Festplatten richtig anschließen

ko11
Hallo,
ich habe zweie ATA 100 Festplatten , ein Toshiba DVD ROM SD-M1612 und ein Nec DVD Brenner 1300A
Wo muss ich die Geräte anschließen, an welchen Bus und welcher Position.

Ist es richtig:
Festplatte C:Master an Prim-IDE,ans Ende vom Kabel.
Toshiba DVD ROM SD-M1612 Slave an: Prim-IDE, Mitte Kabel
Zweite Festplatte Master an: Sec.IDE, ans Ende
Nec DVD Brenner 1300A Slave an: Sec. IDE, Mitte Kabel

Bitte um schnelle Hilfe, sitze vor dem offenen Rechner

MfG
ko11

Asus A7N8X Deluxe
wysu
Hi
ich versuch mal eine Hilfe zu geben:
Ich nehme an Dein MOBO hat nur 2 IDE's?

1. HD als Master am IDE 1
2. HD als Slave am IDE1

Brenner als Master am IDE2
DVD-ROM als Slave am IDE2

Wenn Du nämlich beide HD als Master hat, weiss die Kiste nicht von wo aus zu booten.

Ich hoffe ich war +/- richtig, ansonsten bitte ich um Korrektur!

Gruss

wysu
oki e
ko11
Hallo,
funktioniert es so also nicht:

Primaere IDE
Master System Festplatte
Sklave DVD ROM

Sekondaere IDE
Master Video Festplatte
Sklave DVD ROM


Wenn ich die beiden DVD LW am Sec.IDE anschließe, bekomme ich beim DVD kopieren ((Ich mache Private DV-Video die ich kopiere)) von Nero die Fehlermeldung: Beide Geräte an einem Bus.
Brennen geht trotzdem.


ko11
wysu
Hi

generell ist zu empfehlen dem DVD-Brenner einen eigenen IDE zu spendieren, da Du aber nur 2 hast, fällt diese Option weg!
Bei HD's ist immer eine Master die andere Slave (richtig jumpern), wie auch bei 2 optischen Laufwerken.
Ich habe meine Laufwerke wie oben beschrieben (habe aber 1 DVD-ROM und ein Brenner).

Gruss

wysu
matt270
Also ich habe mal gehört, das man die IDE-Geräte, die als Quelle dienen (Festplatte und/oder optisches Laufwerk) von den IDE-Geräten, die die Daten brennen sollen, kanalmäßig trennen sollte.

Wenn Systemfestplatte C: keine Daten zum Brennen bereithält, sondern dafür die andere Platte und das DVD-ROM-LW dafür benötigt, sollte es IMO so angeschlossen werden.

Primary IDE

Master: Systemfestplatte C:
Slave: DVD-Brenner

Secondary IDE

Master: andere Platte
Slave: DVD-ROM

Das BIOS kann über die Angaben zum Bootlaufwerk schon die einzelnen IDE-Geräte erkennen: HDD0 ist z.B. der Master Primary IDE.

Wenn Quelllaufwerk und Ziellaufwerk an einem Kanal sind, geschieht IMO folgendes: Quelle schickt die Daten an den Controller, der auf dem Mainboard sitzt, der schickt dies dann an das Ziellaufwerk am gleichen Kanal zurück. Bekommt wieder weitere Daten vom gleichen Kanal usw. Es wird also unnötigt oft die Bandbreite des einen Kanals beansprucht.
Bei unterschiedlichen Kanälen teilt sich dies auf.

Dies ist zwar nicht immer möglich, aber wenn man schon dabei ist, die richtige Kanalwahl zu treffen, dann sollte man sich im Vorfeld überlegen, welches Laufwerk als Quelle zum Brennen dient.

Ich hoffe, ich konnte was dazu beitragen. :D

Gruß,

Matthias
wolf09
hi,

@ko11:

doch, du kannst deine laufwerke auch auf deine art anschliessen, setz halt die hd's auf master, evtl noch im bios einstellen, von welcher er booten soll (ka, ob es die option auf deinem board gibt)

andererseits habe ich meine lw ähnlich wysu angeschlossen, nur dvd-rom als master am 2. ide (cdrw als slave). nero 5.5 akzeptiert das so, ohne murren.

hast du dma-modus für alle laufwerke aktiviert?

juhu
ko11
Hallo,

was haltet Ihr von dieser Einstellung

Primaere IDE
Master System Festplatte (zwei Partitionen C+G)
Slave DvD ROM

Sekondaere IDE
Master DVD Brenner
Slave Video Festplatte

Ihr seht es ist nicht ganz so einfach wie man glaubt.
MfG
ko11