PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Problem beim zurücktakten P4 3,2GHz (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=16173)


Geschrieben von johNson am 20.06.2005 um 10:27:

  Problem beim zurücktakten P4 3,2GHz

guten morgen zusammen,

nachdem ich meinen P4 3,2 GHz nun eine ganze weile erfolgreich
manuell auf 220 MHz FSB getaktet und betrieben hatte, wollte
ich (ebenfalls manuell) wieder auf die default-werte zurücktakten.

dabei habe ich alle von mir veränderten einstellungen wieder
auf die original-werte eingestellt, auch die Volt-vorgabe und
die speicher-timings.

beim booten kam dann der erste abbruch beim boot-logo.
mal eingefroren, mal neustart durch den pc.... verwirrt
jedoch ohne fehlermeldung.

ordentlich gebootet hat er dann erst wieder, als ich die
übertaktungs-werte wieder in's BIOS gesetzt habe, d.h.
er läuft jetzt immer noch übertaktet, läuft zwar gut großes Grinsen
aber ich würde ja schon gerne wissen, warum die default-werte
probleme bereiten...

könnt ihr helfen? kennt jemand das problem beim zurücktakten?

ich sag jetzt schonmal danke @all für hilfreiche tipps.

johNson



Geschrieben von Steini am 20.06.2005 um 11:23:

 

Ein CMOS-Clear auf dem Mainboard durchführen. Das setzt automatisch alle Werte auf Standard-Einstellungen zurück. Kontrolliere danach die Werte nochmals im BIOS und setze auch die Speichertimings auf AUTO oder By SPD.

Dann sollte auch der Rechner normal Booten.

Außer, Du verwendest Tool wie MBM, SpeedFan o.ä. , die im Autostart sitzen und mit den entsprechenden Werten die Übertaktung weiterhin durchführen wollen. Diese Tools müssen selbstredend inaktiv gesetzt werden.

Gruß,

Steini



Geschrieben von johNson am 20.06.2005 um 11:39:

 

hi Steini,

danke schonmal.
das mit MBM hab ich nicht bedacht....
werd ich mal deaktivieren.

ein CMOS-clear kann bei meinem board mit nem jumper
durchgeführt werden.
im BIOS gibt es allerdings auch die option: set to default

passiert hier dasselbe wie beim CMOS-clear oder gibt's da nen
unterschied?

gruß
johNson



Geschrieben von Steini am 20.06.2005 um 12:12:

 

CMOS-Clear ist der komplette Hardware-Reset.

Setup-Defaults sind voreingestellte Werte.

CMOS-Clear per Jumper ist also immer vorzuziehen!

Gruß,

Steini



Geschrieben von johNson am 20.06.2005 um 17:39:

 

hallo Steini,

dein tipp war goldrichtig.
mit CMOS-clear hat's geklappt....

kannst den deckel von mir aus zuklappen.

danke

johNson



Geschrieben von Athena am 20.06.2005 um 18:40:

 

dann machen wir das doch mal großes Grinsen

Dank an Steini und ab in den Aktenschrank


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH