noch eine frage zu licq...

reisi
irgendwie gehe ich euch schon langsam auf die nerven :D

jetzt zu meiner frage:
wie kann ich licq instalieren?
was brauch ich alles dazu?
und wie installiert man eine datei richtig? :D kann mir zwar schon denken wie, aber ich frag mal lieber....

PS.: ich versuche es schon seit 3 stunden (!!)
Bullzeye-Xor
Hi Reisi!


Programme installierst du am einfachsten per RPM. Ein licq-RPM finden kannst du z.b. hier:

http://www.rpmfind.net/
http://www.rpmseek.com/
http://rpm.pbone.net/
http://packman.links2linux.de/

Die Installation eines RPM's ist relativ einfach. Das funktioniert mittlerweile sogar komplett ohne Konsole wenn du dich damit noch nicht auskennst.

Ich vermute mal, dass du bisher probiert hast, licq selber zu kompilieren. Das scheitert bei Suse oftmals schon daran, dass der Compiler (gcc) nicht automatisch installiert wird.


Probier es mit den Tips nochmal, wenn wieder Probleme auftauchen kannst du dich gerne melden.




Gruß Bull
reisi
big thx! werde es gelich versuchen...
reisi
frage, was ist beim installieren von .rpm datei so einfach?
da verstehe ich die konsolen sachen noch besser :-/
Bullzeye-Xor
Eigentlich musst du nur draufklicken, root + passwort eingeben, und der rest läuft automatisch durch.

Geht in der Konsole genau so leicht wenn man den Befehl kennt, da hast du Recht.



Hat es den nun geklappt?`

Gruß, Bull
reisi
nein, hat es nicht, wenn ich drauf klick, kommt das yast von Suse, und da kann ich nix machen :/
reisi
bin jetzt drauf gekommen, dass mir Openssl fehlt. hab es mir runter geladen und installiert (hab es jetzt schon halbwegs im grif :D) nur bei der inst. von licq schreibt er mir noch immer, dass mir openssl fehlt, warum nur?

wenn ich dann die plugins configuriere, schreibt er mit, dass er die QT header files nicht findet.
Bullzeye-Xor
Genau das ist ein großer Vorteil des RPM-Systems. Es spuckt aus, welche Pakte fehlen, um das Programm zu installieren. Ich müßte z.B. für licq auch kräftig nachinstallieren:

"
[...]
Fehler: fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
libXft.so.2 wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libXrandr.so.2 wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libc.so.6(GLIBC_2.3) wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libc.so.6(GLIBC_2.3.2) wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libfontconfig.so.1 wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libpng.so.3 wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libpthread.so.0(GLIBC_2.3.2) wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
libstdc++.so.5(GLIBCPP_3.2.2) wird von licq-1.2.7-0.pm.0 gebraucht
"

So eine Meldung solltest du auch bekommen, wenn du alles nachinstalliert hast funktioniert die licq Installation ganz einfach.
Einige der Pakete wirst du eventuell auf den Suse CD's finden, und per Yast installieren können. Eventuell sind diese aber auch zu alt, so dass du auf neuere Versionen aus dem Internet zurückgreifen mußt.

Falls du drigend einen ICQ CLient benötigst, kannst du auch einfach per Yast licq einspielen. Die Version ist dann zwar nicht die aktuelleste, aber so viel dürfte sich nicht geändert haben Augenzwinkern




Gruß Bull
reisi
hab mir jetzt die version von der CD installiert gleich alles, was mir gefehlt hat.

thx für die hilfe!
Cerberus
prima

dann danken wir Bullzeye-Xor für die kompetente Hilfe und schließen diese Akte


-closed-


Cerberus