Madycrazy
Hallo liebe PC-eXPerience Redaktion
Ich suche für meinen neuen Rechner eine Soundkarte OHNE vorverstärker beim Line-Out Ausgang.
Alle neueren Soundkarten haben einen Vorverstärker eingebaut und beim Anschluss an ein HIFI-System entsteht somit ein Brummen was man nur mit Brummdrossel oder anderen Systemen unterdrücken kann.
Bisher kenne ich nur eine einzige soundkarte die das nicht hatte und das war eine alte Terratec welche nichtmal WinXP Treiber hat. :(
Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Madycrazy
Madycrazy
Hmm, hat da jemand genauere Datenblätter dazu parat ?
Creative
Da sind zwar die techn. Spezifikationen aber das bringt mir ja net viel, wird viel aufgelistet was die Karte alles so kann, aber wie die einzelnen Ein, Ausgänge belegt sind weiss ich immernoch net. :(
Madycrazy
Tux
Tests gibts ja nun reichlich im Internet:
klick
Madycrazy
iiihk, ich glaube ihr versteht mich nicht richtig
Ich brauche eine günstige Soundkarte damit ich diese mit dem DENON AVR-2802 Verstärker verbinden kann. Will doch nur Musik damit abspielen.
Die Creative hat nen eigenes Bedienteil, ergo sind alle Ausgänge sicherlich vorverstärkt, was mir natürlich genau das bringen würde was ich vermeiden will.
Madycrazy
f.o.h.
Was haste denn fürn Hifi System (insbesondere Verstärker)? Und was willst Du letztendlich auf der Anlage hören? Alles was Du sonst auch auf Deinen Computerspeakern hörst, also inkl. Systemklänge, etc., oder gehts Dir in erster Linie um möglichst hochwertige Audiosignale? Dann wäre auf jeden Fall (je nach Verstärkertyp) Kaplans Tip erste Wahl (Preis Leistungsverhältnis) Du könntest z.B. direkt digital 7:1 in Deinen Hifiverstärker gehen (24bit/96kHz) besser gehts im Moment nicht. Du kannst auch die optical bzw. SPDIF Ausgänge benutzen.
Oder, je nach dem was Du machen willst schau mal hier
Hoontech
Und das mit dem Vorverstärker am Lineout, hm, ich hab 2 aktive Mackie HR 824 direkt am Lineout meiner Audigy 2 hängen, null Probleme, also muß das eigentlich auch bei nem (Cinch) Line in eines Hifiverstärkers funktionieren. Brauchste eigentlich nur nen Adapter von 3,5 mm Miniklinke (Computer) auf 2x Cinch (Verstärker).
Gruß f.o.h.
f.o.h.
hoppla, da sind wir um ein paar Minuten aneinander vorbeigeschmirgelt, cih kann bei Denon im Archiv leider nur nen AVR 2803 finden, denke mal das ist der Vorgänger, aber egal, solltest Du die Creative nehmen und dann Digital verbinden, garantiert kein Brummproblem und höchstmögliche Audioquali.
Gruß f.o.h.
B@dman
Lass mich raten, es ist so ein nerviges 50 Hz Brummen...
Tritt das Brummen auch auf, wenn der PC und die Anlage per Steckdosenleiste an der gleichen Steckdose hängen?
Madycrazy
Hehe nein, wie ich solche Probleme vermeiden kann weiss ich ja, bin schliesslich Bild & Tontechniker. :o)
Und das Brummen tritt eigentlich eher auf wenn sie an verschiedenen Steckdosen hängen bzw wenn die Antenne ein Störsignal abgibt.
Aber meine Störquellen kommen immer von der Soundkarte.
Hab testweise ne Creative audigy drin gehabt, da war es am schlimmsten, drumm zweifle ich das es mit der neueren da besser sein sollte.
Ist halt nur so das man ein Vorverstärktes signal nicht nochmal in einen Verstärker einspeisen sollte.
Und Aktiv Boxen nutz ich ja schonmal gar nicht, bääääh schrecklicke vorstellung *g*
Madycrazy