PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Games, Player, Konsolen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=26)
--- Router Ports für Games freigeben (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16458)
Geschrieben von Faith am 07.07.2005 um 20:01:
Router Ports für Games freigeben
Kennt jemand eine gute Liste, wo man die Ports sehen kann, die man für Games freigeben muss, egal als man als Server spielen will oder halt einfach nur joinen will (obwohl ich kann allen Games joinen nur meine Server kann man nicht im Internet "sehen" wenn ich die Ports nicht freigebe) für Far Cry weiß ich die Ports, ich würde aber gerne CSS hosten oder so evtl. noch andere Games. Deshalb suche ich so eine Liste, hab aber leider nur eine gefunden und da war weder Far Cry noch CSS drin.
PS: Falls hier auch Konsoleros sind, bräuchte auch die Ports, die man für XBox Live braucht, wenn man da hosten will.
Geschrieben von The Unlocker am 07.07.2005 um 23:21:
Die Ports für die Spiele stehen in der Anleitung zum Spiel, oder auf der Support Homepage des Herstellers
Geschrieben von Onkel Mo am 07.07.2005 um 23:26:
RE: Router Ports für Games freigeben
Hallo Faith!
Probier doch einfach mal
TCPView
!
Da wird Dir angezeigt welche Programme, welche Ports benutzen!
Alternativ kannst Du auch den Befehl "netstat -a" benutzen.
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 11:02:
RE: Router Ports für Games freigeben
Zitat: |
Original von Onkel Mo
Hallo Faith!
Probier doch einfach mal TCPView
!
Da wird Dir angezeigt welche Programme, welche Ports benutzen!
Alternativ kannst Du auch den Befehl "netstat -a" benutzen. |
|
Was bewirkt denn netstat -a? das muss ich bei ausführen eingeben oder? Sorry bin bisschen noobig was PC angeht. :D
In der Anleitung von CSS, dies ja nicht gibt, kann ich nicht nach Ports suchen

Und in Far Cry hab ich die Ports auch nicht in der Anleitung gefunden. (obwohls da wohl stehen soll)
Geschrieben von Florian am 09.07.2005 um 11:52:
Zitat: |
Was bewirkt denn netstat -a? |
|
gib über die
Eingabeaufforderung netstat /? ein, dann werden alle verfügbaren Optionen erklärt
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 12:11:
was da denn kommt sagt mir irgendwie gar nichts
Geschrieben von Florian am 09.07.2005 um 12:25:
das steht doch daneben was es bedeutet
Geschrieben von Onkel Mo am 09.07.2005 um 13:00:
@Faith
Wenn Du mit dem Dos-Fenster nicht zurecht kommst, dann benutze das TCPView.
Da suchst Du dann nach den Icons, die Dich interessieren.
Dahinter steht die lokale Adresse in Form von IP:Port oder DNS-Name:Port.
Bei CSS ist es standartmäßig Port 27015, glaube ich.
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 14:07:
Ja, da steht so ganz viel Zeugs, das hatte ich auch im Dos Fenster aber was soll mir das sagen? Wie liest man das?
Wie hilft mir das rauszufinden welchen Ports ich für ein Game freigeben muss?
Erklärt mir zum Beispiel mal was ich am Bild da jetzt draus lesen soll? (Anhang)
Geschrieben von Onkel Mo am 09.07.2005 um 14:11:
Ich lese heraus, daß bei Dir kein Server läuft!
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 14:22:
hehe ja ich will ja auch der Server sein, also Server öffnen beim Far Cry zocken oder bei CSS :D Ich glaub wir haben da ein bisschen aneinander vorbei geredet. Nen Server haben wir nicht, nee
Geschrieben von Onkel Mo am 09.07.2005 um 14:51:
Du musst aber schon das Spiel laufen haben und auch im Spiel selbst den Server eingeschaltet haben, damit Du die Portinformationen herauslesen kannt.
TCPView zeigt nur Informationen über laufende Netzwerkverbindungen an.
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 14:57:
Aha, so geht das also? Ok probier ichs mal mit CSS :D
So, und welche Zahl davon muss ich jetzt bei Port Forwarding eintragen?
PS: Wenn ich das hier verstehe, danke ich euch, denn dann brauch ich keine Seiten mehr wo Ports aufgelistet sind, die man für Games braucht
Geschrieben von Onkel Mo am 09.07.2005 um 15:59:
Na Du schaust erst mal in die Zeile der "hl2.exe".
Das sind die für CSS zuständigen Verbindungen.
Dann schaust die in die Spalte" Local Address".
Da steht dann Dein Rechnername und dahinter durch Doppelpunkt getrennt die Portnummer, die vom Programm verwendet wird.
Die müsstest Du dann theoretisch am Router freigeben, um kommunizieren zu können.
Ich hoffe Du hast zusätzlich noch auf dem Rechner eine Firewall, um sicher zu gehen, daß nur CSS die Ports benutzt.
Und da fällt mir eigentlich auch gleich ein, daß wenn Du eine Firewall besitzt und ein Serverprogamm startest, die Firewall eigentlich anzeigt welcher Port benötigt wird und freigegeben werden muß.
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 16:49:
Nee meine Firewall hatte das nie angezeigt. Hatte Norton, da gabs dann nur einfach, ob man die Verbindung zulassen will oder nicht.
Welche von den vielen Ports muss ich denn da eingeben? Mann kann ja immer einen Anfangs und Endport eingeben?
Geschrieben von Onkel Mo am 09.07.2005 um 17:37:
Zitat: |
Nee meine Firewall hatte das nie angezeigt. Hatte Norton, da gabs dann nur einfach, ob man die Verbindung zulassen will oder nicht. |
|
Ich glaube bei der Norton Firewall musste man erst auf Details bei der Freigabe oder sowas klicken um an die Informationen zu kommen.
Aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Die Norten hatte mir überhaupt nicht zugesagt und ist nach ein paar Tagen gleich wieder vom Rechner geflogen.
Zitat: |
Welche von den vielen Ports muss ich denn da eingeben? Mann kann ja immer einen Anfangs und Endport eingeben? |
|
Ich würde erst einmal die 27000er Ports freigeben.
Am Besten von 27000 bis 27030.
Und dann mal schauen, ob es funktioniert.
Geschrieben von Faith am 09.07.2005 um 18:48:
Werde ich mal testen :D Ich hab Norton gestern oder so auch runter gekickt, dank Norton konnte nicht mal auf den Router zugreifen und ich wollte ja nicht in ner Art Atombunker sitzten sondern nur bisschen geschützt sein als ganz ungeschützt :D
Geschrieben von Onkel Mo am 10.07.2005 um 13:19:
Na dann teste mal!
Wenn es noch nicht funktioniert, achte auch mal auf die Port-Art.
Für CSS braucht man UDP-Ports.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH