PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Internet ohne Telefonanschluss? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17923)


Geschrieben von 2312222 am 03.10.2005 um 17:36:

  Internet ohne Telefonanschluss?

Hallo!

Da mir die Hardware-Fraktion hier schon mehrmals sehr geholfen hat, versuche ich mein Glück mal im Bereich Internet und Netzwerk.

Ich hab eigentlich nicht direkt ein Problem sondern eher eine Frage. Ich ziehe bald in eine 1-Zimmer-Wohnung (bin also der einzige Zahlende) und möchte gerne einen Internetanschluss.

1. Ist es möglich einen Internetanschluss (analog oder DSL) zu haben ohne einen Telefonanschluss zu beantragen?

Sowohl Arcor als auch die Telekom schreiben ja einen eigenen Anschluss (ISDN bzw. mindestens Analog) vor.

2. Gibt es eine gute Seite mit aktuellen Tarifvergleichen?

Ich hab als aktuellen Favorit DSL1000 und DSLcityflat von 1&1 sowie (wohl oder übel) einen analogen Telefonanschluss der Telekom als günstigstes Packet.

Danke schon mal für eure Antworten!

Bis dann, Moritz



Geschrieben von kaffeeruler am 03.10.2005 um 18:05:

 

1) Nein... denn wenn du i-net hast hast du auch eine Tel. Leitung im Haus über die du Tel. könntest, also musste du auch zahlen dafür

2) gute, wüsste keine denn meist werden nur die Riesen der Branche schnell aktualisiert, die kleinen seltener obwohl die auch gute angebote haben und auch unterhalb der seiten gibt es arge schwankungen od wird manchmal etwas kleingedrucktes verschwiegen.. schau dich innerhalb deiner stadt mal um wer direkt vor ort ist und ziehe dort erstmal grundinfos ein um einen Preis zu erhalten als " Hausnummer "



Geschrieben von 2312222 am 03.10.2005 um 18:18:

 

Alles klar, dann ist das mit der Telefonleitung schon mal geklärt.

Ich zieh nach Freiburg, da gibts einen lokalen Anbieter, aber der ist auch nicht billiger als Telekom und die anderen "Größeren".



Geschrieben von Athena am 03.10.2005 um 18:23:

 

Hallo 2312222

die Kosten aktueller DSL Angebote kannst du hier abfragen


Athena



Geschrieben von 2312222 am 04.10.2005 um 12:32:

 

Danke :)



Geschrieben von Tingel Tangel am 04.10.2005 um 13:02:

  moin moin

also eine möglichkeit gebe es noch.

o2 mobilfunkanbieter!

sollte es in deiner gegend gehen, hast du mobilfunk und festnetz in einem gerät.

mittlerweile ich es auch surf@hme und das ist dann internet!

sparst ein paar kröten bei der variante!


aktuelle vergleiche zu telefontarifen findest du immer hier:

www.telespiegel.de


finde die seite selber auch sehr gut und call by call stimmt auch immer Augenzwinkern



Geschrieben von Brutzel am 04.10.2005 um 14:47:

 

Hi,
es gibt noch ne weitere Lösung, die ich vor wenigen Tagen entdeckt habe. KabelDeutschland (KD) rüstet auf und will neben Kabel-Anschluss auch Kabel-Phone und Kabel-Highspeed anbieten (soll wirklich keine Schleichwerbung werden, ich selbst habe Kabel nämlich vor genau einem Jahr abgemeldet...; wenn die Angebotsbeschreibungen aber stimmen, ist es ne ganz gute (wirtschaftliche) Variante zu den anderen Dsl-Anbietern, insbesondere aber zur Telekom).

In Verbindung mit dem Hinweis von Tingel-Tangel (O2-Genion-Flat) zzgl. Kabelanschluss (14,13 €/mtl.) + Kabel-Highspeed (16,90 €/mtl. für 2,2Mbit/s inkl. 2 GB DL) oder Flat für 2,99 €/mtl. sollte man KD in die Überlegung/Berechnung einbeziehen. Hab aber bislang bei den Tarifübersichten, die so im Netz kursieren noch nix hinsichtlich KD gefunden; vielleicht, weil das Angebot noch nicht flächendeckend da ist. Nähreres findet man auf deren Website.

Also bitte nicht missverstehen, will keine Schleichwerbung machen! Aber mir geht es auch so: Mit dem Telefonanschluss, den ich zwangsläufig für Dsl-Rückkanal brauche, bin auch ich nicht zufrieden. Bin absoluter Wenigtelefonierer (20 - 25 €/mtl., davon I-Net ca. 7 € über 56-k-Modem; da sprengen die Grundgebühren schon das Nutzen-Kostenverhältnis). Wollte daher auch schon zu O2 wechseln, da erreichte mich die KD-Nachricht.



Geschrieben von Ronald am 05.10.2005 um 09:12:

 

Abhängig davon, wo du hinziehst könntest du dich evtl. mal nach Internet über Kabel informieren.
Dann brauchtest du keinen Telefonanschluss.

//Edit: Ups, hatte Brutzel ja auch schon erwähnt...



Geschrieben von 2312222 am 06.10.2005 um 00:10:

 

Mein zuständiger Anbieter wäre KabelBW, leider sind die in meiner Gegend nicht verfügbar. Da bleibt mir vermutlich nur die DSL Alternative kombiniert mit einem günstigen Tarif.

Das Handy-Angebot ist zwar interessant aber da ich bereits einen für mich sehr günstigen Tarif habe...

Ich hab allerdings gelesen das die Verbindung von Telefonanschluss und DSL-Anschluss bald gekippt werden soll, vielleicht könnte man dann schon diese Gebühren einsparen.

@Brutzel: Du schreibst du bräuchtest den Telefonanschluss als DSL-Rückkanal? Ich dachte DSL wäre von der Telefonleitung an sich völlig unabhängig, die "Rückkanalabhängigkeit" kenn ich ansonsten nur von Internet über Satellit.



Geschrieben von kaffeeruler am 06.10.2005 um 01:55:

 

kommt darauf an welches system genutzt wird, via sat gibts ja auch hin und rück, so auch bei kabel und über die E-Leitung beides



Geschrieben von Brutzel am 06.10.2005 um 12:09:

 

Ich weiß es leider nicht genau, aber mir wurde von Seiten der Telekom und anderen Dsl-Anbietern bei Nachfragen immer verdeutlicht, dass ich den bisherigen Telefonanschluss benötige; damit natürlich auch die dappische Grundgebühr.
Da ich selbst ab und an Dsl via Satellit nutze und dort der "Rückkanal" für den Upload benötigt wird, bin ich davon ausgegangen, dass das bei den kabelgebundenen Dsl-Anschlüssen genaus so ist. Als Begründung habe ich mir dann eingeredet, dass es so sein muss, sonst könnte der Upload von den üblichen 64k bzw. bei ISDN 128k (oder je nach Vertrag auch mehr) ja doch wesentlich größer ausfallen.

Kann aber durchaus sein, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat und der Telekom-Grundanschluss einfach nur sein muss, damit man auch die richtige (geschaltete) Steckdose erwischt.
Hab im übrigen auch gelesen, dass ca. ab 2007 gefordert wird, dass Dsl-Anschlüsse unabhängig vom reinen Telefonanschluss ermöglicht werden sollen. Hoffe, dass es so kommt; von mir aus auch gerne früher! Wenn ich beispielsweise nur einen Dsl-Anschluss buche und VoIP nutze, dann benötige ich eigentlich keinen weiteren Telefonanschluss. Für die 15,90 € Grundgebühr für T-Net-Anschluss kann ich via VoIP lange telefonieren ... telefon



Geschrieben von 2312222 am 06.10.2005 um 12:12:

 

Nun man kann mit DSL ja inzwischen sehr hoche Upload-Raten erreichen, von daher sind Telefon und DSL wohl unabhängig voneinander.

Ich will auch mehr und mehr Skype benutzen, das kostet fast nichts bzw. garnichts und langt mir völlig, wir können nur hoffen, das diese blöde "Zwangsehe" zwischen Telefonanschluss und DSL bald Geschichte ist.



Geschrieben von Onkel Mo am 06.10.2005 um 12:40:

 

Ich würde mir da keine so großen Hoffnungen machen.
Selbst wenn DSL und Telefon getrennt wird, werden Anschlusskosten für DSL anfallen.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß sich die ganze Infrastruktur nur von 5-Euro-Flatrates bezahlen lässt.



Geschrieben von 2312222 am 06.10.2005 um 12:57:

 

Naja man zahlt ja noch zum Telefonanschluss die Gebühr für den DSL-Anschluss (Telekom 16,99 Euro), von daher müsste das wohl zu bezahlen sein Augenzwinkern



Geschrieben von Onkel Mo am 06.10.2005 um 13:11:

 

In den 16,99 ist nicht der Hausanschluss und die Outdoor-Infrastruktur(der Weg zur Vermittlungsstelle) drin.



Geschrieben von 2312222 am 06.10.2005 um 14:03:

 

Ah, okay, das ergibt natürlich Sinn.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH