PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Festplatten / Geschwindigkeit (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12605)
Geschrieben von basti001 am 16.12.2004 um 00:45:
Festplatten / Geschwindigkeit
Hi.
Ich kenne es noch von alten Tagen das sich die Komponenten an einem IDE-Kabel immer nach der Geschwindigkeit der langsamsten Komponete richten. Also ist ein CD-Laufwerk nud eine HDD zusammen an einem IDE Kabel angeschlossen so läuft die PLatte mit CD-Geschwindigkeit.
In Meinem 2.Computer ist ein MB mit VIA KT400A Chipsatz verbaut. An den eine IDE-Kontroller hängen Brenner und DVD-LW und an dem anderen 2 ältere Festplatten. die eine mit 10GB ne alte Maxtor und die andere eine 60GB etwas neuere Seagate. Die Seagate ist laut Sisoft schneller als die Maxtor. obwohl sie am selben Kabel hänegn.
Bremst nun die 10GB Platte meine 60GB PLatte aus? Ich wollte in den PC eine 80GB PLatte einbauen. nur lohnt es sich dann noch eine 2.Platte an das Kabel zu hängen??? Es würde ja nichts bringen wenn die 80er Platte nich mit voller Last laufen kann.
Danke
By
Sebastian
Geschrieben von Predator2X am 16.12.2004 um 01:57:
da liegst du richtig. schnellere ide geräte am selben kanal mit langsameren werden ausgebremst.
in deinem fall würde ich die neue platte mit dem DVD lw an den primären port anschließen,
und die langsamere platte mit dem brenner an den sekundären port anschießen.
Geschrieben von basti001 am 16.12.2004 um 04:20:
wenn ich die schnellere platte mit dem dvd zusammen schließe bremse ich mir doch die platte mit dem dvd_lw us.
wäre ja auch nicht so toll.
Also werde ich einen IDE Controller kaufen. nützt ja nix. ist ja schade um die 60er platte.
Geschrieben von Snake_kah am 16.12.2004 um 07:57:
Hallo,
Das ist so nicht mehr ganz Richtig:
Ausgebremmst wird die Festplatte durch das DVD-LAufwerk nur, wenn sich beide Geräte im gleichzeitigen Zugriff befinden.
Wenn nur die Festplatte angesprochen(durch Schreib-oder Lesezugriffe) wird, wird der höchstmögliche Übertragungsmodi benutzt.
In dem Augenblick, wo du z.B. von deiner langsameren Festplatteetwas auf die am selben Kabel hängende schnellere Festplatte kopierst, kann nur noch die niedrige Geschwindigkeit genutzt werden.
MFG
Snake_kah
Geschrieben von Captain Crunch am 16.12.2004 um 08:29:
Warum teilst du nicht einfach die festplatten so auf:
an den hdd anschluss die schnelle,
und an den mb-anschluss für die laufwerke hängst du noch irgendwo deine 10er dran??
müsste funktionieren und schau dass du 80-polige kabel benutzt, die alten 40er bremsen nämlich auch!!!
greetz Capt. C.
Geschrieben von basti001 am 16.12.2004 um 10:18:
Also wenn ich da richtig verstanden habe stört es die 60GB PLatte nicht in der Geschwindigkeit, dass noch eine 10er Platte mit am IDE Kabel hängt.
Kenne jetzt die genauen DMA modi nicht aber die 10er ist langsamer.
Hmm aber soweit ich WinXp kenne greift win doch immer mal auf alle PLatten zu.
Somit bremse ich mir bei jedem mal das ganze System aus.
der Boot dauert auch etwas lange dafür das nen 2500+ Barton mit 1024 Ram läuft.
Ich hatte den Prozi früher in anderem Rechner aber mit Raid.
Da lief das alles sehr schön schnell.
Geschrieben von Fantomas am 16.12.2004 um 13:23:
Snake_kah hat völlig recht
wenn XP zu langsam bootet nimm dir die Zeit und arbeite den Performance Workshop durch:
klick
Geschrieben von basti001 am 16.12.2004 um 14:40:
danke für den tip. Mit der Performance habe ich soweit schon gekämpft. es ist wirklich die geschwindigkeit der Platte. von meiem Pc bin ich mit einem SATA Raid verwöhnt.
Bin jetzt soweit das ich dort nen IDE Raid installiere.
Der PC wird viel mit Grafikdaten zutun haben und die sind wie man weiß ziemlich groß.
Das ist auch ein Grund warum ich zum Raid tendiere.
Danke Euch.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH