Festplatten-LED blinkt ständig

Negative
Hallo Fachleute.
Ich bin neu in diesem Forum, verfolge aber schon seit einiger Zeit die wertvollen Tipps auf diesen Seiten. Vielen Dank dafür.

Allerdings habe ich im Moment ein Problem, zu dem ich bisher keine Tipps oder Lösungen gefunden habe:
Meine Festplatte (bzw. die LED) blinkt immer und Ständig im Sekundentakt. Nach einiger Zeit des Nichtstuns am Rechner höre ich, wie die Festplatte anfängt zu arbeiten, wenn auch nicht "Volllast". Allerdings blinkt die LED im Takt weiter. Nur bei "richtigen" Festplattenzugriffen leuchtet die LED entsprechend.

Indizierung der Laufwerke ist abgeschaltet und den Tipp "Zugriffe auf die Festplatte verhindern" habe ich auch schon angewendet.

Mein System:

AMD XP2400
Asus A7N8X deluxe Rev. 2.0 mit Treiber 3.13
512 MB RAM
Seagate Barracuda S-ATA 120GB
Radeon 9800pro mit Catalyst 4.4

WinXP Pro OEM
Kerio Firewall und neueste Antivir Updates.

Vielleicht weiss jemand Rat?
Roy
was läuft bei dir alles Im Hintergrund und Autostart,
les dir dazu mal diesen Artikel

ferner solltest du deinen Rechner gründlich auf Malware prüfen, also Viren/Trojaner/Spyware/Hijacker, dazu empfehle ich dir diesen Workshop
Loosios
juhu

hallo,
das mit dem zugriff auf die hdd nach einiger zeit nichtstun -> da ist der tip von roy ja schon gegeben.

das deine Hdd led blinkt, kann evtl. daran liegen, das du die hdd als raid system eingebunden hast.
es hab schon von mehreren "komischen" verhalten der hdds gelesen, wenn sie im raid sind.
das geht von ganz aus bis ganz an.
egal ob aktivität oder nicht.
evtl. könnte dir da auch der asus support weiterhelfen.
frag da doch auch mal nach.
Negative
Danke für die Antworten.
Allerdings ist meine Autostart bis auf Firewall, Virenscanner und Maustreiber so leer wie mein Geldbeutel Augenzwinkern
Ich verwende auch Spybot und die ewido security suite. Allerdings ohne Ergebnis (spybot findet immer mal einen Tracking Cookie).
Für Mail und Browser verwende ich Mozilla und Open Office anstatt MS Office und habe ein ganz gutes Sicherheitsbewusstsein, was meinen Rechner angeht.
Die HDD blinkt auch, wenn ich als normaler User oder als Admin angemeldet bin.

Die Festplatte läuft definitiv nicht im RAID.
Destroyers
hast du mal im Taskmanager längere Zeit geschaut was da passiert wenn dieses Flackern kommt?

zur Sicherheit würde ich die Platte mit dem Drive Fitness Test checken, aber unbedingt im advanced Modus!

Drive Fitness Test
f.o.h.
benutzt Du vielleicht o&o defrag und hast diese Autodefragmentierung aktiviert? Die taucht nicht im Autostart auf und setzt genau dann ein wenn der rechner ne zeitlang nix zu tun hat so wie Du's beschreibst.
wär ne Möglichkeit

Gruß f.o.h.
Negative
Zitat:
Original von Destroyer
hast du mal im Taskmanager längere Zeit geschaut was da passiert wenn dieses Flackern kommt?

zur Sicherheit würde ich die Platte mit dem Drive Fitness Test checken, aber unbedingt im advanced Modus!

Drive Fitness Test


Im Taskmanager passiert garnix und die Platte ist laut Test auch in Ordnung.

Zitat:
Original von f.o.h.
benutzt Du vielleicht o&o defrag und hast diese Autodefragmentierung aktiviert? Die taucht nicht im Autostart auf und setzt genau dann ein wenn der rechner ne zeitlang nix zu tun hat so wie Du's beschreibst.
wär ne Möglichkeit


Ich hatte in der Tat mal o&o defrag installiert, habe es aber wieder deinstalliert. Die Möglichkeit hatte ich allerdings auch schon in Betracht gezogen.

Ich sehe, es scheint ein eher schwieriger Fall zu sein. Trotzdem danke für eure Mühe.
Roy
hast du das Servicepack 1 und alle verfügbaren Updates installiert, das ist vor allem wegen des Allocation Patches sehr wichtig.

Lies dazu auch mal diesen wichtigen Artikel

da gibts z.B. u.a. einen neuen speziellen IDE-Treiber von Nvidia und viele Hintergrundinfos, den Patch bekommst du da auch.
Loosios
juhu

die hdd ist doch über serial ata angeschlossen, richtig?
da ist das mit der led genauso wie über raid (hab mich nur falsch ausgedrückt)
wie gsagt, hab ich schon mehrfach gelesen -ob`s stimmt verwirrt
Cerberus
Hallo Negative

neben dem sehr wichtigen letzten Post von Roy gibt es noch ein paar erwähnenswerte Punkte:

1. überprüfe mal unter Systemsteuerung ->Verwaltung ->Dienste den Indexdienst, wenn er auf automatisch eingestellt ist beende ihn und stelle ihn generell auf deaktiviert.

2. Bildschirmschoner und ähnliche Spielereien sind hoffentlich deaktiviert

3. mach mal bitte einen Screenshot von den aktiven Diensten, dazu tipp dazu mal über Start/Ausführen msconfig.exe ein und wechelst in den Reiter Dienste, stellst dort die Microsoft-Dienste ab (Button alle MS Dienste ausblenden) und screenst das Resultat.

4, in welchem DMA-Modus läuft die Festplatte?


cu

Cerberus
Negative
Hallo Cerberus,

habe SP1 mit allen verfügbaren Patches.
Eine IDE-Problematik ist mir bisher nicht aufgefallen (hohe CPU-Last o.ä.) und wird für die Serial ATA Platte auch nicht zutreffen, obwohl ich den nForce2-Boards mittlerweile eigentlich alles zutraue Augenzwinkern

zu 1:. Der Indexdienst ist schon deaktiviert.

zu 2: Selbstverständlich alles deaktiviert.

zu 3: siehe Anhang

zu 4: AIDA sagt U-DMA 0.
Cerberus
Zitat:
Eine IDE-Problematik ist mir bisher nicht aufgefallen (hohe CPU-Last o.ä.) und wird für die Serial ATA Platte auch nicht zutreffen


oh doch, konnten wir schon beobachten


Zitat:
AIDA sagt U-DMA 0.


wenn es eine S-ATA Platte ist müßte dort U-DMA 7 stehen, aber mich interessiert auch mehr was dein Gerätemanager erzählt

zum Screenshot:

beende mal probehalber alle die aufgeführten Dienste und schau was passiert, wenn das Blinken weg ist schaltest du einen nach em anderen wieder dazu bis der Schuldige gefunden ist


Cerberus
Negative
Habe jetzt mal alle Dienste beendet und die LED blinkt immer noch.

Die Frage nach DMA im Gerätemanager kann ich leider nicht beantworten, da es dort eine solche Option nur bei den IDE-Geräten gibt. Meine SATA wird allerdings als SCSI geführt und interessanter Weise ist neben dem SATA-Controller auch noch ein SCSI-Controller aufgeführt. Keine Ahnung, ob das so alles korrekt ist?!
Cerberus
Hi

das ist soweit alles korrekt auf dem Bild,
da die Foren voll von Problemen sind von dem Asus A7N8X und dem Silicon Image Controller, mal einige weitere Fragen:

1. wie aktuell ist das Bios?

2. hast du die schon erwähnten neuen IDE-Treiber von Nvidia mal ausprobiert?

3. ist im Bios Apic aktiviert oder deaktiviert? (bitte nicht mit ACPI verwechseln)


Cerberus
Negative
Zitat:
Original von Cerberus

1. wie aktuell ist das Bios?


Bios 1007 Final, das aktuellste Final soweit ich weiß.

Zitat:
2. hast du die schon erwähnten neuen IDE-Treiber von Nvidia mal ausprobiert?


Habe ich jetzt installiert, bringt aber leider auch nichts.

Zitat:
3. ist im Bios Apic aktiviert oder deaktiviert? (bitte nicht mit ACPI verwechseln)


Apic ist aktiviert.
Cerberus
Hallo Negative

man könnt nun noch testweise mal ohne APIC eine Neuinstallation durchführen, dann auch gleich nach unserer Installationsreihenfolge und wirklich nur mit dem Allernötigsten sprich ohne weitere externe Programme wie Firewall/Virenscanner usw. , aber ob das zum Erfolg führt ist reine Spekulation.
Empehlenswert sind auch noch die Festplattentools von Seagate , da solltest du mal einen Blick hinwerfen.


Grundsätzlich denke ich aber nicht, das sich dieses Problem online lösen lassen wird, dazu müßte man den Rechner dann schon vor Ort haben, um auch mal entsprechende Messungen an den Schnittstellen durchzuführen, denn es kann durchaus sein, das sich dieses Phenomän auf dem Mainboard verbirgt.


cu

Cerberus
Negative
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde mich dann wohl mal an eine Neuinstallation machen.

Gruß

Negative
Cerberus
ok

das kannst du gerne versuchen, dann halt dich aber bitte konsequent an unsere Vorgabe:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.


An deiner Stelle würde ich auch noch durchaus mal mit Seagate korrespondieren, ein Firmware-Update hat auch bei Festplatten schon so manches Wunder bewirkt.


cu

Cerberus
Negative
Heute startete im laufenden Betrieb die Hardware-Erkennung und erkannte meinen CD-Brenner neu (als unbekanntes Gerät unter "andere Hardware", aber mit richtiger Typenbezeichnung). Nach einem Neustart wurde der Brenner gar nicht mehr richtig erkannt. Habe ihn ausgebaut und das Blinken ist verschwunden. oki e
Cerberus
na sehn sie mal an großes Grinsen

wo hattest du denn den Brenner angeschlossen?


Cerberus