PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Zeitsynchronisation funktioniert nicht mehr (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17247)


Geschrieben von Manny am 21.08.2005 um 16:47:

  Zeitsynchronisation funktioniert nicht mehr

Hallo

Seit ca. 2 Tagen zeigt mein PC nach einem Neustart immer die Zeit der letzten Win beendung an. Ausser einem Update der Firewall (Agnitim Outpost) habe ich aber nichts Weltbewegendes verändert. Die Win Dienste sind mit einem Programm (Chaos Computer Clup) abgeschaltet bzw. werden manuell gestartet. Das ist besonders bitter für mich,da ich nur über eine begrenzte Online Zeit verfüge und der T-DSL Speed Manager jetzt natürlich nicht mehr mitzählt, bzw. keinen genauen "Verbrauch" mehr anzeigt.

Woran könnte das liegen, wie kann ich es beheben?

Gruß Manny



Geschrieben von Tux am 21.08.2005 um 17:08:

 

deine Angaben sind sehr dürftig

welches Betriebssystem?

welche Dienste sind abgeschaltet?

was passiert, wenn du über Start >Ausführen >net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de und danach net start w32time eingibts? funktioniert aber nur unter Windows 2000 und XP



Geschrieben von Manny am 21.08.2005 um 17:59:

 

Oh, Sorry

Betriebsystem Win XP Prof, SP2.

Wenn ich " net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de " eingebe, blitz nur kurz die DOS Box auf.

Als Zeitserver ist ptb time 1 (und 2).ptb.de in den Eigenschaften von Datum und Uhrzeit eingetragen.
Welcher Dienst muss denn aktiviert sein??
Wäre etwas mühseelig alle abzuschreiben.......

ASP Net Start Service startet manuell.......

komisch ist aber, ich hatte bisher damit keine Probleme, das System läuft seit einem halben Jahr ohne das Zeitproblem.......



Geschrieben von Tux am 21.08.2005 um 18:20:

 

der Dienst Windows Zeitgeber sollte gestartet sein



Geschrieben von Manny am 21.08.2005 um 18:57:

 

Der Dienst "Windows Zeitgeber" wird automatisch gestartet......

ich kann die Zeit auch über "Datum/Uhrzeit änder" aktuallisieren. nur bleibt sie halt beim beenden von Win stehen.



Geschrieben von Tux am 21.08.2005 um 19:09:

 

ich kann von hier nicht sehen, warum deine Zeit nicht synchronisiert wird

ob es an irgendwelchenTools, deinen Einstellungen oder deiner upgedateten Firewall liegt, die die Synchronisation verhindert

aber du kannst ja mal hier blättern, da gibts noch mehr Parameter die zu beachten sind



Geschrieben von wolfie am 21.08.2005 um 20:11:

 

Hallo Manny

Lies mal die Stellungnahmen von Kaplan und Steini in diesem Thread
Wer weiss, vielleicht musst auch du die Pufferbatterie des Mainboards ersetzen.



Geschrieben von Manny am 22.08.2005 um 10:09:

 

Hallo zusammen

Erst mal Dake für all die Tipp`s.

Also, Vierenscan (Kaspersky), Spyboot, HiJack und ähnliches erbrachten zum Glück nichts.
An Win kann es eigentlich auch nicht liegen, die Zeit lässt sich ja manuell syncronisieren, auch mit Firewall und anderen Schutzmaßnahmen.
Ich stelle aber fest, im Bios läuft die Zeit nicht mit,jedoch bleiben die Einstellungen gespeichert stelle ich die Zeit im Bios richtig ein, stimmt sie auch bei Win.
Lässt mich also vermuten das es tatsächlich die Board Batterie ist böse , obwohl erst ca. 3 Monate verbaut.
Da ich aber nun einen XP-M Prozi auf dem Board betreibe, neben einem PCI Raid 0, gibt es im Bios vieeeele Einstellungen zu machen. Diese verliere ich ja wenn ich die Batterie wechsele.........oder???
Gibt es eine einfache Möglichkeit das jetzt noch laufende Bios auszudrucken......oder die Batterie zu wechseln ohne Verlust???

Gruß Manny



Geschrieben von Chimera am 22.08.2005 um 12:50:

 

Die BIOS Einstellungen werden nicht im BIOS gesichert sondern im CMOS. Den kann man auslesen und auch schreiben.

Ein entsprechendes kleines Tool (CMOS.COM) findest du hier .

Einfach von einer Startdiskette booten und dann das CMOS sichern. Einige Virenschutzprogramme wie die IKARUS Virus Utilities oder die Norton Utilities können ebenfalls das CMOS sichern.

Denk dran die Uhr nachher nachzustellen beim Rücksichern - die Uhrzeit steht nämlich auch im CMOS.



Geschrieben von Manny am 22.08.2005 um 20:52:

 

Hallo

Danke für die Tipp`s
Es war tatsächlich die Batterie auf dem Bord, hatte nur noch 1,7 v.
Wundert mich aber trotzdem das die Einstellungen im Bios immer noch gespeichert wurden.
Da stellt sich noch die Frage : Wie kann die denn so schnell verbraucht sein??? Das Board habe ich erst vor 3 Monaten neu gekauft??

Gruß Manny



Geschrieben von Tux am 22.08.2005 um 21:45:

 

minderwertige Batteriechargen gabs schon häufiger

kann passieren



Geschrieben von wolfie am 18.09.2005 um 17:35:

 

Zitat:
Original von Manny
Es war tatsächlich die Batterie auf dem Bord, hatte nur noch 1,7 V


Dann danken wir den Helfern und schliessen die Akte

-closed-
Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH