PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Platte im Wechselrahmen richtig Wechseln (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=13503)


Geschrieben von ko11 am 29.01.2005 um 05:46:

  Platte im Wechselrahmen richtig Wechseln

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage.

Ich habe zwei PCs und benutze unter anderem eine Festplatte im Wechselrahmen.
Kann ich die Wechselplatte ohne Beschädigung oder Datenverlust, während dem Betrieb wechseln, nachdem ich den Stromschalter am Wechselrahmen ausgeschaltet habe.

Mit freundlichen Grüßen
ko11



Geschrieben von simon am 29.01.2005 um 07:23:

cool RE: Platte im Wechselrahmen richtig Wechseln

hallo ko11,
kenne mich leider nur IDE Wechselplatten aus.
Diese sollte man dann auf keinen Fall im Betrieb wechseln und dann auch nicht per Schlüsselschalter ein oder ausschalten.
mfG Simon



Geschrieben von Peschel am 29.01.2005 um 14:24:

 

welches Betriebssystem?

über welche Schnittstelle ist die Platte ins System eingebunden?



Geschrieben von ko11 am 29.01.2005 um 17:24:

 

Hallo,
die Platte ist eine: SAMSUNG SP1614N im Wechselrahmen, die am Promise-Controller
hängt.

Video System:
Asus P4P800-E Deluxe
Win XP SP1
Promise Ultra100 TX2-Controller

Office System:
Asus A7V333
WIN XP SP2
Promise on Board

Muss ich die PCs zum wechseln der Platte, beide herunterfahren, oder genügt, das Ein und Ausschalten der Wechselplatte per Schlüssel??????

MfG
ko11



Geschrieben von Peschel am 29.01.2005 um 19:34:

 

wenns nicht gerade deine Systemplatte ist sehe ich da keine Probleme



Geschrieben von IryBert am 29.01.2005 um 20:36:

 

Guten Abend

Man soll ja einem Gold Member nicht wiedersprechen, aber Peschel bist Du Dir sicher das es so funktioniert.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das die ganze Geschichte ganz schön ins Auge gehen kann. Mir ist zum Beispiel aufgefallen das bei meiner Wechselplatte immer zwei schöne Verzeichnisse im Papierkorb sind. Und einmal habe ich aus versehen die Wechselplatte aus dem Heimrechner im Ruhezustand entfernt. Am Arbeitsplatz konnte ich noch darauf schreiben. Nur als die Platte dann wieder am Heimrechner landete hat Windows wie wild protestiert und es war nur mehr Datenmüll vorhanden.


..IryBert



Geschrieben von kaffeeruler am 29.01.2005 um 21:38:

 

Eine 100% sicherheit gibt es net vor Datenverlust wenn du die PC´s net ausmachst vor dem Wechsel. Alleine die Programme die auf die Platten zugreifen ( Virenscanner, Indexdienste von MS, Systemdienste, Mülleimer, Berechtigungen...) kommen mächtig ins rotieren ( siehe z.b Systemabsturz od Stromausfall ), oftmals sind daten verloren od beschädigt. Ebenfalls dürfte nach dem Plattenwechsel dein System eine Zeitlang noch das Abbild der Alten Platte anzeigen und erstmal eine Zeit benötigen es zu merken..

Es hat schon gründe warum es HOT Plugging gibt, auch wenn es nicht direkt vergleichbar ist hiermit



Geschrieben von Tux am 30.01.2005 um 13:41:

 

im Zweifel immer den Rechner runter fahren

es sei denn man verwendet Hot Plugging Festplatten, aber die SAMSUNG SP1614N ist definitiv keine, da kein SATA!


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH