Ditz
Hallo,
ich habe ein CPU-Kühlproblem, und zwar hat die CPU bei einseitig geöffnetem Gehäuse noch eine Temperatur um 46 Grad!
Wenn ich das Gehäuse schliesse, steigt die Temperatur im Idle auf ca. 54 Grad(das Board hat ca. 28 Grad). Die Zimmertemperatur liegt bei ca. 23 Grad.
Frage: Warum ist die Temperatur bei offenem Gehäuse noch so hoch?
Ich möchte mir jetzt einen Zalman-Lüfter kaufen, aber nutzt der dann überhaupt etwas?
Mein System:
A7N8X-X
AMD 2600+
Arctic Copper Silent 2
512 DDR-Ram
Gainward FX 5900XT-Ultra
Mein Tower hat vorne und hinten einen Gehäselüfter, d.h. Luft vorne rein, hinten raus.
Kann mir jemand helfen bezw. Tipps geben?
Gruss
Ditz
Titan-X
also die 46 Grad sind nicht zu heiß find ich. und wenn das gehäuse zu ist und es 54 Grad sind, dann denk ich, das du keine Gehäuselüfter hast.
ich hab mit geschlossenem gehäuse auch ca 45 Grad (hab 4 Gehäuselüfter drin) und ich hab den Kühler von Cooltek auf meinem 2800+ drauf. sind zwar nicht die werte, die ich erwartet hab aber was soll ich machen.
da der zahlman etwas größer ist galube ich, dass er schon etwas besser kühtl aber Gehäuselüfter solltest du dir schon einbauen.
Noiseblocker S2 sind keine schlechten kühler. sind nicht laut und haben einen gute leistung.
Ditz
Zitat: |
Original von Titan-X
also die 46 Grad sind nicht zu heiß find ich. und wenn das gehäuse zu ist und es 54 Grad sind, dann denk ich, das du keine Gehäuselüfter hast.
ich hab mit geschlossenem gehäuse auch ca 45 Grad (hab 4 Gehäuselüfter drin) und ich hab den Kühler von Cooltek auf meinem 2800+ drauf. sind zwar nicht die werte, die ich erwartet hab aber was soll ich machen.
da der zahlman etwas größer ist galube ich, dass er schon etwas besser kühtl aber Gehäuselüfter solltest du dir schon einbauen.
Noiseblocker S2 sind keine schlechten kühler. sind nicht laut und haben einen gute leistung. |
|
Hi Titan X,
wie ich geschrieben habe, ich habe 2 Gehäuselüfter!!!
Gruss
Ditz
Titan-X
oh entschuldigung hab ich glatt überlesen.
ich bin gerade dabei mein CPU zu übertakten und die wird ziemlich heiß dabei. bis jetzt maximal 58 Grad und das Gehäuse hat bei mir 51 Grad gehabt. ich bin aber jetzt bei 1.800 Vcore. Mich wundert es zwar das die Themperatur so hoch ist bei mir aber naja. Ich denk mal bis 60 Grad bei der CPU wird schon nix kaputt gehen. kenn mache, die ca 55 grad bei normalem betrieb haben.
EDIT: wenn das gehäuse offen ist, geht ja etwas kältere Luft ins gehäuse und darum wirds auch kühler.
Worf
eine gute Kühlung hat viele Eckpfeiler:
1. akkurat verlegte Verkabelung, um Wärmestau zu verhindern
2. gute Gehäuselüfter an der richtigen Stelle siehe
hier
, ein Dokument von AMD
3. gute Kühlkörper für die CPU (die Kühlertests von PC-Experience unbedingt lesen) und Grafikkarte usw.
4. ein Netzteil mit 2 Lüftern, auch die Tests von PC-E lesen
Uwe70
Hallo,
die Arctic Copper sind meist Temperaturgeregelt bzw ich gehe mal davon aus, daß Du solch einen hast. Damit sind auf jedem Fall höhere Temperaturen als mit ungeregelten schneller drehenden Kühlern zu erwarten. Außerdem ist der Copper 2 für einen XP2600 fast schon an seiner Leistungsgrenze. Allerdings halte ich 54°C für einen XP2600 mit dem genannten Kühler als völlig normal.
Wie hoch geht die Temperatur unter voller Belastung?
Hast Du ein Netzteil mit zwei Lüftern (einen innen, einen außen)?
Uwe
Ditz
Zitat: |
Original von Uwe70
Hallo,
die Arctic Copper sind meist Temperaturgeregelt bzw ich gehe mal davon aus, daß Du solch einen hast. Damit sind auf jedem Fall höhere Temperaturen als mit ungeregelten schneller drehenden Kühlern zu erwarten. Außerdem ist der Copper 2 für einen XP2600 fast schon an seiner Leistungsgrenze. Allerdings halte ich 54°C für einen XP2600 mit dem genannten Kühler als völlig normal.
Wie hoch geht die Temperatur unter voller Belastung?
Hast Du ein Netzteil mit zwei Lüftern (einen innen, einen außen)?
Uwe |
|
Hallo Uwe,
1. bei Belastung geht die Temperatur auf ca. 60 Grad
2. ich habe ein Netzteil mit einem Lüfter
3. wenn ich das Forum nach Temperaturen durchforste, bekommen viele bei einer Idle-Temperatur von 50 Grad und bei einer Lasttemperatur von ca. 60 Grad bald einen Herzinfarkt!
Welche Temperaturen sind denn Eurer Meinung nach ohne Bedenken???
Gruss
Ditz
Cerberus
hast du das Posting von Worf gelesen?
wenn nicht, dann mach das bitte
Cerberus
Uwe70
Nun, wie gesagt, bei einem Arctic Copper
mit Temperaturregelung sind Deine Werte völlig normal. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn man die maximale Temperatur für den AMD XP von ca 75°C sich vor Augen hält, braucht man sich auch keineswegs Gedanken machen. Niedrigere Temperaturen erreicht man nur mit Vollkupfer oder/und schneller drehenden Lüftern (die dann natürlich auch lauter sind)
Aber beachte auch, was Worf geschrieben hat.
Übrigens: Ich betreibe den größeren PC aus meiner Signatur mit nur!!! zwei Gehäuselüftern. Netzteil passiv gekühlt, Graka passiv gekühlt, vollgedämmt. CPU-Kühler: SK700 mit einem Arctic Copper Gehäuselüfter temperaturgeregelt. Temp: Iddle 42°C, Last 54°C. Komplett lüfterlos traue ich mir aber dann doch nicht

Aber auch so ist er kaum zu hören.
Uwe
Cerberus
die maximale Temperatur eines Athlon XP beträgt 85°C:
klick
als Kühlerempfehlung käme für dein System entweder ein Noiseblocker BAD Boy AMD oder ein SLK 947 von Thermalright in Betracht, deren Leistungsvermögen kannst du in unseren Reviews nachlesen:
klick
alle weiteren Gehäuse-und Netzteiloptimierungen wurden ja schon mehrfach angesprochen
Cerberus
Ditz
Hallo Leute,
ich Danke Euch für die Hilfe.
Ich werde mich für einen neuen Kühler und zwar den BadBoy entscheiden und mich dann mit der erreichten Temperatur zufrieden geben.
Danke.
Gruss
Ditz