Frawe
Ich habe mir eine ältere Festplatte 10 GB (Slave) eingebaut. Nun ist mir folgendes aufgefallen. Unter Win98 kommt es öfter zu Verzögerungen (Maus ruckelt nur noch, Schreib- und Lesevorgänge dauern länger). Dies tritt auf, egal ob ich auf meiner ersten Festplatte kopiere, von der ersten auf die zweite kopiere, nur auf der zweiten arbeite, ebenso die Kopiervorgänge vom DVD-ROM auf Festplatte. Kurioserweise tritt dieses Problem unter WinXP nicht auf. Da läuft alles normal.
Die Platte ist richtig gejumpert, wurde im Bios und unter Win98 und WinXP korrekt eingebunden. Mainboardtreiber sind auch aktuell.
Es ist zwar nicht so dringend, da ich eh nur noch selten unter Win98 was mache, aber es würde mich schon interessieren, wie man das beheben könnte.
Sie war vorher in einem Win98 Sytem ebenfalls als Slave und da traten diese Probleme nicht auf.
MfG Frawe
Roy
auf welchem Mainboard war die Festplatte vorher angeschlossen und auf welchem läuft sie jetzt? Thema: Chipsatztreiber!
Frawe
Das weiß ich nicht. Es war ein altes Pentium 200 System. Die Festplatte wurde aber erst später dazu gekauft, soviel ich weiß.
MfG Frawe
Roy
ok aber auf welchem System läuft sie denn jetzt?
Frawe
Sie läuft jetzt als Primary Slave auf einem K7S8X Rev 3.0 mit SiS 746FX Chipsatz. Prozessor ist ein AMD 2400+. Als Primary Master ist eine 80 GB dran (Hersteller weiß ich nicht). Als Betriebssysteme laufen Win98 und WinXP (Dualboot). Am Secondary Master ist ein DVD-ROM und am Secondary Slave ein DVD Brenner.
MfG Frawe
Roy
dann hoffe ich das du die SIS Chipsatztreiber nochmal neu installiert hast, nachdem du die Platte ins System eingebaut hast
Spot
Vermutlich unterstützt die 10 GB Platte noch kein S.M.A.R.T. Monitoring?
ich hatte genau dieses Problem auch schon einmal mit einer 40 GB platte. Bei mir war es die RAW READ ERROR RATE. Die Platte war nach einem ausführlichen Test als defnitv defekt wegzuschmeissen.
Das Hakeln der Maus und der Anwendungen führte ich darauf zurück, dasss das BS versucht, in den defekten Bereichen der Platte zu lesen und dabei mehrfache Anläufe für den gleichen Lesevorgang benötigte.
Gruss Spot
Frawe
Die Chipsatztreiber habe ich neu installiert und S.M.A.R.T Monitoring wird von der Platte unterstützt und ist auch im Bios eingeschaltet. Ich hab auch Scandisk drüberlaufen lassen und keine Fehler gefunden.
Wie gesagt, es tritt nur unter Win98 auf, mit XP gibt es keinerlei Probleme.
MfG Frawe
Tux
Scandisk ist nicht sonderlich genau, für die Festplatte solltest du sicherheitshalber den
Drive Fitness Test
nehmen und die Platte im advanced Modus checken
Frawe
Werde mir das Programm runterladen und einen Test machen. Gebe dann Bescheid.
MfG Frawe
Frawe
Auch Drive Fitness hat keine Fehler gefunden. Die Platte ist also in Ordnung.
MfG Frawe