PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Röhrenbildschirm an USV anschliessen¿ (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16325)


Geschrieben von Tikanderoga am 29.06.2005 um 17:39:

  Röhrenbildschirm an USV anschliessen¿

Ich hab mir ne USV Model: UA750I zugelegt und nebst 2 Rechnern auch den Bildschirm (Philips Syncmaster 1100p) angeschlossen. Jetzt hab ich neustens gelesen, dass beim Wechsel in den Batteriemodus (Stromausfall) der Bildschirm die USV rösten kann.

Hat das was an sich oder kann ich mein System so laufen lassen, oder besser den Monitor separat am normalen Netz betreiben¿



Geschrieben von eicky am 29.06.2005 um 20:08:

 

Hi Tikanderoga,

mich würde jetzt mal die Begründung für die von dir erwähnte Behauptung interessieren. Die Quelle wäre auch ganz interessant großes Grinsen

Also erst mal: Ich sehe prinzipiell keine Gefahr, die vom Anschluss des Monitors an deine USV angeht AAABER...

...ich rate trotzdem davon ab, und zwar mit folgender Begründung:
Deine USV ist allein schon für 2 Rechner ziemlich klein dimensioniert. Und je mehr Verbraucher angeschlossen sind, desto weniger Zeit kann die USV überbrücken. Außerdem: Wie hast du beide PCs mit der USV verbunden ? Stromtechnisch klar, aber wie hast du das Datenkabel an beide PCs verbunden ? Schließlich sollen ja beide PCs bei einem Stromausfall automatisch herunterfahren...

Außerdem macht der Anschluss eines Monitors an eine USV insofern wenig Sinn, als dass die USV lediglich die Zeit zu Überbrücken hat, die zwischen dem Stromausfall und der Rückkehr der Stromzufuhr bzw. zwischen dem (längeren) Stromausfall und dem Herunterfahren des angeschlossenen PCs liegt. In dieser Zeit ist das fehlende Bild durchaus vertretbar.

Gruß, Eicky



Geschrieben von Tikanderoga am 29.06.2005 um 22:48:

 

Nun, angeschlossen ist nur der Server, der auch 24 Stunden läuft - der hat auch die Software drauf installiert. Mir gehts schlussendlich nur darum, dass wenn ich am Rechner sitze, und mal der Strom weg ist, dass ich meinen Rechner noch von Hand runterfahren kann (dauert knapp 10 - 15 Sekunden) während der Server dies von selbst macht.
Da ich aber noch am anderen Rechner am daddeln oder was am basteln wär, sollte ich schon sehen, was ich wie speichern kann, bevor der Saft ausgeht.

Also stromtechnisch sind angeschlossen: 1 Monitor, der über Switch an Server und Client angeschlossen ist.
Interface-mässig ist nur der Server am USV angeschlossen.


Quelle des "Zweifel" war ein Kommentar auf www.daujones.com .



Geschrieben von Onkel Mo am 29.06.2005 um 23:38:

 

Wie sieht es mit Deiner Hardware aus?
Sind das Stromfresser oder Leichtgewichte?

Deine USV ist nur für max 500W ausgelegt.
Das ist schon für zwei normale Rechner relativ knapp bemessen.

Und dann noch der Monitor.
Hast Du Dich da verschrieben?
Ich find unter der Typbezeichnung keinen Philips-Monitor.
Nur einen 21" Samsung.
Und der frist 120W!!! im Betrieb.
Das ist dann echt zuviel!



Geschrieben von Tikanderoga am 30.06.2005 um 00:18:

 

Mit dem 21" liegste richtig - Bei mir ist die Marke mit nem Bild überklebt, aber Samsung stimmt. Augenzwinkern

Der eine Rechner ist ein P3 600 Mhz, also mehr ein Fliegengewicht, hingegen ist der andere ein P4 3.2 Ghz mit ner GF 6800 GT Graka.



Geschrieben von Onkel Mo am 30.06.2005 um 00:38:

 

Geh mal auf die Seite und rechne den Verbrauch Deiner beiden Rechner aus.
Dann addierst Du beide Ergebnisse und rechnest noch die 120W für den Monitor dazu.
Wenn Du dann über 500W liegst, ist das nicht so gut!



Geschrieben von Tikanderoga am 30.06.2005 um 01:28:

 

Mit anderen Worten: Wenn der Strom mal wirklich ausbleibt, dann ist das Netzteil innert Sekunden leer.. oder gebraten¿
Ich komme grob auf 340 Watt für meine Hauptkiste und 200 Watt für den Server, +120 für den Monitor ist weit über 500.. traurigsein
Naja... bis ich noch ein USV für meinen Hauptrechner leisten kann, wird das wohl noch bissel dauern..


Edit Admin: erspar uns bitte deine Fäkalsprache



Geschrieben von Onkel Mo am 30.06.2005 um 01:44:

 

Da hättest Du Dich vor dem Kauf informieren sollen.
Eine USV mit 700W oder 800W hätte sicher weniger gekostet als zwei 500er.



Geschrieben von Tikanderoga am 30.06.2005 um 01:51:

 

Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Ich werd mal schauen, wie ich das modeln kann.
Ich hab den Stromverbrauch vom Rest des Rechnerst vergessen und nur nach Netzteil gerechnet.

Wobei...
1 USV Smart-UPS 750VA,USB+RS232 APC 379,00 CHF

1 USV Smart-UPS 1500VA, USB+RS232 APC 899,00 CHF

2 x 379 = 758 CHF
Ist doch billiger 2 kleine als 1 Grosser. Augenzwinkern

@ Admin
sorry


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH