s-ata auf p-ata spiegeln

hpwawra
Hey zusammen

bin hier absolut neu; hat schon eine weile gedauert bis ich überhaupt dahintergestiegen bin wie ich hier eine frage stellen kann.

im übrigen bin ich begeistert wie viele kompetente leute hier zu finden sind.

nun meine frage

möchte meine s-ata festplatte auf eine p-ata spiegeln, funktioniert auch soweit problemlos, nur wenn ich die s-ata abhänge bootet mein rechner nicht mehr.
im bios habe ich s-ata und p-ata aktiviert.
hat jemand eine ahnung wo mein problem liegt verwirrt
Kaplan
Hi Hpwawra,
denke mal, das daß mit den Chipsatz-Controllern zusammenhängt - das Betriebssystem ist auf Serial-Ata mit entsprechenden Chipsatztreibern ausgelegt und soll auf Parallel-ATA gebootet werden - das kann nicht funktionieren!
Du kannst die Spiegelung lediglich als Backup benutzen, die Partition dürfte nicht bootfähig sein und schon gar nicht bei einer korrekt angemeldeten Windows XP- Version (sofern Du dieses Betriebssystem nutzt)
Gruß
Kaplan juhu
hpwawra
danke für die prompte antwort. oki e

verwende win 2000 als betriebssystem.

hast du vieleicht eine idee wie sich die entsprechenden chipsatz controller einbinden lassen, muss doch irgendwie möglich sein oder? :wand

mit besten grüssen hpw
Kaplan
Hi Hpwawra,
dazu benötige ich noch ein paar Angaben zu Deinem System: welches Mainboard verwendest Du? Im Prinzip mußt Du den Serial-ATA-Controller im BIOS deaktivieren und die Paralles-ATA als First-Boot-Device festlegen.
Eventuell läßt sich der Rechner dann starten, ansonsten versuch mal im BIOS als First-Boot-Device das CD-Rom-/DVD-Laufwerk und Second-Boot-Device die HDD festzulegen. Versuch anschließend über die Win2K-CD zu booten und intalliere die Chipsatztreiber anschließend neu.
Da ich WinXP-Pro nutze, bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner, aber eventuell bietet Win2000 ähnliche Möglichkeiten wie XP!
Gruß
Kaplan Freude
hpwawra
hey kaplan

mein motherboard : asus p4p800s
zum spiegeln : norton system works

meinst du mit dem cd-booten die reperatur konsole?

vielen dank, werde es auf alle fälle versuchen, schließlich ärgere ich mich schon einige zeit damit herum.

grüße hpw
OEMUser
Zitat:
nur wenn ich die s-ata abhänge bootet mein rechner nicht mehr.
WIe weit kommt er hoch?
hpwawra
hey

gar nicht; findet nicht einmal die platte fluchen

mfg hpw
OEMUser
Da musst Du im BIOS schauen, dass er die Platte richtig erkennt. Jumper, Boot-reihenfolge...
Tux
hallo

an welchem Port ist die P-ATA Platte angeschlossen?

wenn du ins Bios wechselst hat du doch unter "Main" den Punkt "IDE Configuration".
Dort mußt du unter "Enhanced Mode" P-ATA aktivieren, dann speichern und neu starten und wieder ins Bios, jetzt solltest du die Platte in der "Boot Device Priority" als Bootlaufwerk einstellen können.

Dann wieder speichern und von der P-ATA Platte booten
Kaplan
Hi Tux,
da könntest Du wohl recht haben, habe ich mit meinem RAID-0-Array gar nicht mehr dran gedacht. Wenn jetzt jedoch der Promise Controller aktiv ist, sollte dieser wohl auch deaktiviert werden.
Desweiteren muß unter Bootsettings im BIOS die P-ATA bzw. IDE-HDD als Bootlaufwerk festgelegt werden, anschließend die Bootreihenfolge.
Das könnte klappen!
Gruß
Kaplan Sure...