Hallo Axanar,
also jemand der sich mehr oder minder regelmäßig damit beschäftig und immer weiter in die Materie vertieft wird dir wahrscheinlich empfehlen sich mit elementaren Dingen auseinander zu setzen wie TCP, UPD, IP, Port und im besten Falle noch das Osi-7-Schichten-Modell. Er wird es dir verklickern wollen in dem Zusammenhang was, wann, warum und wie geschieht und du die Zusammenhänge erkennst die so beim Internetverkehr von statten gehen.
Dafür hat aber nicht jeder Zeit, Interesse oder gar lust.
Deswegen sei für eine Sicherheit nahe gelegt einen 2ten Nicht-Admin-Account anzulegen und damit die täglichen Dinge wie Surfen, Home-office-arbeiten.
Falls du eine Firewall nutzen willst, dann solltest du nach dem Motto arbeiten: Es darf rein, was ich kenne und brauche.
Wenn du eine Firewall installiert hast (Outpost soll ganz gut sein) dann generell erstmal alles blockieren was geht und dann natürlich erst Schritt für Schritt die Foren öffnen.
Falls ein Prozess um Erlaubnis bittet, dann google einmal was das für ein Prozess ist und ob der wirklich online gehen Muss.
Sollte ich nicht ganz im Dunkeln tappen, ist Svchost.exe ein Prozess der ganz gerne mal online will, es aber nicht muss. Und solange er nicht muss wird die Kommunikation unterbunden. Erst wenn du in der Hinsicht fahrlässig wirst und sagst "naja ist was von Microsoft, das kann ja nicht sooo schlimm sein. lassen wir den Hund ruhig mal von der Leine" ab den Punkt würde dann eine Firewall nutzlos werden, da du gefahr läufst es auch bei anderen Prozessen so zu machen.
Des weiteren auf keinen Fall von allen Meldungen die eine Firewall so mit sich brinst verrückt machen lassen.
In ~90% der Fälle ist es ein Port-Scan, das ist umschrieben nichts anderes als würde jemand an deine Haustür klopfen um zu schauen ob du da bist. Daran ist weder etwas verwerflich noch ein Indiz auf einen etwaigen Einbruch und im Internet völlig normal.
Solange du mit Umsicht dich im Internet bewegst und nicht zu hastig klickst (klingt komisch ist aber so

) sollten auch keine fremden Sachen auf deinen Rechner gelangen.
Zudem ist natürlich der Einsatz von einem guten Virenscanner nicht zu verachten und solche Dinge wie Search&Destroy sind auch nicht verkehrt.
ps. lies dir ruhig mal den einen und anderen Sicherheitsworkshop durch.
Und Vorallem, mach sicherheitshalber einen 2ten Account, wie oben gesagt, denn die meisten Störenfriede sind dann schon einmal gehemmt sich in die Registry einzutragen oder gar Systemdatein zu verändern...
eine Faq über Firewall findest du hier:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
da werden auch noch einmal typische Fragen beantwortet.
pps. lass dich von dem spitzen Ton nicht entmutigen, das scheint in dem Bereich irgendwie "üblich" zu sein :-/
... Nos