PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows friert im Idle Modus ein (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16748)


Geschrieben von satpalram33 am 25.07.2005 um 09:24:

Achtung Windows friert im Idle Modus ein

Hi@all, ich hab mal ne Frage. Mein System friert sobald es steht also der Computer einfach nur eingeschaltet da steht ständig ein. Im Gegensatz dazu kann ich aber Stundenlang zocken (HL2, UT2004) oder auch Stundenlang PRIME95 laufenlassen ohne das Feher auftreten. Selbst wenn nur der Winamp läuft hält Windows einfach an. An den Temps kann es nicht liegen, die sind im absolut grünen Bereich CPU 40 Mobo 36. Ich häng mal einen Everest Report mit an, vielen dank im Vorraus



Geschrieben von das_pseudonym am 25.07.2005 um 10:23:

 

hilft nur noch ein reboot? kannst gar nix mehr bewegen?

lass ma deinen pc laufn und schaltn taskmanager ein und warte bis er sich erneut aufhängt mach dann wens geht irgendwie n foto von der ausgabe des taskmanagers am besten die registerkarten prozesse und systemleistungen

Mfg

pseudo



Geschrieben von satpalram33 am 25.07.2005 um 12:10:

  geht nix mehr

wenn er einfriert geht nichts mehr, ich muß dann Reset drücken. Kann dann auch nicht mehr den taskmanager öffnen oder gar ein Screenshot machen.



Geschrieben von das_pseudonym am 25.07.2005 um 12:41:

 

hab gemeint den taskmanager offen lassen und warten bis er abschmiert und dann mit ner digicam o.ä. fotografieren(man kmmt sich zwar vor wie im neandertal aber vll hilfts ja)



Geschrieben von Steini am 25.07.2005 um 13:44:

 

Schaue mal im Gerätemanager in die Eigenschaften der Netzwerkkarte.

Dort sollte ein Reiter "Energieverwaltung" sein.

Hier nimmst Du alle beiden Haken weg; besonders bei der Einstellung "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen".

Weiterhin solltest Du im BIOS solche Einstellungen wie "Wake on LAN" oder ähnlich auf "Disabled" stellen.

Gruß,

Steini



Geschrieben von satpalram33 am 26.07.2005 um 09:39:

 

Hi,

zu "das Pseudonym" vielen dank für den Versuch, aber hab leider keine Digicam oder dergleichen. Aber vielen Dank trotzdem.

zu "Steini", habe komischerweise keinen Reiter für Energieverwaltung bei den Eigenschaften meiner Netzwerkkarte bzw. Adapters. (in meinem Fall USB Adapter) meine aber mich erinnern zu können so etwas mal gehabt zu haben.
Was hat es eigentlich im BIOS mit dem Punkt ACPI auf sich, das ist doch auch eine Energieverwaltung, oder????



Geschrieben von Steini am 26.07.2005 um 11:07:

 

Nutzt Du eigentlich auch die Suchfunktion unseres Boardes? ACPI bringt einen ganzen Haufen Treffer.... großes Grinsen Und auch der Hinweis, daß man ACPI und APIC nicht verwechseln sollte.

Nachdem Du nun auch Deine Netzwerk-Lösung preisgegeben hast (per USB-Dongle), vermute ich mal, daß genau hier angesetzt werden müsste. Von der Logik her schaltet der Rechner im Leerlauf alle nicht benötigten Komponenten ab, um Strom zu sparen. Ergo versucht er das auch beim Netzwerk => der USB-Dongle verhindert das aber. So kommt es wohl zum Freeze im IDLE-Modus.

Nochmals der Hinweis auf die BIOS-Einstellungen: Alles, was mit "Wake On" zu tun hat, auf "Disabled" zu setzen.

In der "Energieverwaltung" unter Windows kontrollierst Du bitte auch mal die Einstellungen. Hier solltest Du den "Ruhezustand" deaktivieren.

Gruß,

Steini @work



Geschrieben von satpalram33 am 08.08.2005 um 21:07:

  Fehler gefunden

Hi ;-) ,
habe endlich den Fehler gefunden. Es lag an der Energieversorgung des Rechners. Zufällig als ich meinen Gehäuselüfter (120er) abgeklemmt habe trat der Freeze Zustand nicht mehr ein, bzw. erst nach erheblich längeren Idle Modus. Da mein Rechner doch relativ voll mit Hardware gestopft ist hat wohl das Enermax EG365AX Netzteil ein wenig schlapp gemacht bzw. es war wohl ständig am Limit. In meinem Rechner laufen ständig 3 Festplatten (7200er), darüber 2 über einen PCI RAID Promise TX2000, ein Athlon XP3000+ 333FSB, DVD Brenner, CD Brenner, Soundkarte, Asus N6600GT (AGP), 12V Wasserpumpe und diverse USB Geräte (6 Stück). 1 Gehäuselüfter 120er und 2 80er Lüfter für den Radiator und natürlich MoBo KT6 Delta MSI und zwei Hyper X RAM's. Hab jetzt ein neues Netzteil von Be Quiet! 450 Watt (mit geil beleuchteten Lüftern) und der Spuk hat ein Ende.
Hab noch einen schicken link, wo man(frau) den ungefähren Energieverbrauch seines Rechner's errechnen lassen kann.

http://www.meisterkuehler.com/energieverbrauch.0.html



Geschrieben von Cerberus am 08.08.2005 um 21:21:

 

fein

kleiner Tipp für die Zukunft

teste dein System nach Erweiterungen grundsätzlich mit Prime95, dann weißt du ob deine Stromversorgung ausreicht Augenzwinkern


wir danken allen Helfern und schließen diese Akte


-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH