EnQuI
Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Ich habe seit 3 Jahren ein "Gericom Overdose 2200C". *seufz* Ja hab alle mal Mitleid mit mir, denn wer so doof ist sich ein NB von Gericom zu kaufen, der muss betraft werden. Viel Lärm und Kopfschmerzen sind die Folge eines extrem lauten und heißen Notebooks.
Hier die Konfiuration:
PIII 1 Ghz FSB133/256/1,75V Sockel 370 (?!) Non-Mobile CPU
512MB 133 Mhz Ram Speicher
SiS 730 onboard Grafikkarte mit 64 MB shared memory
30 GB Seagate HDD
14,1' TFT 1024x786
8x Sony DVD Rom
Windows XP Prof.
Da meine Garantie dieses Jahr sowieso abgelaufen ist, habe ich mir zum Ziel gemacht diesen nervtötenden Sound ein Ende zu setzen. Das größte Problem dürfte die Kühlleistung darstellen. Der Alte Kühlkörper hat exakt folgenden Form und Daten:
Damit ich keine Falschen Eindrücke erwecke.. ich hoffe hier Hilfe bei der konstruktion eines neuen Notebook Kühlkörpers zu finden. Ich dachte das man vielleicht eine Zahlman Heatpipe so umbauen kann, hab nur keine Ahnung ob die Kühleistung ausreichen würde.. und dann noch auf den beschränkten Raum *grübel*.. vielleicht sollte ich auch mit einer blank polierten Kupferplatte anfangen und diese über den gesamten Raum mehrmals "biegen".. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich will das NB passiv Kühlen. Vielleicht kann ich den CPU auch gegen einen Mobile CPu tauschen oder nen Celeron tauschen, welche weniger wärme produzieren.
Bin für alle Vorschläge offen wie dumm sie sich auch anhören mögen.
Grüße
Enqui
ich hab da mal eine Frage. Ich habe seit 3 Jahren ein "Gericom Overdose 2200C". *seufz* Ja hab alle mal Mitleid mit mir, denn wer so doof ist sich ein NB von Gericom zu kaufen, der muss betraft werden. Viel Lärm und Kopfschmerzen sind die Folge eines extrem lauten und heißen Notebooks.
Hier die Konfiuration:
PIII 1 Ghz FSB133/256/1,75V Sockel 370 (?!) Non-Mobile CPU
512MB 133 Mhz Ram Speicher
SiS 730 onboard Grafikkarte mit 64 MB shared memory
30 GB Seagate HDD
14,1' TFT 1024x786
8x Sony DVD Rom
Windows XP Prof.
Da meine Garantie dieses Jahr sowieso abgelaufen ist, habe ich mir zum Ziel gemacht diesen nervtötenden Sound ein Ende zu setzen. Das größte Problem dürfte die Kühlleistung darstellen. Der Alte Kühlkörper hat exakt folgenden Form und Daten:
Zitat: | |
|
Damit ich keine Falschen Eindrücke erwecke.. ich hoffe hier Hilfe bei der konstruktion eines neuen Notebook Kühlkörpers zu finden. Ich dachte das man vielleicht eine Zahlman Heatpipe so umbauen kann, hab nur keine Ahnung ob die Kühleistung ausreichen würde.. und dann noch auf den beschränkten Raum *grübel*.. vielleicht sollte ich auch mit einer blank polierten Kupferplatte anfangen und diese über den gesamten Raum mehrmals "biegen".. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich will das NB passiv Kühlen. Vielleicht kann ich den CPU auch gegen einen Mobile CPu tauschen oder nen Celeron tauschen, welche weniger wärme produzieren.
Bin für alle Vorschläge offen wie dumm sie sich auch anhören mögen.
Grüße
Enqui