PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Problem mit GSA-4082B-DVD-Brenner (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17905)
Geschrieben von V-Fan am 02.10.2005 um 00:01:
Problem mit GSA-4082B-DVD-Brenner
Hallo Leute,
nach knapp einem Jahr ohne Probleme stehe ich nun leider auch in der langen Reihe der Personen, die ein Brenner Problem haben. Nun bin ich mittlerweile Ideen los.
Nutze Win2000 und besagten LG GSA 4082B. Dieser verweigert seit kurzem seinen Dienst im Bezug auf DVD's, d.h. CD's & DVD-Ram brennt er noch.
Nach dem ich stolzer Besitzer eines neueren UbiSoft-Produktes wurde und dieses mein Virtuelles Ram-Laufwerk beanstandete, hab ich leider die DVD-Ram Treiber deinstalliert um die Software zu installieren (Der Anfang vom Ende). Nach der Neuinstallation und einem Patch für diese Software begannen die Probleme. (Mein Stolz schrumpfte und das Produkt kann jetzt meinetwegen in der Ecke verstauben und ist schon deinstalliert.) Mit diesem Patch funktionierte die Software dann auch mit virtuellem Laufwerk wieder, aber mein Brenner nicht mehr.
Folgende Problemlösungsversuche habe ich bereits hinter mir:
1. Treiber neuinstalliert (in jeglicher Reihenfolge und mit verschiedenen Treibern. Zuerst mit Win-Standart-Treibern, dann die meines Boardherstellers DFI und VIA KT400 in neuer und alter Ausführung).
Bemerkenswert ist dabei, dass Win das Laufwerk erst nach der Installation der DVD-Ram Treiber überhaupt auch als CD-Laufwerk erkennt (Diese Treiber sind übrigens unglaublich gut auffindbar

, gruß an den Hersteller).
2. DMA war immer eingeschaltet
3. IDE-Kabel getauscht und IDE-Kanäle getauscht (immer Ultra-ATA Kabel)
4. ASPI-Treiber installiert
5. Neues Nero 6 installiert
6. Mit weiterer Brenn-Software getestet
7. Intenso als auch TDK Rohlinge versucht
8. Neueste original Firmware A208 aufgespielt
9. Verschiedene Brenngeschwindigkeiten getestet
Was sehr auffällig ist, es liegt kein Buffer-Underrun vor, der Brenner hört einfach irgendwann auf zu brennen. Die Test-Writes funktionieren durchweg tadellos der Brennvorgang im Anschluss dann nicht mehr

. Da bis vorhin auch noch DVD-RW kein Problem darstellten, war das bisher leider schon relativ teuer.
Denn die Versuche erst eine RW zu erstellen und diese dann auf eine -R zu kopieren schlugen, wie sollte es anders sein, leider auch genauso fehl!
Von Nero erhielt ich unteranderem die Fehlermeldung "No seek complete" neben mehreren "Write Errors".
Die andere Brennsoftware hört meist schon bei dem Versuch des Lead-in auf. Fehlermeldungen hab ich da jetzt leider nicht parat.
Eine dritte (ASPI) bricht nichtdeterministisch bei verschiedenen Prozentsätzen ab.
Kann mir hier echt nur noch ein Hardware Problem vorstellen. Dazu trägt auch bei, dass er ab und an mächtige Probleme bei der Identifizierung von DVD's(-R & -RW + nicht ausprobiert) hat.
Jetzt hab ich die wichtige Frage, ob noch irgendwer eine weitere gute Idee hat, oder ob ich das Ding eintüten und auf Garantie-Leistungen vertrauen soll?
Somit hätte ich dem Kopierschutz hier unrecht getan und ein dummer Zufall generierte mir diesen verhängnisvollen Zusammenhang zwischen Treiber-Deinstallation und Hardware-Defekt.
So genug Text erzeugt

.
Vielen Dank vorab.
Geschrieben von The Unlocker am 02.10.2005 um 00:42:
du hast das was übersehen:
3. Beschreibt euer Problem so ausführlich wie möglich, dazu gehören auch Angaben zum aktuellen Updatestand eures Betriebssystems, wie auch das Betriebssystem selbst. Eure grundsätzliche Hard-Software-und Treiber-Konfiguration ist natürlich genauso wichtig für eine genaue Fehleranalyse.
wenn du die Daten ergänzt hast, kannst du auch gleich mal
hier
klicken
Geschrieben von V-Fan am 02.10.2005 um 01:08:
Hi Unlocker,
danke für die schnelle Antwort, hast recht geht noch genauer!
Ich hab Windows 2000 Professional Service Pack 4 auf einem AMD Athlon XP 2500+ mit 512MB Ram,
die verwendeten IDE ATA/ATAPI-Contoller-Treiber sind:
einmal Windows-Standart (Via Datum 16.09.2003 Version: 5.0.2195.6717)
desweiteren getestet:
Via 4in1 443 & 449 (Datum 18.10.2001 Version: 5.0.2195.120)
Fragt mich jetzt bitte nicht warum die neuen Mainboard-Treiber älter sind als die Windows-Treiber. Ich lasse Windows automatisch updaten.
Meine Samsung SP1213N hängt momentan am primären IDE-Kanal als Master. Die DVD Laufwerke am sekundären IDE-Kanal.
Dabei ist der Brenner (HL-DT-ST DVDRam GSA 4082B) als Master und ein zweites LG Laufwerk (momentan ganz ab) normalerweise als Slave gejumpert.
die DVD Ram Treiber:
meiudf.sys - Ver 3.0.9.0
dvdram.sys - Ver 3.1.1.0
Die Seite hab ich leider auch schon in Augenschein genommen. Danach bliebe wohl nur der Garantiefall übrig, wollte halt nur mal wissen, ob vielleicht noch andere Möglichkeiten bestehen, ehe ich das Teil aus der Hand gebe.
Ach übrigens Punkt 14 dieser gelinkten Seite "Focus servo failure" hat ich auch schon als Meldung
Hoffe das ich nichts wichtiges vergessen hab.
Grüße
Geschrieben von The Unlocker am 02.10.2005 um 01:14:
mach mal einen kompletten Systembericht nach
dieser Anleitung
Geschrieben von V-Fan am 02.10.2005 um 01:54:
OK, hier mal das riesige File mit dem Everest Bericht.
Geschrieben von The Unlocker am 02.10.2005 um 02:50:
da kannst du einiges tun:
1. aktualisiere das Bios, deines ist aus 2003 und
hier
gibts was wesentlich aktuelleres, was auch die Erkennung der Geräte verbessert
2. deinstalliere virtuelle Laufwerke und deren Software gründlich vom System
3. führe ein Treiberrollback durch zum Standard Windows IDE Treiber:
klick
. Als aktuellen Chipsatztreiber solltest du den 4in1
4.56 von Via installieren:
klick
4. räum deinen Autostart auf, da ist viel unnützes Zeug drin:
klick
5. einen Virenscanner kann ich garnicht entdecken, also lade dir Hijackthis herunter:
klick
, erstell ein Logfile und werte es
hier
aus.
Lade dir auch Adaware und Kaspersky 50 Personal herunter um das System gründlich zu scannen, das alles findest du
hier
6. weitere Anhaltspunkte findest du
hier
7. eine Kontrolle der Ereignisanzeige kann auch nicht schaden:
klick
ich denke du hast jetzt einiges zu tun
Geschrieben von V-Fan am 02.10.2005 um 03:12:
Nun mal zur Aufklärung der empfohlenen Arbeitspunkte:
1. Das BIOS-Update hat gut funktioniert, nur mein Betriebssystem hat mir das sehr sehr übel genommen und wollte sich dann nicht mehr überreden lassen zu starten. Weder mit dem alten noch mit dem neuen CMOS-Inhalt.
Die Reperatur der Windows-Instanz schlug bei der Komponenten-Registrierung fehl.
Nach der Win-neuinstallation haben sich dann Punkt 2 - 4 eh erledigt

.
Das Positive, mein System ist nun wieder jungfräulich und keine störenden Softwarekomponenten haben Einfluss auf den Brennvorgang. Negativ, hab jetzt doch sehr viel mehr Arbeit als erwartet.
Ergebnis: leider wie vorher. CD's macht er aber DVD's verweigert er beharrlich. Da nun keinerlei U-Boote den Vorgang mehr torpedieren können, steht mein Beschluss nun fest. EIN HARDWAREPROBLEM

.
5. Mit ZoneAlarm habe ich auch einen Viren- & Spywarescanner, der hat mir in der Vergangenheit auch schon das eine oder andere Mal interessante Vorfälle gemeldet. Die Software selbst ist sehr streng von mir konfiguriert (Sie fragt also sehr viel nach Erlaubnis).
Werde die hier genannten Sachen aber noch ausprobieren. Wenn mein System vollständig wieder aufgesetzt ist.
6. Hab ich vor der Anfrage schon mal durchgelesen.
7. Das war ein Supi-Tipp hatte die "Verwaltung" bisher völlig ignoriert. Nachdem ich da jetzt mal etwas drin gestöbert habe, finde ich den Tipp für allerlei Probleme in Zukunft sehr hilfreich (Danke).
Hierbei hat er mir allerdings nur ein Problem mit meinem USB-Stick entlarvt, das mit dem Treibern meiner Digi-Cam zu tun hatte (Ist ja jetzt eh Geschichte, aber verbesserbar

).
Grüsse
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH