Der Don
Keine Ahnung ob das zusammenhängt. Jedenfalls hab ich gestern mal meine HD mit Drive Fitness gescannt. Waren keine Beanstandungen drauf.
Heute will ich einen neuen Termin in Outlook eingeben, als nach dem klicken auf "speichern und schließen" die Meldung kommt: MS Outlook hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
Unter Details steht folgendes:
- AppName: Outlook.exe
- Modver: 10.0.2625.0
- Appver: 10.0.2616.0
- Offset: 00014716
- Modname: mso.dll
Da ich Outlook beruflich nutze hab ich nun ein Problem dessen Lösung mir sehr am Herzen liegt.
Heaven
Hi Don,
ich habe gerade einen
Microsoft-Artikel
zu diesem Thema gefunden. MS spricht davon, dass das neueste Office Service Pack Abhilfe schaffen kann.
Der Link unter "Lösung" führt zu weiteren Infos über die Service Packs und auch zur Anleitung wie man diese installiert.
cu
Heaven
Der Don
Hm, ich hab SR1 bei Office drauf.
Unter dem Link hab ich 2 Dateien (17 und 61 MB) gefunden, aber keine Info darüber, welche ich von den beiden nun brauche.
Na ich saug mal beide runter.
Heaven
Ich denke du meinst mit den beiden Dateien SP2 und SP3 für Office.
Du kannst auch über
diese
Seite gehen und dort auf den Link "Suchen nach Updates" klicken, dann wird dir genau angezeigt welches Päckchen dir fehlt.
cu
Heaven
Der Don
Tja da war ich schon.
Dort wurde alanysiert, dass mein Office up to date ist.
Also ist das 16MB Teil SP2 und das mit über 69MB SP3.
Na toll, dann hätte ich mir die 16 MB ja sparen können.
Na ja, zumindest hab ich vom SP3 ja schon 65% gesaugt. Hoch lebe ISDN *bg*
Der Don
So, hab das SP3 aufgespielt und immer noch das selber Problem.
Heaven
Was sagt denn die Ereignisanzeige unter dem Punkt "Application" bzw "Anwendung" zu diesem Thema? Dort müsste ein Fehler auftauchen.
cu
Heaven
Der Don
Yepp
Quelle: MS Office 10
Ereignis: 1000
Wo muß ich das mit den Applicationen suchen?
Heaven
Wir waren nun ein paar Stunden an diesem Problem per Messenger dran, haben Office versucht zu reparieren mit dem Resultat dass die ODBC-Schnittstelle scheinbar zerschossen war. Das gleiche Problem bot die De- und Reinstallation von Office, genau wie in
diesem
Artikel von Microsoft beschrieben.
Nachdem ich sowohl WinXP als auch Office XP habe, exportierte ich wie in der Anleitung beschrieben meine Registry-Schlüssel. Am Problemrechner wieder eingebunden liess sich Office zumindest wieder installieren.
Leider besteht der mso.dll Fehler beim Neueintragen von Terminen immer noch, obwohl wir die mso.dll von meinem PC verwendet haben.
Dieses soweit einmal zum aktuellen Stand.
cu
Heaven
Wallace
Hello
ich sehe da nur eine Neuinstallation von Office XP als Lösung und dann aber mit
dieser Option
und dem sofortigen Aufspielen aller 3 Servicepacks.
Ich habe auch vor kurzem ein sehr ähnliches Problem mit Office XP gehabt und die einzig befriedigende Lösung war dann eine Neuinstallation des Office-Paketes.
Wallace
Der Don
Prima Wallace, ich werde das heute Nachmittag mal ausprobieren.
Der Vollständigkeithalber poste ich mal die chronologische Reihenfolge der Versuche die Heaven und ich gestern vorgenommen haben.
Gestern habe ich folgende Schritte ohne Erfolg durchgeführt:
-SP 3 install (Office lief vorher schon lange mir SP1)
-Reparaturversuch von Office (Fehlermeldung: Fehler 1919. Fehler beim Konfigurieren der ODBC-Datenquelle: MS Access-Datenbank. ODBC-Fehler 6: Komponente wurde in der Registrierung nicht gefunden. Überprüfen Sie, ob die Datei MS Access-Datenbank vorhanden ist und ob Sie darauf Zugriff haben.)
-Office de- und install
-Festgestellt das Office sofort die SP 3 Version hat *staun*
-Überspielen der Fehlenden ODBC-Reg-Einträge von Dani (Nicht vorhanden in: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC)
-Kopieren der mso.dll von Dani in meinen Office10 Ordner
-Reparaturversuch von Office (diesmal keine Fehlermeldung mehr)
-Versuch Win zu reparieren. Hier hänge ich aber immer nach der Eingabe des Kennwortes. Danach erscheint der Prompt: C:\Windows und ich weiß net was ich danach eingeben soll.
Hab auch festgestellt, dass ich nach Drive Fitnesss ne Fehlermeldung bekomme (Datei kann nicht gefunden werden: NETWORK.DRV), wenn ich die Software von meiner Casio Datenbank starte. Danach startet sie aber trotzdem.
Trinity
Zitat: |
Original von Der Don
-Versuch Win zu reparieren. Hier hänge ich aber immer nach der Eingabe des Kennwortes. Danach erscheint der Prompt: C:\Windows und ich weiß net was ich danach eingeben soll. |
|
Du befindest dich damit in der Wiederherstellungskonsole, die mit der eigentlichen Reparaturfunktion von XP nix zu tun hat. Hast zu früh auf "R" gedrückt, du findest hier die
genaue Anleitung zur Reparatur
von XP :))
lg Trinity
Kiesewetter
vorsicht
nach dem Servicepack 1 für Office XP erst das Servicepack 2 installieren und dann erst das Dritte.
Es ist nicht so wie beim Betriebssystem, wo das neueste die alten alle ersetzt!
Der Don
Mitnichten und Neffen:
Zitat: |
Office XP Service Pack 3
Datum der Freigabe: 9. März 2004
Jede Version von Office XP kann auf Office XP Service Pack 3 (SP3) aktualisiert werden. Es sind also keine früheren Service Packs erforderlich, um das Office XP Service Pack 3 installieren zu können. Weitere Informationen zum Download von Office XP Service Pack 3 sowie eine Liste der im Service Pack enthaltenen Updates finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base: |
|
Ist von der weiter oben genannten MS Site.
@Trinity
So'n Mist. Dabei hab ich die Rep-Funktion vor 3 Monaten selber bei nem Freund ausgeführt. *roteOhrenkrieg*
Edit: Sind mit Chipsatztreiber die vom Board gemeint?
Kiesewetter
stimmt hast recht
aber bei Office 2000 ist es noch so, da geht ohne das erste Servicepack nichts
Heaven
Zitat: |
Original von Der Don
Sind mit Chipsatztreiber die vom Board gemeint? |
|
Ja, genau die sind gemeint.
Wie sieht es aus? Hast du schon einen Erfolg zu vermelden?
cu
Heaven
Der Don
Tja Heaven, Du weißt ja, Erfolg ist relativ *g*.
Habe gestern die Win-Rep-Funktion durchgeführt.
Dabei fand er während des Setups irgendeinen Einwahlpunkt nicht. Dummerweise kam ich aus dem Setup nicht mehr raus und die Fehlermeldung hatte nur einen "ok"-Button der die selbe Fehlermeldung wieder auf den Bildschirm zelebrierte. Ein Teufelskreis :D
Hab dann die HD ausgebaut, an den Rechner meiner Frau angestöpselt, Daten gesichert und dann Format C durchgezogen.
Zur Zeit verlustiere ich mich an dem aufspielen der 694326 lebensnotwendigsten Programme :mua
Jedenfalls hab ich mich schon mal an die Install-Anweisung von Wallace gehalten und siehe, Norton erzeugt beim Booten wenigstens keinen Delay mehr.
Trinity
Es geschehen ja noch Zeichen und Wunder, Norton läuft also wie geschmiert, na bitte
Don, nachdem du dir 2-3 lebensnotwendige Programme installiert hast, leg am besten gleich ein sauberes Image als Basiszustand an.
lg Trinity
Der Don
Image?! ..... ups :wand
Na ja, sooo lange dauert ein Neuinstall auch net 8)
Edit:
Ach ja, ich hab meinen Firmen-Email-Acc nicht mehr eingerichtet, weil ich darüber irre viel Virenmails bekommen habe.
Jetzt sagt mir unser EDV-Flachmann, nebenbei auch Geschäftsführer, dass ich mir doch keine Sorgen machen bräuchte wenn ich nen Antivirenprogi drauf hätte.
Wobei ich ihm sagte, dass Würmer von diesen im allgemeinen schwer erkannt werden, was er bestritt.
Wer hat denn nu recht?
Heaven
Dass ein Wurm erkannt wird, das liegt - genau wie bei jedem neu auftretenden Virus - 1. daran wie schnell die Softwarefirma auf den neuen Virus/Wurm mit einem Pattern reagiert und 2. wie aktuell (durch manuelles oder automatisches Update) dein Virenpattern ist.
Sicherheit ist immer relativ, aber mit NAV, den du regelmässig mit Updates versorgst, bist du auf einer sehr sicheren Seite.
cu
Heaven