PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Kopiert Windows tatsächlich OHNE VERIFY? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16925)


Geschrieben von Bangus am 04.08.2005 um 10:04:

  Kopiert Windows tatsächlich OHNE VERIFY?

Hi,

neulich hat mir jemand erzählt, dass beim Kopieren von Daten Windows keine Überprüfung mehr durchführt. Dies sei "Schnee von gestern" aus der guten alten DOS-Ära. Heisst das, wenn ich Daten innerhalb meiner HD hin- und herschiebe bzw. auf andere Laufwerke/Partitionen kopiere, wird nicht geprüft, ob sie auch "richtig angekommen" sind? Wo ist da die Datensicherheit geblieben? Wäre nicht - insbesondere beim Kopieren auf externe USB-Laufwerke - eine Prüfung sinnvoll?

Hat mir hier jemand Schwachfug erzählt oder ist das wirklich so?

Bangus



Geschrieben von Alaniel am 04.08.2005 um 12:07:

 

Wenn Du Daten innerhalb einer Partition hin und her schiebst, wird auf keinen Fall eine Prüfung vorgenommen, da sich nur die Einträge in der MFT ändern.
Bei anderen WEgen bin ich mir unsicher, könnte mir aber gut vorstellen, daß hier auch keine Prüfung erfolgt.
Man belehre mich da aber gerne eines Besseren!



Geschrieben von nelvin am 04.08.2005 um 13:08:

 

Hallo,

soweit ich weiß, wird unter Windows kein Verify gemacht. (kann mich aber auch irren)

Unter DOS (bzw, mit der Kommandozeile) kann man Verify mit dem Befehle "VERIFY ON" generell einschalten.
Und mit COPY bzw. XCOPY kann man den Schalter /v für Verify verwenden.

Allerdings ist dieses Verify laut Microsoft kein 1:1-Vergleich, sondern es wird lediglich vor dem Schreiben überprüft, ob sich er Zielbereich beschreiben läßt.

1:1-Vergleiche lassen sich im Einzelfall z.B. mit windiff machen - für den generellen Fall natürlich nicht geeignet.


Gruß
Nelvin


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH