DAN2k
Hi,
Ich hab mir eine Externe Festplatte gelauft, und sie wird auch von dem PC erkannt, sagt auch "Neue Hardware gefunden ...".
Mein Problem ist aber das er kein Symbol im Arbeitsplatz anzeigt!
Also kann ich auch nichr drauf zugreifen!
CU
DAN2k
B@dman
Die Festplatte solltest du uns schon nennen
Sämtliche Patches für dein Betriebssystem drauf?
Wird die Platte in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Funktioniert sie an einem anderen PC?
Tux
welches Betriebssystem ? Windows 3.11 oder Linux oder oder.....
wie ist die Festplatte angeschlossen ? USB 1.1 oder 2.0 oder oder...
du müßtest eigentlich langsam wissen, worauf es ankommt wenn man technische Fragen hat
DAN2k
@ B@dman:
Es ist eine Typ gleiche Festplatte wie
diese
.
Hab Windows XP Home und installiere immer die Windows Updates!
Also, sie wird nicht als Wechsellaufwerk angezeigt.
Ob sie an einem anderen PC funzt kann ich erst heute abend testen! :(
@ Tux:
Wies schon gesagt hab ich Windows XP Home!
Und sie ist über USB 2.0 angeschlossen, meine ich jedenfalls!
Vielleicht könntest du mir nochmal sagen wo man das nachgucken kann, da steht nur USB-Root-Hub! Vielleicht guck ich ja am falschen Ende nach!
CU
DAN2k
DAN2k
Manchmal wenn ich sie anschliesse sagt er auch eine Fehlermeldung, worin steht das ich die festplatte nochmal anschliessen soll !
Aber jetzt hab ich sie nochmal angeschlossen, es ist alles in ordung aber das symbol ist immer noch nicht da!
Athena
warum editierst du deine Beiträge nicht?
Athena
DAN2k
Sorry, hab ich vergessen!
Princeps
Ob sie über USB 1, 1.1 oder 2 angeschlossen ist hängt von deinem Motherboard ab und wie es im Bios eingestellt ist.
Im Bios sollte es irgendwo einen Menüpunkt USB Configuration geben. Dort kannst du mal gucken welcher USB Modus zu Verfügung steht.
DAN2k
Die Festplatte unterstützt aber 1.1 und 2.0!
Ausserdem wird sie ja erkannt! Nur es ist kein Symbol unter Arbeitsplatz!
Wie komm ich über haupt in BIOS?
CU
DAN2k
Princeps
Du musst, wenn dein Computer hochfährt, direkt am Anfang die Taste Entf drücken, am besten mehrmals. Dann kommst du ins bios und mit Esc wieder heraus. Esc am besten deshalb, da dann nichts verändert wird.
Es sei denn du willst etwas verändern. Dafür steht da irgendwo save and exit oder so ähnlich.
DAN2k
Ja, aber wenn die Festplatte 2.0 und 1.1 unterstützen müsste es doch eigentlich kein Problem geben, da wenn es auf 1.1 steht auch erkannt wird oder auf 2.0 auch erkannt wird! Naja, ich probier es mal aus!
CU
DAN2k
Princeps
Da hast du natürlich recht. Nur Usb 2 ist einiges schneller als Usb 1.1: 480mbit/sec (2) oder 12mbit/sec (1.1).
Du sagst die Festplatte wird erkannt. Meinst du im Gerätemanager? Wie greifst du auf die Festplatte zu, mit einer Verknüpfung?
Steini
Die externe Festplatte ist bestimmt weder partitioniert noch formatiert. Deswegen bekommt sie auch keinen LW-Buchstaben zugewiesen.
Hardwaretechnisch müßte sie als USB-Device nicht nur im BIOS erkannt werden, sondern als HDD unter der Rubrik "Laufwerke" im Gerätemanager auftauchen.
Gruß,
Steini
DAN2k
Im GeräteManager wird sie auch unter Laufwerke erkannt!
@ Steini:
Wenn du bei Icq Online gehen könntest, könnte ich mit dir das Problem schneller besprechen!
Steini
Das mag ja sein - aber dann könnten andere User mit ähnlichen Problemen nicht an der Lösungsfindung teilhaben!
Somit wäre die HDD also hardwaretechnisch in Funktion.
Also müßte man sie nur noch mittels eines simplen Tricks dazu bewegen, sich auch als solche betriebsfähig dem Betriessystem mitzuteilen. Dazu zwei Ansätze:
Eine normale W98 Boot-Disk mit den Befehlen FDISK und FORMAT.
Ein Programm wie PartitionMagic, mit dem auch externe USB-Devices behandelt werden können. Mit PartitionMagic läßt sich eine dermaßen konfigurierte Boot-Disk ebenfalls erstellen.
Mit welcher Methode Du dies in Angriff nimmst, bleibt Dir überlassen. Ich persönlich würde aber eher zu PartitionMagic greifen.
Mit dem unter XP installierten PM erstellst Du Dir also eine Diskette, die auf externe USB-Devices zugreifen kann. Dann startest Du den Rechner mit engelegter PM Boot-Disk und wartest, bis sich das Programm initialisiert hat.
Es sollten nun alle verfügbaren HDDs aufgeführt sein - auch die externe HDD. Diese wählst Du im oberen Drop-Down - Menü aus.
Nun wird Dir eine unzugeodnete, unpartitionierte und nicht aktive Partition angezeigt. Per Rechtsklick auf diese erhältst Du über das Kontext-Menü die Möglichkeiten, sie zu partitionieren, formatieren, ihr einen LW-Buchstaben zuzuweisen, sie in eine Primäre oder Logische Partition zu verwandeln, sie als Boot-Device aktiv zu setzen usw.
Nach Auswahl einer Aktion klickst Du immer OK und die Einstellungen werden durchgeführt. Das war's.
Nach einem Neustart ohne Boot-Disk solltest Du nun unter XP per Hardwareerkennung einer neuen Komponente gewahr werden - einer HDD. Diese sollte nun auch über die Datenträgerverwaltung erreichbar sein und auch im Explorer als LW stehen.
Gruß,
Steini
Princeps
Steini war wohl schneller mit der Idee mit dem Gerätemanager. Wenn das stimmt, was Steini sagt kannst du deine Festplatte in der Datenträgerverwaltung (Unterpunkt der Computerverwaltung im Ordner Verwaltung in der Systemsteuerung) formatieren und ihr einen LW-Buchstaben zuweisen.
DAN2k
So, ich habs jetzt mit meinem Dad geschafft!
DANKE AN ALLE!
Ihr könnt CLOSEN!
CU
DAN2k
PS.: JUUUUHHHUUUUUUUUU
Princeps
Jetzt bin ich aber neugierig: Wie habt ihr es denn geschaft?
Rusticarlo
na wie schon,
in dem er seine Festplatte endlich formatiert hat
Trinity
Platte in Betrieb, Fall erledigt, wir danken allen Helfern :))
#closed#
Trinity