PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- ATX Netzteil (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14439)


Geschrieben von Kidwar am 14.03.2005 um 13:14:

traurig ATX Netzteil

Hallo ihr lieben,
mein Sohn drückte mir sein netzteil in die Hand und sagte es ist kaputt!
Er selbst hat schon ein anderes und ich konnte bei dem Teil sehen das zum Beispiel die Sicherung heil ist und es auch so ganz gut aussieht.Aber wie kann ich die funktionsweise von dem Ding prüfen ohne es an einen PC anzuschließen?Hab gehört das es wohl irgendwie geht.Vielleicht helft ihr mir weiter?
Gruß Kid juhu



Geschrieben von eamaster am 14.03.2005 um 13:45:

 

Hi Kidwar,

herzlich Willkommen bei PC-eXPerience.de!

Viel Spass hier noch oki


Zum Problem:
Es gibt die Möglichkeit ATX-Netzteile mit einer Brücke zu starten, sprich zwei bestimmte Pins mit
einander zu verbinden.

Bevor du das machst was ich jetzt beschreibe schließe das Gehäuse
des Netzteils so wie es im Betriebszustand sein muss! Das heißt es darf nicht geöffnet sein!


1. Sorg dafür dass das Netzteil nicht an mit dem Netzstecker/Steckdose verbunden ist

2. Überprüf alle Kabel und Stecker auf Beschädigung, eventuel ist irgendwo die Isolierung einer Ader verletzt,
was sehr schnell zum Kurzschluss führen kann

Hast du ein Multimeter zu verfügung? Ein Durchgangsprüfer wird jetzt benötigt (ein herkömmliches Multimeter
verfügt über solch eine Funktion)


Möglicherweise ist die Erde-Verbindung des Gehäuses nicht mehr in Ordnung. Um das zu überprüfen ziehst du
den Netzstecker ab und folgst den follgenden Schritten:

1. Netzstecker abgezogen

2. Multimeter auf Durchgangsprüfer stellen

3. Einen Pol an den Erde-Pin der Netzstecker-Buchse des Netzteils halten.
Das ist von den dreien der mittige, obere -> . * . in diesem Fall das Sternchen. Den anderen Pol hällst du
gleichzeitig an das Gehäuse vom Netzteil.

4. Sollte das Multimeter/Durchgangsprüfer sich bemerkbar machen sollte die Verbindung bestehen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst das selbe nochmal mit einem Ohmmeter (auch im Multimeter enthalten) prüfen,
der Wert sollte in Richtung 0 gehen.

Wenn der Test gut ausgegangen ist können wir die Brücke anschließen:

Dazu brauchen wir nur ein Stückchen Draht, am besten Isoliert. Eine Büroklammer aus Metall würde es auch tun,
hauptsache wir bekommen eine Verbindung zwischen zwei Polen. Bitte Netzkabel noch nicht anschließen.
Wenn das Netzteil gleich anlaufen sollte bitte Finger weg von den Anschlüssen denn wenn das Netzteil defekt sein sollte
kann man nicht mehr garantieren dass die angegebenen Spannungen und Ströme auf den bestimmten Adern anliegen/fließen.

Mit dieser Brücke verbinden wir die beiden Pole PS_ON (grünes Kabel) und eine umliegende Masse (schwarzes Kabel),
wie der Stecker aussieht siehst du hier klick , runterscrollen bis "Stromversorgung ATX"

Wenn die Brücke drin ist dann den Schalter am Netzteil ausschalten -> Netzkabel anschließen -> Schalter einschalten.

Das das Netzteil in Betrieb ist siehst du daran dass der Lüfter sich dreht.

Nun kannst du mit dem Multimeter/Voltmeter die Spannung an den Anschlüssen messen.

Hier nochmal der Link wo du die Werte findest die an den jeweiligen Adern anliegen müssen klick .


Bitte bei diesen Arbeiten aufpassen, ein Netzteil kann ziemlich gefährlich werden wenn es defekt ist.


Also, viel Glück

Gruß eamaster



Geschrieben von Worf am 14.03.2005 um 16:30:

 

ich kann dir empfehlen nicht selbst am Netzteil herumzubasteln

bring es zu einem Techniker und laß es durchmessen



Geschrieben von Kidwar am 14.03.2005 um 17:26:

 

Also erstmal vielen Dank das ihr so schnell helfen konntet.
Ich habe höllisch aufgepaßt bei dieser Arbeit und es ist auch nichts passiert!*puuuh*
Und ich habe festgestellt das es nicht kaputt ist das gute Teil und alle in der Tabelle angegebenen Volt-Werte sind identisch!
Nu hab ich ein Ersatznetzteil im Falle eines Falles und der Bengel guckt blöd.*lach*
Vielen dank für eure Hilfe!

Gruß Kid juhu



Geschrieben von Athena am 14.03.2005 um 19:31:

 

dann viel Spaß mit dem Reservisten Augenzwinkern

wir danken allen Helfern und schließen die Akte


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH