GA-K8NF-9 funzt Lan nicht mehr

Hallo StrikingFan,
wie bist Du beim Bios-Update genau vorgegangen, beschreibe doch mal bitte Dein vorgehen ganz genau, also Step by Step?

Und lies Dir bitte einmal diesen Workshop durch -> wo gab es bei Dir Abweichungen
Und von welcher Bios Version hast Du auf F1 upgedatet ? verwirrt

Edit: -> Die neueste Bios Version F 7
-> Deutsches Handbuch als download

Bis dann, Micha



Geschrieben von StrikingFan am 06.10.2005 um 17:49:

 

also die F1 version ist die standartversion die schon beim kauf des mainboards drauf war. mit der habe ich keine probleme.
ich habe die F6 version unter dos upgedatet. was auch ohne probleme klapte. windows lief ohne probleme leider funzte dann der onboard LAN nicht mehr ( wie oben beschrieben). danach versuchte ich eine andere version, auch ohen erfolg.
zuletzt habe ich wieder die F1 version draufgespielt.

beim bios update habe ich glaube ich kein fehler gemacht, sonst würde die zurückspielung des F1 bioses auch nicht funzen. ausserdem habe ich das früher auch schon oft gemacht.



Geschrieben von Worf am 06.10.2005 um 18:01:

 

hast du vor und nach dem Update die Setup Defaults geladen und ein CMOS clear durchgeführt?



Geschrieben von StrikingFan am 06.10.2005 um 18:02:

 

JA



Geschrieben von Michael am 06.10.2005 um 18:21:

 

Zitat:
also die F1 version ist die standartversion die schon beim kauf des mainboards drauf war

Genau deswegen hatte ich ja vorsichtig nachgefragt Augenzwinkern

Zitat:
beim bios update habe ich glaube ich kein fehler gemacht, sonst würde die zurückspielung des F1 bioses auch nicht funzen. ausserdem habe ich das früher auch schon oft gemacht.

Du glaubst ja nicht wie oft ich das schon gehört und gelesen habe, trotzdem gab es immer wieder irgendwo kleinere Abweichungen und Fehler, aber egal jetzt.
Wie sieht es denn mit der F7 Version aus?
Ansonsten sollten wir das Problem mal anders angehen, wie gehst Du eigentlich genau ins Netz?
-> welche Hardware hast Du dazu im Einsatz?

Edit: -> ach übrigens, mit JA und NEIN kommen wir nicht wirklich weiter oki

Bis dann, Micha



Geschrieben von StrikingFan am 06.10.2005 um 18:44:

 

entschuldige bitte michael....
wollte nur kurz und präzise antworten

die version F7 habe ich noch nicht ausprobiert...

ich gehe über ein Linksys router ins netz, habe ihn aber zu testzwecken abgemacht um ihn als fehlerquelle auszuschliessen

was mich wundert ist, dass die Lan-buchse bei dem anderen bios nicht mehr leuchtet wie sie es bei der F1 version tut.....so als ob der lan tot währe.



Geschrieben von Kiesewetter am 07.10.2005 um 00:37:

 

ich würde die F7 Version auf jeden Fall probieren

leider gibt das Onlinehandbuch nicht viel her, dort fehlen alle Bios Einstellungen, du wirst nicht drum herum kommen, die Bios Optionen nach dem Update zu durchforsten um die LAN Einstellungen zu kontrollieren



Geschrieben von StrikingFan am 09.10.2005 um 19:23:

 

eben, das ist ja das problem. ich bin nicht gerade das bios genie :(
die standarteinstellung für lan wiess ich aber....ich werde F7 mal testen.
danke schon mal im vorraus



Geschrieben von Worf am 09.10.2005 um 19:25:

 

um die Bios Optionen durchzublättern muß man kein Genie sein, einfach alles anschauen und auf LAN Verweise achten Augenzwinkern



Geschrieben von StrikingFan am 09.10.2005 um 22:31:

 

sooo....jetz habe ich alle bios-versionen durch...bis F7

mit keiner, ausser der F1 funzt der scheiss ( sorry, aber langsam werde ich nicht mehr schlau) onboard lan.

ausser den OC einstellungen habe ich eine veränderung bezüglich lan festgestellt: wenn man im bios die F9-taste drückt erscheinen die system und bios informationen. sprich: welche cpu,wie getacktet, bios version, ram, usw....und es erscheint auch Lan !!!

bei all den versionen F4 - F7 die ich getestet habe steht immer ne nummer hinter der LAN - INFO in etwa so:
LAN MAC ADRESS 34578bgz654 ( die nummer ist ausgedacht, da ich die org. leider nciht notiert habe)

bei der F1 biosversion steht 2x LAN aber ohne eine nummer !!!!!!!!
in etwa so:
LAN MAC ADRESS .......................
LAN 2 MAC ADRESS ........................

was hat das zu bedeuten ??? liegt es daran ?????
im übrigen habe ich im bios alles genauso eingestellt, und neue einstellungen bezüglich lan habe ich nicht gefunden.

Bitte helft mir



Geschrieben von Onkel Mo am 09.10.2005 um 23:10:

 

Zitat:
was hat das zu bedeuten ??? liegt es daran ?????

Das kann durchaus sein!
Die MAC-Adresse ist die Hardwareadresse Deines Lan-Anschlusses.
Du solltest mal versuchen die Lan-Treiber neu zu installieren.
Die sind sind vielleicht noch auf die alte MAC-Adresse fixiert und so geht die Kommunikation ins Leere.

Und probier mal unter XP den Befehl getmac und vergleich die Adresse dort mit der, die im Bios angegeben ist.



Geschrieben von StrikingFan am 10.10.2005 um 00:21:

 

treiber habe ich schon neu instaliert.
und getmac funzt nicht...da geht nur kurz ein dos fenster auf.
wo kann ich in windows die mac adresse einsehen ?



Geschrieben von Peschel am 10.10.2005 um 00:28:

 

Eingabeaufforderung aufrufen >ipconfig -all eingeben und dann die pysikalische Adresse ablesen



Geschrieben von StrikingFan am 10.10.2005 um 02:38:

 

ok ..habe ich, und was jetzt ???

was soll ich machen wenn ich wieder das bios update, und die adresse ist anders ? kann ich die im bios ändern ?



Geschrieben von readon am 21.12.2006 um 00:15:

 

Hallo Leute,

hab genau das selbe Problem. Habt ihr eine Lösung herausgefunden?


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH