HankChinaski77
Hallo,
Ich habe einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 (Mainboard Asus A7V600, Athlon XP 3000+) und folgendes Problem, welches mir aufgefallen ist, nachdem ich meine neue Sapphire Radeon 9800 Pro eingebaut hatte: Wenn ich aufwendige 3D-Spiele wie Far Cry oder Vietcong spielte, bootete der Rechner hin und wieder von selbst neu.
Nur dann!...Also habe ich nach so einem Absturz mal nach der CPU-Temperatur im BIOS geschaut. 87,5 Grad Celsius wurden angezeigt. Das machte mir doch ein wenig Angst und beobachtete ausgiebig die Werte im BIOS, auch wenn ich den Rechner einschaltete, ohne vorher ein aufwendiges Game gespielt zu haben und installierte zur Überwachung der Temperatur mal das Tool Motherboard Monitor 5. Die Temperar im BIOS pendelte sich nach ein paar Minuten immer ca 63 Grad Celsius ein, bei Motherboard Monitor 5 unter XP immer so bei 53 Grad C., wenn ich einfach nur auf dem Desktop war.
Also dachte ich, es liegt an der Grafikkarte und baute wieder die ursprüngliche 9200 SE ein, nachdem ich vorher die Treiber (Catalyst 4.4) deinstalliert hatte. Aber viel kälter ist der Prozessor in dieser Urkonfiguration auch nicht, läuft auf dem Desktop mit angezeigten 51 Grad Celsius und im BIOS mit 61.
Was kann ich tun, um mit meiner 9800 PRO auch neueste 3D-Spiele wie Far Cry auch mit vollen Details etc. zu zocken, ohne Gefahr zu laufen, daß mir irgendwas in der Kiste wegen der sehr hohen Prozessortemperatur (wie erwähnt, mit der 9800 PRO nach ein paar Minuten Vietcong 87,5 Grad Celsius!) kaputt geht? Oder zeigt das BIOS womöglich falsche Werte an (auch das Tool Motherboard Monitor) und ich brauche mir gar keine Sorgen machen? Bevor ich die Alarmoption bei Motherboard Monitor eingeschaltet habe, hatte ich es ganze zweimal, daß der Rechner von selbst neu bootete, das war einmal, nachdem ich die Far Cry Demo gerade beendet hatte und einmal direkt nachdem ich Vietcong zum ersten Mal gestartet habe, sonst liefen auch diese Spiele über Stunden ohne Probleme auch mit der neuen 9800 PRO. Aber das mit den 87,5 Grad im BIOS machte mir doch soviel Angst, daß ich jetzt erstmal gar nichts Grafiklastiges spiele. Und 49 Grad auch mit genau dem Rechner, so wie er fabrikneu war, unter Desktopbetrieb, erscheint mir auch ein wenig viel; aber vor allem, woran kann es liegen, daß (wenn die BIOS-Angaben zur Temperatur richtig sind), daß die CPU beim Auslasten auf über 80 Grad hochgeht? Was kann ich tun? Das Motherboard hatte laut Angaben im BIOS und bei Motherboard Monitor nie mehr als 40 Grad, auch kam mir das innere des Gehäuses nie besonders warm vor; habe die Seite des Gehäuses testweise mal offen und das Gehäuseinnere ist maximal leicht über Raumtemperatur.
Außerdem müßten die von mir beschriebenen Abstürze (selbstständige Neustarts ohne jegliche Systemmeldung) doch auch eher an meinem schwachen 300 Watt Netzteil liegen; - bei Überhitzung während beispielsweise ein aktuelles 3D-Spiel läuft müßte doch eher das Bild "einfrieren", oder? Könnten die Temperaturprobleme besonders bei großer Prozessorauslastung auch an meinem zu schwachen Netzteil liegen? Ich habe schon das halbe Netz durchforstet, aber noch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.
Ich habe einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 (Mainboard Asus A7V600, Athlon XP 3000+) und folgendes Problem, welches mir aufgefallen ist, nachdem ich meine neue Sapphire Radeon 9800 Pro eingebaut hatte: Wenn ich aufwendige 3D-Spiele wie Far Cry oder Vietcong spielte, bootete der Rechner hin und wieder von selbst neu.
Nur dann!...Also habe ich nach so einem Absturz mal nach der CPU-Temperatur im BIOS geschaut. 87,5 Grad Celsius wurden angezeigt. Das machte mir doch ein wenig Angst und beobachtete ausgiebig die Werte im BIOS, auch wenn ich den Rechner einschaltete, ohne vorher ein aufwendiges Game gespielt zu haben und installierte zur Überwachung der Temperatur mal das Tool Motherboard Monitor 5. Die Temperar im BIOS pendelte sich nach ein paar Minuten immer ca 63 Grad Celsius ein, bei Motherboard Monitor 5 unter XP immer so bei 53 Grad C., wenn ich einfach nur auf dem Desktop war.
Also dachte ich, es liegt an der Grafikkarte und baute wieder die ursprüngliche 9200 SE ein, nachdem ich vorher die Treiber (Catalyst 4.4) deinstalliert hatte. Aber viel kälter ist der Prozessor in dieser Urkonfiguration auch nicht, läuft auf dem Desktop mit angezeigten 51 Grad Celsius und im BIOS mit 61.
Was kann ich tun, um mit meiner 9800 PRO auch neueste 3D-Spiele wie Far Cry auch mit vollen Details etc. zu zocken, ohne Gefahr zu laufen, daß mir irgendwas in der Kiste wegen der sehr hohen Prozessortemperatur (wie erwähnt, mit der 9800 PRO nach ein paar Minuten Vietcong 87,5 Grad Celsius!) kaputt geht? Oder zeigt das BIOS womöglich falsche Werte an (auch das Tool Motherboard Monitor) und ich brauche mir gar keine Sorgen machen? Bevor ich die Alarmoption bei Motherboard Monitor eingeschaltet habe, hatte ich es ganze zweimal, daß der Rechner von selbst neu bootete, das war einmal, nachdem ich die Far Cry Demo gerade beendet hatte und einmal direkt nachdem ich Vietcong zum ersten Mal gestartet habe, sonst liefen auch diese Spiele über Stunden ohne Probleme auch mit der neuen 9800 PRO. Aber das mit den 87,5 Grad im BIOS machte mir doch soviel Angst, daß ich jetzt erstmal gar nichts Grafiklastiges spiele. Und 49 Grad auch mit genau dem Rechner, so wie er fabrikneu war, unter Desktopbetrieb, erscheint mir auch ein wenig viel; aber vor allem, woran kann es liegen, daß (wenn die BIOS-Angaben zur Temperatur richtig sind), daß die CPU beim Auslasten auf über 80 Grad hochgeht? Was kann ich tun? Das Motherboard hatte laut Angaben im BIOS und bei Motherboard Monitor nie mehr als 40 Grad, auch kam mir das innere des Gehäuses nie besonders warm vor; habe die Seite des Gehäuses testweise mal offen und das Gehäuseinnere ist maximal leicht über Raumtemperatur.
Außerdem müßten die von mir beschriebenen Abstürze (selbstständige Neustarts ohne jegliche Systemmeldung) doch auch eher an meinem schwachen 300 Watt Netzteil liegen; - bei Überhitzung während beispielsweise ein aktuelles 3D-Spiel läuft müßte doch eher das Bild "einfrieren", oder? Könnten die Temperaturprobleme besonders bei großer Prozessorauslastung auch an meinem zu schwachen Netzteil liegen? Ich habe schon das halbe Netz durchforstet, aber noch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.