PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- sonstige Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=34)
-- Off-Topic: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=38)
--- die Abmahnwelle rollt und rollt... (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11303)


Geschrieben von Peschel am 10.10.2004 um 00:21:

verrückt die Abmahnwelle rollt und rollt...

das man Webseiten abmahnt wenn illegale Downloads angeboten und beworben werden sollte bekannt sein, aber jetzt geht man schon gegen Seiten vor die nur Links haben und die Reaktion darauf findet ihr hier: klick

es ist wirklich nicht mehr normal was abgeht, wenn ich Seiten abmahne wo man illegale Downloads, Cracks und was weiß ich alles runterladen kann verstehe ich das, aber wenn ein Webmaster einen alten Link vergißt, dann ist das zwar scheiße aber ihn deswegen zu kriminalisieren ist genauso scheiße fluchen



zu dieser Kanzlei gibts einen sehr aufschlußreichen Artikel in der neuen c't...


ein Glück das ihr hier die harte Tour fahrt und sowas nicht zulaßt, gar nicht auszudenken wenn ihr hier auch abgemahnt werdet :(



Geschrieben von Nightwash am 10.10.2004 um 00:29:

 

völlig richtig und absolut deiner Meinung

aber

diese Abmahnungen laufen schon eine ganze Weile und dann geh ich doch als Webmaster her und guck was in meinem Forum und Links an Material vorhanden was Probleme machen könnte und dann lösch ich das.

aber warum machen die das nicht, das ist es was ich nicht verstehe :(



Geschrieben von Wallace am 10.10.2004 um 02:43:

 

it's a Crime indeed böse

der bewußte Link wurde wahrscheinlich schlicht vergessen, sowas passiert eben :(
Wir hatten schon im letzten Winter unsere Daten bereinigt, so daß wir keinem Risiko mehr ausgesetzt sind.
Wir werden aber auch künftig sehr energisch den Daumen auf Diskussionen legen, die in diese Richtung gehen, soviel ist sicher.

Trotzdem haben die Jungs von Dark Tweaker natürlich unser Mitgefühl und unsere Solidarität, das ist keine Frage.
Wobei ich allerdings nicht verstehe, inwieweit überhaupt deutsches Recht für eine österreichische Webseite gelten kann? verwirrt


Wallace



Geschrieben von Spot am 10.10.2004 um 07:01:

 

Zitat:
Original von Wallace
it's a Crime indeed böse

[...]
Wobei ich allerdings nicht verstehe, inwieweit überhaupt deutsches Recht für eine österreichische Webseite gelten kann? verwirrt
Wallace


Irrtum Nr. 7
Zitat:
7. Das Handeln eines Deutschen Staatsbürgers im Internet unterliegt immer Deutschem Recht.

Das ist falsch. Gerade im Internet kann der Nutzer mit den unterschiedlichsten Rechtsordnungen in Verbindung kommen. Der Vertragspartner kann ein Schweizer Staatsbürger sein, der Service Provider kann seinen Server in den USA, man selber befand sich während des Vertragsschlusses gerade im Urlaub in Costa Rica, nach der Veröffentlichung eines Bildes auf der eigenen Website meldet sich der englische Fotograf und macht die Verletzung von Urheberrechten geltend... [...]
weiterlesen bei klick und ergänzend klick

Gruss Spot


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH