PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- P4 3,2 per FSB auf 3,68 GHz / V-CORE? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=15888)


Geschrieben von johNson am 01.06.2005 um 17:56:

  P4 3,2 per FSB auf 3,68 GHz / V-CORE?

hallo zusammen,

habe die o.g. CPU von 3,2 auf 3,68 GHz per CPU external frequenzy
(von 200 auf 230) getaktet, also manuell, nicht mit AI-overclocking.

DRAM Freq. = 400
Performance Mode = Turbo
AGP/PCI Freq. = 66.66/33.33
die speicher-timings: 2,5-3-3-6-4

der rechner bootet normal, die benchmarks laufen (sisoft-sandra,
everest) problemlos....

was meint ihr zu der V-CORE einstellung. die steht z.zt. auf AUTO und
somit bei 1,38 V.
sollte ich diese erhöhen auf 1,5 V oder 1,6 V um genug spannung
sicherzustellen?

danke für rat und tipps

cheers
johNson



Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 18:09:

 

Hi johNson,


Sofern der PC stabil läuft, ersehe ich keinen Bedarf, die Spannung anzuheben. Sollten sich jedoch Schwierigkeiten ergeben, den V-Core in 0,05 V-Steps anheben.

Gruß
Kaplan



Geschrieben von johNson am 01.06.2005 um 18:41:

 

hi Kaplan,

danke für die schnelle antwort.

die CPU V-core-werte werden von MBM mit 1,38 und EVEREST mit
1,35 angezeigt.
Sandra zeigt 1,30 V an.
Tja...was glaube ich nun....???

hab grade mal prime angeworfen.
dieser ist beim torture-test In-Place large FFTs nach nicht mal einer
minute mit ERROR-meldung abgeschmiert...

was meinst du dazu?
cpu-core erhöhen?

gruß
johNson



Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 18:48:

 

Es bestehen zwei Möglichkeiten:

-Reduzierung des FSB
-wie bereits oben geschildert, den V-Core vorsichtig anheben

Good luck

Kaplan großes Grinsen



Geschrieben von johNson am 01.06.2005 um 20:44:

 

hi Kaplan,

scheint zu klappen.
den CPU-V-Core habe ich in kleinen steps im BIOS auf 1,50 V
erhöht und jetzt nochmal nen prime-streßtest laufen lassen.

dieser lief über ne stunde und hat keine fehlermeldung
mehr diagnostiziert.

vielen dank für rat und hilfe. melde mich dann wieder,
wenn's "brennt" Zahnlücke

so long
johNson

ps: womit sollte ich denn die sensoren auslesen lassen?
ist MBM oder EVEREST nicht sehr genau?



Geschrieben von Kaplan am 01.06.2005 um 22:13:

 

Hi johNson,
MBM 5.3.7.0 und Everest HomeEdition sind erste Wahl, wird von uns ja nicht zum Spaß und irgendwelchem Eigennutz empfohlen großes Grinsen !
Es sind vielmehr die Sensoren, die nicht immer exakt auslesen und dementsprechende Toleranzen ans Tageslicht bringen.

Gruß
Kaplan



Geschrieben von johNson am 27.06.2005 um 12:24:

 

--- an die verantwortlichen ---

dieser fall kann auch in den aktenschrank...
danke und gruß
johNson



Geschrieben von Athena am 27.06.2005 um 13:28:

 

machen wir großes Grinsen

unser Dank gilt allen Helfern


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH